Thomas2, Du sprichst mir ja sooo aus dem Herzen - und dieser Dauerbrenner ist sogar NOCH älter - schon in alten Fan-Magazinen aus Zeiten vor dem Internet wurde das diskutiert....
Und als ich von den ominösen sieben Promo-CDs gelesen habe, kam mir genau der gleiche Gedanke wie Dir in den Sinn - abgesehen davon, dass ich mich frage, was da für eine "Promotion" gemacht wird, wenn die ausgekoppelten Lieder im konservativen Radio unter "ferner liefen" rangieren und in Sendern wie WDR 2 oder privaten Radiostationen praktisch nicht stattfinden. Wer die bei Ebay erzielten Preise solcher Promo-CDs sieht, wird sich seinen Teil denken...
Nochmal zum Thema: Um Claus zu zitieren - "gebetsmühlenartig" kann man seit Jahrzehnten immer nur wieder fassungslos sich fragen, warum Lieder wie die ORIGINAL-Version von "Ich glaube", die ORIGINAL-STUDIO-Version von "Eine Art von Serenade", "Peace Now", "Musik war meine erste Liebe", viele Kinderlieder usw. nie auf CD in digitaler Form erschienen sind. Einer der Gründe dafür ist nach meiner bescheidenen Meinung, dass diesbezüglich bei einigen "Offiziellen" Unkenntnis herrscht. Damit meine ich ausdrücklich niemanden, der hier im Forum schreibt, sondern Udos sonstiges Umfeld.
Warum ich mein Lieblingsthema hier immer wieder aufleben lasse - auch wenn viele wahrscheinlich genervt mit den Augen rollen? - Einzelne Wünsche werden nach Jahren dann doch mal wahr - hier ein paar Beispiele:
Ich zitiere Claus vom 25.10.2005(!) im Thread "Udo 70":
"Ungeheuerlicher von BMG finde ich, dass "Leave a little love" wieder gestrichen wurde! Was hätte man aus einer Neuveröffentlichung da alles machen können. Als DualDisc mit seinem Original YAMAHA WPSP Siegerauftritt in Tokyo Ende 1981. Auschnitte aus den UJ Japan TVSHOW Auftritten(Nach seinen eigenen Angaben hatte er ja ca. 80 TV Auftritte in Japan..)etc."
Am 15.04.06 schrieb Claus im Thread "Frank Ifield/Silvio Francesco":
"Bear wollte ja schon seit vielen jahren ein Projekt realisieren, wo sämtliche Heliodor bzw.Polydoraufnahmen (plus bonustracks) wieder veröffentlicht werden sollten.Jürgens hat ja von 1954-1962 mit grossen Orchestern wie von Halletz, Müller, Edelhagen gearbeitet. Also alles grosse Namen! UJ hat diese Veröffentlichung immer geblockt, dies habe ich schriftlich von Bear. Unendlich schade." (Hinweis: Schon 2006 wies Claus darauf hin, dass "1954" nicht richtig ist, was erst Jahre später korrigiert wurde).
Am07.09.2006 orakelte Claus im Thread "Playback bei Live-Konzerten":
"Und zum 75. Geburtstag wieder ein sampler mit der Sahne....(gut vielleicht vorher noch eine StudioCD)".
Ja ja - aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich, dass man mit Scherzen vorsichtig sein muss - da ist Claus wohl zu wörtlich genommen worden

)
Aber da inzwischen doch einige Dinge erreicht wurden, finde ich, dass man weiter in der "Wunde rühren" sollte - vielleicht wird es ja irgendwann doch einmal ein Produkt jenseits der Gewinn-Optimierung geben - "Das wünsch ich mir";-))... (wohl gemerkt: WÜNSCH ich mir - selbstverständlich ist das KEINE Forderung!

))
Viele Grüße
Stephan