Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. April 2006, 21:49

Frank Ifield / Silvio Francesco

Zitat von »"Im Thread 50. Album: claus stimpfig"«

gerade wurde ein uj titel i`ll remember you von frank iffield aus 1962 sowie udo und silvio francesco aus 1961 veröffentlicht. to the waiting audience. what a job so well done...
claus


Sch... Geheimniskrämerei.

Der Frank Ifield (mit _einem_ F) Titel "I remember you" ist auf Bear Family CDs erhältlich:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bear-family.de/mailorder/suchen.php">http://www.bear-family.de/mailorder/suchen.php</a><!-- m -->

Laut Internet war diese UJ Komposition des guten Mannes erster und einziger größerer Erfolg.

Weiß jemand Näheres über den Udo/Silvio Francesco Titel?

Danke im Voraus für eventuelle Aufklärung.

Gruß,
Peter

2

Freitag, 14. April 2006, 10:34

Hallo,
die ständige Maulerei von C. S. möchte ich hier nicht weiter kommentieren, ebensowenig die Geheimniskrämerei. Jedes weitere Wort wäre zuviel...

Laut der Homepage von Frank Ifield handelt es sich bei dem Song um ein Lied aus einem Film namens "The Fleet's Inn" von 1942. Sieht mir von daher nicht nach einer UJ-Komposition aus. Das würde natürlich nicht ausschließen, daß Udo den Titel evtl. mal gesungen hat, aber davon ist mir nichts bekannt.
Auch die Aussage "gerade veröffentlicht" kann meiner Meinung nach nicht stimmen, da diverse CDs von Frank Ifield mit diesem Titel teilweise schon vor Jahren veröffentlich wurden...

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.frankifield.com/a_b_sides.html">http://www.frankifield.com/a_b_sides.html</a><!-- m -->

Viele Grüße

Alex

3

Freitag, 14. April 2006, 12:29

Zitat von »"Alex"«

Laut der Homepage von Frank Ifield handelt es sich bei dem Song um ein Lied aus einem Film namens "The Fleet's Inn" von 1942. Sieht mir von daher nicht nach einer UJ-Komposition aus. Das würde natürlich nicht ausschließen, daß Udo den Titel evtl. mal gesungen hat, aber davon ist mir nichts bekannt.
Auch die Aussage "gerade veröffentlicht" kann meiner Meinung nach nicht stimmen, da diverse CDs von Frank Ifield mit diesem Titel teilweise schon vor Jahren veröffentlich wurden...



Danke, Alex, für den Hinweis. Bei weiteren Recherchen heute morgen fand ich Folgendes:


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.theguitarguy.com/iremembe.htm">http://www.theguitarguy.com/iremembe.htm</a><!-- m -->

I Remember You
Words & Music by Johnny Mercer & Victor Schertzinger, 1942
Recorded by Frank Ifield, 1962 First recorded by Jimmy Dorsey, 1942 (#9)
Adapted from an arrangement by Reed Kotler at justjazz.com*

-------------------------------------------------------------------------------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.poparchives.com.au/feature.php?id=859">http://www.poparchives.com.au/feature.php?id=859</a><!-- m -->

THE BEATLES
I Remember You
(Victor Schertzinger - Johnny Mercer)
Germany 1962

Recording of a performance in Hamburg, released in 1977 on the album
Live! At The Star-Club in Hamburg, Germany; 1962.
------------------------------------------------------------

Also erübrigt sich wohl jede weitere Suche nach einem Zusammenhang mit Udo. Viel Zeit verschwendet für nix ...


Viele Grüße,
Peter

4

Freitag, 14. April 2006, 14:52

Hallo Peter, hallo Alex,

vielen Dank für eure Recherche. :D

1942... das wär dann doch ein wenig zu frühreif! - Es sei denn, Udo schummelt von jeher mit seinem Geburtsjahr, und er hat in Wahrheit bereits 85 Lenze auf dem Buckel! :wink:

Bei den Fans gibt es ja vielfach Verwirrungen und Irrtümer in Bezug auf Udo-Kompositionen. Es geisterten ja bereits Titel herum, die angeblich von Udo sein sollten, aber ebenfalls aus den 40er Jahren stammen. "Elmer's Tune", z.B. von einem Jazzmusiker / Bandleader (Ende 30er/Anfang 40er Jahre) namens Dick Jurgens.

Aber nix desto weniger, laßt Euch nicht vom Recherchieren abhalten, zu entdecken gibt es sicher noch einiges.

Frohes Osterfest! Sabina.

