Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. September 2011, 00:15

Udos erster Soundtrack

Hallo,

ich zitiere aus einem aktuellen Interview des Kölner Stadtanzeigers:

Es gibt auch Phasen, wo ich mir selbst kaum zuhören und die Tastatur nicht anfassen kann; jeder kreative Mensch hat solche Löcher in der Schaffenskraft, aber bei mir reichen Sie meistens nur bis zu nächsten Aufgabe. So wie der Soundtrack zu diesem Film.

Ihr erster?

UDO JÜRGENS: Mein erster. Und das war ein völlig ungewohntes Arbeiten, dieses Komponieren auf bestimmte Abschnitte zu, ein Take 14 Sekunden und keine halbe länger – das musste ich praktisch neu lernen. Das war ungeheuer schwer, aber auch ungeheuer aufregend. Und es ist mir gelungen.

Wow - da hatte ich eine echte Bildungslücke - ich wusste gar nicht, dass das Udos ERSTER Soundtrack ist.

Aber mal was Anderes: Im Oktober werden doch Udos Traumschiff-Episoden wiederholt? Ich nehme an, die dort vorhandene Musik befindet sich nicht auf der "Züricher Festplatte"? :-)))

Wie dem auch sei, ich freu mich auf den heutigen TV-Abend:))

Viele Grüße

Stephan

2

Donnerstag, 29. September 2011, 09:24

Wenn man mal vom Potato Fritz oder Nötzli absieht, aber das ist ja was anderes.

3

Freitag, 30. September 2011, 11:03

Bei gedruckten Interviews muss man wohl oft vorsichtig sein. Was Redkateure und Journalisten teilweise für eine Arbeitsauffassung haben, konnte man ja hautnah bei der Köln-Premiere beobachten und bei der leidigen Beckmann-Talk-Geschichte.

Insofern ist gut, dass im TV-Interview Udo die Frage erneut "serviert" bekam und hier klarstellen konnte, dass er sich des Traumschiff-Projektes bzw. der von "Bitteohnesahne" genannten Projekte sehr wohl bewusst ist. Es war also nicht Udo, der der dem Interviewer Blödsinn erzählte, sondern vermutlich der "Journalist", der falsch bzw. unvollständig zitiert hat...

Viele Grüße

Stephan

4

Freitag, 30. September 2011, 12:45

Genau das dachte ich mir auch, als ich das gesehen hatte. Er hat es also noch "auf dem Schirm".