Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. November 2002, 21:24

Neue CD ohne Schlagzeuger?

Wie immer nach Erscheinen von neuen UJ-Alben: Riesige Vorfreude, aber auch ein bisschen Sorge, ob es mir auch wirklich gefallen wird. Liegt wohl daran, dass ich sehr viel die alten Aufnahmen der 60er und 70er und 80er Jahre höre und gerne mag.

So auch diesmal: Erst nach dem 4. Hören wirklich Gefallen daran gefunden. Um es mit einem Vinyl-Albumtitel zu sagen: „Applaus für Udo Jürgens“.

Stimmlich gut wie nie zuvor (fiel mir schon bei der 2001er-Tournee auf: Der letzte Bademantel-Song „Jenny“ war der beste des Abends), mal wieder erstklassige Bläser-Arrangements (und wirklich toll gespielt). Auch die Streicher klingen sehr ordentlich. Seit „Matador“ aus 1967 erstmals wieder wirklich gelungene Gitarrenstellen (Titel 7 und 8).

Texte – was soll man da noch sagen? Vielleicht, dass manche Passage etwas direkter formuliert ist als sonst (zum Thema Erotik). Werde mich daran gewöhnen.

Gibt’s auch Schlechtes? Natürlich Geschmackssache! Möge jeder selbst beurteilen.

Aber einen schönen Gruß an die BMG/Ariola: Irgendjemand hat vergessen, ausreichende Pausen zwischen die Titel zu programmieren; so direkt aneinander geklebt muss es dann doch nicht sein.

Und spielt eigentlich jemand Schlagzeug? Ein Percussionist bzw. Schlagzeuger ist im Booklet nicht erwähnt. Hat der Teufel da nicht seine Hände im Spiel (der Drumcomputer) oder ist’s ein Versehen?

2

Mittwoch, 6. November 2002, 07:37

Re: Neue CD ohne Schlagzeuger?

Hallo Achim,

einige der Titel klingen sehr nach Drumcomputer (z.B. Es lebe das Laster), aber das ist auch nichts Neues, da Udo - meiner Ansicht nach - bereits vorher den ein oder anderen Titel mit dem virtuellen Schlagzeuger eingespielt hat.
Live ist das allerdings was anderes. Da wird noch per Hand gespielt.

Gruß,
Ragmanrec