5

Freitag, 14. April 2006, 17:11

Zitat von »"SabinaCZ"«

Aber nix desto weniger, laßt Euch nicht vom Recherchieren abhalten, zu entdecken gibt es sicher noch einiges.

Frohes Osterfest! Sabina.


Hallo Sabina,

mit Sicherheit gibt es noch Einiges zu entdecken. Statt herumzunörgeln was alles NICHT ist, wäre es viel interessanter, das was IST miteinander zu teilen (könnte mein "Wort zum Karfreitag" sein 8) ). Um damit vielleicht einen Anfang zu machen, hier zwei Teile die SIND, und die vielleicht doch der Eine oder Andere noch nicht kennt:

- bei Bear Family (Link siehe oben) gibt es eine CD von den "Peanuts", auf der Udo in einem Medley mitsingt und dort Titel wie "Tennessee Waltz" und "Yesterday Man" zum Besten gibt;

- ebenso bei Bear Family: eine CD mit Elvis Hits auf deutsch, darunter "Kiss me quick", gesungen von Udo. Ich wüßte auf Anhieb nicht, wo sonst dieser Titel mal auf CD erschienen wäre.

- bei Bear Family: eine CD "Himmelblaue Serenade" von Margot Eskens, auf der sich zwei frühe Titel von Udo gemeinsam mit dieser Sängerin finden.

Leider tauchen in der Bear-Family-Suchmaschine diese Titel bei einer einfachen Suche nach "Udo" und/oder "Jürgens" nicht alle auf.

Vielleicht setzt jemand zur allgemeinen Erbauung diese Reihe fort.

Schöne Ostern Euch allen.

Peter

6

Freitag, 14. April 2006, 19:37

ach alex

Hallo,

der Titel von Iflield ist tatsächlich in einer neuen compilation wieder auf den markt gekommen. und so wollte ich das verstanden haben. o.k. habe mich unglücklich ausgedrückt. ich habe schon anfang 2001 auf diesen titel hingewiesen...

schertzinger ist nun mal ein pseudonym für UJ. Siehe auch der Titel "right or wrong" von sarah vaughn aus 1963, den ich auf cd habe.steht auch hier in der disografie. autor: V.schertzinger.und jeder weiss doch, dass das werk von uj stammt?????!!!!.....

tatsache ist, wie sabina schreibt, dass manchmal die autorenangaben bei uj zugeschriebenen werken nicht eindeutig sind. Beispiel"Illusionen im april". Da ist sogar auf der LP UJ Best coll. vol 2.-1975 Japan. das factsheet falsch. dort steht als autor alexandra und uj..also das andere illusionen....

an peme. alle deine genannten titel sind seit jahren bekannt. und dank bear auch auf silberlingen. interessant ist aber der titel von udo jürgens und silvio francesco. der lief ja auch kürzlich im fernsehen in einem ausschnitt aus einer tv show. die geheimniskrämerei - nun dafür werde ich meine gründe haben.
toll finde ich, dass plötzlich einige fans sich auf den weg der recherche machen. und ach alex immer locker bleiben und ich begnüge mich halt nicht mit allem.....deshalb muss ich tun, was ich tun muss. solange es mir spass macht...

claus

p.s. interessant, was jenny jürgens gerade in einem interview über ihren vater sagte. nachzulesen via google....

7

Freitag, 14. April 2006, 19:51

An Peter: Danke für die Infos mit den UJ-Titeln bei Bear Family. Der Claus kennt sie zwar seit Jahren, ich aber noch nicht.

@Claus: Soso, Scher(t)zinger ist also ein Pseudonym für UJ. Und der Udo hat - ganz in Mozart-Manier - im zarten Alter von 8 Jahren (1942) diesen Titel komponiert.
Und interessanterweise hat er sogar REGIE geführt bei dem Film aus 1942, in welchem dieser Titel zu hören ist (siehe <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.imdb.de">www.imdb.de</a><!-- w --> unter "The Fleet's Inn" - Regie: Victor Scherzinger. Und das alles mit 6 Jahren.
Da stecken ja jede Menge verborgene Talente in unserem Udo... ;-)

P.S. Natürlich kann auch diese Seite Unrecht haben, und der Claus hat recht. Aber ich würde nicht drauf wetten...

P.P.S Zum Thema Geheimniskrämerei: Grund hin oder her: Wer hier jahrelang Forderungen stellt nach der Veröffentlichung und dem freien Zugang zu allen Infos über Udo Jürgens und selbst ein Geheimniskrämer ist, sollte man im Lexikon unter "Doppelmoral" nachschlagen.

