Hallo Achim,
das ist ja das Dilemma: Hätte die 70-Jahresfrist schon vor 5 Jahren gegolten, wäre Udos Frühwerk mit hoher Wahrscheinlichkeit bis heute nicht auf CD erschienen: Die ersten Veröffentlichungen kamen von "Dritten" und erst, nachdem es "Überhand" nahm, hat Koch Universal als Rechteinhaber eingelenkt und die Aufnahmen in guter Qualität veröffentlicht. - Ohne diesen Druck Dritter hätte es die "Polydor"-CD sicher nicht gegeben.
Genau so hätte ich es mir mit den Vogue-Aufnahmen gewünscht: 2015 wäre möglich gewesen, das ORIGINAL (von einer Ausnahme abgesehen nie auf CD erschienen) von "Warum nur warum" auf CD zu veröffentlichen. Die aktuellen Rechteinhaber legen ja größten Wert darauf, selbst mit wirklichen Meilensteinen wie "Tausend Träume" kein Geld zu verdienen. Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass Dritte (wie etwa die Firma "Membran") diese Lücke ausgefüllt hätten - dem wurde nun wohl ein Riegel vorgeschoben.
Bitte nicht falsch verstehen: Am liebsten wäre mir auch, wenn die gebetsmühlenartig vorgetragenen Fan-Wünsche endlich bei Management und Plattenfirma ankommen würden - aber die Beratungsresistenz auf dieser Seite ist einfach zu stark. Dieser Illusion gebe ich mich nicht mehr hin - aber ich hatte die leise Hoffnung, dass eben "Dritte" einspringen würden - na ja, warten wir mal die weitere Entwicklung ab
Viele Grüße
Stephan