Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. Juli 2011, 14:15

Una Momentito von Udo gesungen???

Hallo zusammen,

auf amazon.de wird als Download von Udo das Lied "Una Momentito" aus dem Album "Hits der Vergangenheit" angeboten.
Hier der Link, um in das Lied reinzuhören: http://www.amazon.de/Una-Momentito/dp/B0…10126932&sr=1-3

Ich erkenne beim besten Willen Udos Stimme nicht bei dieser Aufnahme.
Kann es eventuell sein, dass man da etwas verwechselt hat?
Wenn Udo es doch singt, müsse ich mal dringend zum Ohrenarzt. :rolleyes:

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

Liebe Grüße
Karl - Philipp

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 8. Juli 2011, 14:37

Das ist gewiss nicht Udo der dort singt - oder auch ich muss zum Ohrenarzt. ;)
Das wird ein Fehler sein.

Auf der Platte ist weiterhin "Peppino" zu hören, was Udo ja nun wirklich singt und auch so angegeben wird.

3

Freitag, 8. Juli 2011, 18:22

Hallo Patrick,

da schein ich zu meiner Beruhigung nicht der einzigste zu sein, der da so seine Zweifel hat.
Die Sache mit dem Fehler erinnert mich an "Immer glücklich sein", wo bis heute nicht klar ist, ob Udo das Lied gesungen hat.
Vielleicht ist es ja auch bei "Una Momentito" der Fall, dass man an der Geschwindigkeit des Liedes herumwerkelte, sodass die abenteuerlichsten Laufzeiten dabei herauskamen.

Liebe Grüße
Karl - Philipp

4

Freitag, 8. Juli 2011, 18:35

Hallo Patrick,

da schein ich zu meiner Beruhigung nicht der einzigste zu sein, der da so seine Zweifel hat.
Die Sache mit dem Fehler erinnert mich an "Immer glücklich sein", wo bis heute nicht klar ist, ob Udo das Lied gesungen hat.
Vielleicht ist es ja auch bei "Una Momentito" der Fall, dass man an der Geschwindigkeit des Liedes herumwerkelte, sodass die abenteuerlichsten Laufzeiten dabei herauskamen.

Liebe Grüße
Karl - Philipp
Hallo,

bei "Immer glücklich sein" würde ich meinen Kopf verwetten, dass da Udo Jürgens singt. Die Aufnahme "Una Momentita" klingt dagegen für mich eher nach Peter Alexander. Auf keinen Fall Udo, würde ich sagen.

Gruß,
Peter

5

Freitag, 8. Juli 2011, 21:12

bei "Immer glücklich sein" würde ich meinen Kopf verwetten, dass da Udo Jürgens singt. Die Aufnahme "Una Momentita" klingt dagegen für mich eher nach Peter Alexander. Auf keinen Fall Udo, würde ich sagen.
Hallo,

habe mich gerade an "Google" erinnert und nachgelesen: Der Titel "Uno momentito" findet sich von Peter Alexander gesungen auf der CD-Reihe "Wirtschaftswunderhits", CD Nr.8. Insgeheim freut mich, dass mein Gehör doch nicht so schlecht ist ...

Grüße,
Peter

6

Freitag, 8. Juli 2011, 21:20

Hallo Peter,

dass Udo "Immer glücklich sein" gesungen hat, daran habe ich kaum Zweifel.
Die Sache mit der schnelleren Geschwindigkeit erschwert nun mal die Erkennung von Udos Stimme.
Ich habe die Aufnahme mir mal angehört und festgestellt, dass Udo doch erkennbar ist, wenn man die Ohren sehr genau spitzt.
Vielleicht schafft man es ja irgendwann einmal, die Aufnahme in einer optimalen Geschwindigkeit zu veröffentlichen, sodass man Udo leichter erkennt.

Karl - Philipp

7

Freitag, 8. Juli 2011, 21:28

Die Sache mit der schnelleren Geschwindigkeit erschwert nun mal die Erkennung von Udos Stim
Hallo Karl-Philipp,

mir fällt dazu gerade ein, dass auch in midestens einem der Udo-Filmchen Udo's Stimme so verfremdet worden ist (irgendwie transponiert). Da klingt er stellenweise fast wie der legendäre "Kookie" aus "77 Sunset Strip" (vielleicht erinnert sich noch jemand hier an die Serie?).

Gruß,
Peter

8

Samstag, 9. Juli 2011, 18:57

Hi,

die Sache mit "Una Momentito" ist ziemlich klar:
Auf dem Cover dieses Samplers ist ja der Name Peter Alexander groß vermerkt, während er in der Trackliste gar nicht mehr auftaucht.
Udo Jürgens ist dagegen zweimal vorhanden, obwohl jeder Künstler nur einen Titel singt.
Also wenn man nun 1 und 1 zusammenzählt, kann man nur zu dem Schluß kommen, daß in der Trackliste Udo Jürgens mit Peter Alexander schlichtweg vertauscht wurde...

Die Geschichte mit "Immer glücklich sein" ist dagegen noch immer ungeklärt.
An der Geschwindigkeit liegt es definitiv nicht.
Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob es sich bei dieser bewußten Aufnahme nicht doch um die Cover-Version eines anderen Künstlers handelt, ähnlich wie bei "Cara Caramel - Choco Chocolat".
Auch dort gibt es ja neben Udo's Polydor-Promo eine weitere Aufnahme mit Günter Hapke, welche ebenfalls recht "udolike" ausgefallen ist...

MfG,
Thomas2

9

Sonntag, 10. Juli 2011, 08:11

Hallo,

daß Udo Jürgens in den sechziger Jahren häufig gecovert wordenist, zeigen auch die covers von Tommy Kent (das war einer der Teenager Stars neben Ted Herold oder Peter Kraus) Bei "denn immer wieder geht die Sonne auf" ist er stimmlich ziemlich auf UJ getrimmt worden.

Grüße Claus

Ähnliche Themen