P.P.P.S. Ich wünsche allen frohe Ostern... (das ist ernst gemeint!)

8

Freitag, 14. April 2006, 20:50

@Alex: Falls Du noch etwas mehr Geld bei Bear lassen willst, schau mal unter "Die Legende von Jim Reeves". Auf der CD finden sich auf deutsch veröffentlichte Titel dieses Sängers, u.a. auch "Es zieht ein Spielmann durch das Land" (Trocaderos). - Mal für den Fall, dass Du dieses Teil auch noch nicht kennst. Selbstverständlich ist all das seit Jahren bekannt. :D

@Claus: Wie könnte ich auch glauben, dass Du irgendetwas NICHT kennen solltest. Würde ich nie tun ...

@Sabina: Um Missverständnissen vorzubeugen: mit dem "herumnörgeln" (und so) bezog ich mich natürlich nicht auf Dich!

Dass Schertzinger den Titel 1942 geschrieben hat, der im gleichen Jahr von Jimmy Dorsey erstmals interpretiert wurde, steht auch auf mindestens einer weiteren Internet-Seite (s.o.). Ich hege leise Zweifel, dass Udo da schon solche Werke zutage förderte, auch wenn er vielleicht schon Mundharmonika spielen konnte.

Zum Thema Geheimniskrämerei: Jedem sein Geheimnis. Manche Geheimnisse, wie z.B. Ifield, bleiben besser auch geheim. :lol:


Und nun: Friede, Freude, Eierkuchen.

Gruß,
Peter

9

Samstag, 15. April 2006, 07:18

schertzinger

Hallo,
an Alex und Peter Meier...

also auf Sarah Vaughns Titel right or wrong ist als Autor der Herr Schertzinger angegeben. Habt Ihr diese Produktion von ihr auf CD? Auf single übrigens nie veröffentlicht. Also entweder lügt die offz. Biografie des UJ in diesem Punkt, oder es stimmt mit UJ. Ich glaube an die letztere Version, der Titel ist typisch für Udos damalige Kompositionen.

Diese Verwechslung mit Ifield tut mir leid. Ich habe in meinem e-mail Archiv einen Hinweis von Bruno Mangl (wieder) entdeckt, wo er Euere Recherche bestätigt. Ich hatte ihn damals auf dieses I`ll rember you hingewiesen. Meine "logische Brücke" war eben die Autorenangabe auf S.Vaughns Lied...

Ich weiss, dass man mir dies nun glauben kann oder nicht. Halt es jeder so wir er mag.

Ob und was ich ins Netz stelle überlasst bitte mir....Doppelmoral in diesem Zusammenhang??????


Ich weiss natürich nicht alles über UJ, wie auch? (also über sein Schaffen..)Aber ich habe im Verlauf von meinen 42 Jahren "UJ Fankarriere" so einiges "mitbekommen". Wenn Ihr also nun UJs Arbeiten mit den Trocaderos neu entdeckt, na ist doch schön. Ich habe diese Titel seit Jahrzehnten...auf single und auf CD dank Bear.

Bear wollte ja schon seit vielen jahren ein Projekt realisieren, wo sämtliche Heliodor bzw.Polydoraufnahmen (plus bonustracks) wieder veröffentlicht werden sollten.Jürgens hat ja von 1954-1962 mit grossen Orchestern wie von Halletz, Müller, Edelhagen gearbeitet. Also alles grosse Namen! UJ hat diese Veröffentlichung immer geblockt, dies habe ich schriftlich von Bear. Unendlich schade.

PeMe und Alex wäre es nicht schön, wenn es ein Werkverzeichnis von Udo Jürgens zu kaufen gäbe?
Dann wären wir vielleicht etwas näher an Friede, Freude, Eierkuchen und müssten uns nicht "streiten...".

Also nochmal, ich entschuldige mich für die Ifield Fehlinfo.

"Ich bin nur ein Mensch.."(allerdings ein kritischer)...."wo auch Kritik aus Liebe kommt...."

Grüsse Claus

10

Samstag, 15. April 2006, 10:12

Re: schertzinger

Hallo,

Zitat von »"claus stimpfig"«

Hallo,
an Alex und Peter Meier...


Wenn schon Nachname, dann bitte schön korrekt mit "s" am Schluss! Und damit alle verfolgen können, woher Du so weise bist und meinen Namen kennst: ich hatte per email um nähere Informationen zu den "Neuveröffentlichungen" gebeten, aber keine Antwort erhalten.

