Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 14:19

"Ce monde n'est pas pour toi" - ein paar Gedanken dazu

Hallo zusammen,

auf einen älteren Beitrag von Thomas2 möchte ich gerne Bezug nehmen und damit eine ungeklärte Frage klären.
Ich zitiere mal den Beitrag:

Hi!

Hier die Erstauflage der im Jahre 1968 in Frankreich erschienenen Single "Adagio / Si tu savais".
Bei der Coverbeschriftung wurde versehentlich ein völlig anderer Titel für die B-Seite angegeben.
Auf dem Label selbst sind jedoch die korrekten Angaben enthalten:


Erstauflage:




Zweitauflage:



......................................................................................................................................................................................................


Und hier noch schnell ein weiterer UJ-Sampler der Heliodor EP-Reihe 46 XXXX vom April 1957:


ZÄRTLICHE MELODIEN

Heliodor 46 0019

-Zu Hause blüht jetzt der Flieder (Braun-Göhler-Rasch)
Udo Jürgens mit den Octavios, die Akkordeon-Melodiker

-Was kann schöner sein (Que Será) (Livingston-Evans-Cyprys)
Evi Kent, Bob Parker und sein Orchester

-Irgendwen braucht jeder (Everyone needs someone) (Alstone-Busch)
Reni Kamberg, Jos. Niessen und sein Nürnberger Tanzorchester

-Schön Rosmarie (Carste)
Udo Jürgens mit den Octavios, die Akkordeon-Melodiker



Auch mit seiner dritten Single war Udo Jürgens 1957 auf einer Heliodor-EP vertreten - und bereits dort in guter Gesellschaft:
Hinter "Bob Parker" verbarg sich kein geringerer als Bert Kaempfert, und mit Evi Kent stand Udo ein paar Jahre später vor der Filmkamera ("Tanze mit mir in den Morgen", 1962).

MfG,
Thomas2


"Ce monde n'est pas pour toi" ist in dem Lied "Si tu savais" eine Zeile [habe das rausgehört] - vermutlich dachte derjenige, der den Text vor sich liegen hatte, dass dies der Titel des Songs ist & ließ dies auf das Vordercover drucken.
Warum auf dem Label alles richtig gemacht wurde kann ich nicht beantworten.

Also eines steht fest:
"Ce monde n'est pas pour toi" ist kein unveröffentlichter Song, sondern wurde irrtümlich als Titel genommen.


Viele Grüße
Karl - Philipp

2

Freitag, 28. Oktober 2011, 13:20

Hallo Karl - Philipp,

vielen Dank für diesen Hinweis!
Damit hätte sich die Sache ja dann - wenngleich auch leider etwas unspektakulär - geklärt und die Hoffnung auf einen weiteren unveröffentlichten Titel ebenfalls zerschlagen.
Aber immerhin auch für die BMG Ariola gut zu wissen, daß sie nicht die einzigen waren / sind, denen ab und zu mal solch ein Mißgeschick passiert...

MfG,
Thomas2