Zitat

also auf Sarah Vaughns Titel right or wrong ist als Autor der Herr Schertzinger angegeben. Habt Ihr diese Produktion von ihr auf CD? Auf single übrigens nie veröffentlicht. Also entweder lügt die offz. Biografie des UJ in diesem Punkt, oder es stimmt mit UJ. Ich glaube an die letztere Version, der Titel ist typisch für Udos damalige Kompositionen.


Auch ein Titel aus den Fünfzigern. Da war Udo gerade am "Einsteigen". Und der Hinweis auf "Schertzinger" bestärkt meine Zweifel, dass unser Held mit diesem Titel irgendetwas zu tun hat. "Offizielle Biografie" hin oder her....

Zitat

Diese Verwechslung mit Ifield tut mir leid. Ich habe in meinem e-mail Archiv einen Hinweis von Bruno Mangl (wieder) entdeckt, wo er Euere Recherche bestätigt. Ich hatte ihn damals auf dieses I`ll rember you hingewiesen. Meine "logische Brücke" war eben die Autorenangabe auf S.Vaughns Lied...


... die ebenso an Udos Autoren-Tätigkeit dabei zweifeln lässt.

Zitat

Ich weiss natürich nicht alles über UJ, wie auch? (also über sein Schaffen..)Aber ich habe im Verlauf von meinen 42 Jahren "UJ Fankarriere" so einiges "mitbekommen". Wenn Ihr also nun UJs Arbeiten mit den Trocaderos neu entdeckt, na ist doch schön. Ich habe diese Titel seit Jahrzehnten...auf single und auf CD dank Bear.


Nu ma langsam. Ich bin nicht viel weniger lang "dabei". Dank der bereits von Bruno so gut erstellten Diskografie ist es nicht allzu schwer, über Udos "Vorleben" (sprich Heliodor und Polydor-Zeit) Bescheid zu wissen. Nicht alle neu(er) hinzugekommenen Fans wissen aber von der Existenz der Bear CDs mit den älteren Titeln, die selbst in der Bear-Suchmaschine nur schwer zu finden sind.

Zitat

Bear wollte ja schon seit vielen jahren ein Projekt realisieren, wo sämtliche Heliodor bzw.Polydoraufnahmen (plus bonustracks) wieder veröffentlicht werden sollten.Jürgens hat ja von 1954-1962 mit grossen Orchestern wie von Halletz, Müller, Edelhagen gearbeitet. Also alles grosse Namen! UJ hat diese Veröffentlichung immer geblockt, dies habe ich schriftlich von Bear. Unendlich schade.


Er will halt, wie so manche andere "große Künstler", nicht mehr an Jugendsünden erinnert werden. Im Übrigen haben viele seiner damaligen Interpretationen gefloppt, während andere Interpreten mit den gleichen Titeln zu einiger Anerkennung kamen. Ich erinnere nur an Fred Bertelmann mit dem "lachenden Vagabund", Christa Williams mit "Onkel Tom", oder Caterina Valentes Interpretation von "Frag mich nie, was Heimweh ist". Ehrlicher wäre er, wenn er sagte, dass solche Titel nicht seine Wellenlänge trafen und er daher Schwierigkeiten mit der halbwegs glaubhaften Interpretation hatte.

Udo erzählt auch gern, dass sein Erfolg sich erst einstellte, als er seine eigenen Kompositionen zum Besten geben durfte, und nennt dabei "Jenny". Dabei hatte er schon wesentlich früher selbst mit einer eigenen Komposition einen Riesen Flop: "Wann kommt die Liebe". Aber das vergisst er lieber ...

Zitat

PeMe und Alex wäre es nicht schön, wenn es ein Werkverzeichnis von Udo Jürgens zu kaufen gäbe?
Dann wären wir vielleicht etwas näher an Friede, Freude, Eierkuchen und müssten uns nicht "streiten...".


Na, ich sehe in dieser kleinen Diskussion weniger Anlass zum "Streiten". Wir alle sind Menschen und können irren. Auch ich bin nicht perfekt. Mich stört nur ewige Nörgelei und Geheimniskrämerei. Wenn Du was weißt, lass entweder alle hier Deine Quelle bzw. Bezugsquelle wissen, oder behalte Dein Geheimnis ganz einfach komplett für Dich und spiel Dich nicht auf, indem Du Teilinformationen andeutest und Dich auf konkrete Nachfrage hin nicht einmal meldest.

Grüße,
Peter