Du bist nicht angemeldet.

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 25. März 2003, 12:09

2nd Edition

Hallo,

hier meine Meinung zur neuen CD "Es lebe das Laster 2nd Edition":

"Weichei (Dance Version)"
Diese Dance Version gefällt mir nicht so. Zu schnell, zu viel durchstampfender Rhythmus, völlig ohne Groove. Da war die erste Version deutlich besser. Wenn man schon eine Dance-Fassung rausbringen wollte, warum dann nicht von "Schöne Grüße aus der Hölle"? Zu diesem Lied hätte es gepaßt. Von den Harmonien ist das "Weichei" in den Strophen so groovig. Warum wählt man nicht einen Mix, der dazu passt? Vielleicht eher in Richtung Jazz/Funk? Halt den Stil auf die Band umsetzen, in dem Udo den Titel bei den Solokonzerten auch am Klavier präsentiert hat. Naja, mal sehen, was Pepe draus macht. Bin gespannt.

"Lieder"
Ein schönes Lied im Gute-Laune-Sound, aber an die Highlights von der 1st Edition kommt es nicht ran. Aufgefallen ist mir beim Anhören, daß mir die Stropen in allen Belangen (Text, Melodie und Arrangement) viel besser gefallen hat als der Refrain. Warum müssen im Refrain wieder der Stampf-Bass und der "Weichspüler"-Backgroundchor kommen? Aber ich will nicht zu kritisch sein, im Grunde freue mich ja über jedes neue Lied und eigentlich ist es schon ein schönes Lied.

"Der erste Sahne-Mix (Version 2003)"
Für einen Hitmix echt super gemacht! Tolle neue Bläserstellen!! Solche Bläsereinsätze hätten vielleicht dem Weichei auch gut getan. Die einzige Stelle, bei der der Discomix in meinen Ohren komisch klingt, sind die Strophen von "Ich war noch niemals in New York".

"Es lebe das Laster (Party Mix)"
Am besten gefällt mir das "Schöne Grüße aus der Hölle", zu dem auch der Dance-Mix mit viel Baß gut paßt. Echt toll auch das Intro mit der Gitarre! Am wenigsten gefällt mir der komische Übergang zu "Weichei".

Insgesamt hat die CD für die echten Fans und damit Besitzer der 1st Edition nicht viel Spektakuläres zu bieten, aber dafür ist die CD ja auch nicht gedacht, sondern viel mehr, um einem breiteren Publikum ("Hitmedley"-Zielgruppe) die CD nahezubringen sowie einen neuen Anlauf in puncto Marketing zu starten. In diesem Sinne sollte man die CD auch bewerten und ich kann dazu nur sagen, daß ich gespannt bin, wie die Vermarktung stattfindet (der große Startschuß bei "Wetten daß...?" ist ja zugunsten des "Ein Bote aus besseren Welten" ausgefallen) und wie die CD in der Öffentlichkeit ankommt. Auf jeden Fall hätte die CD mehr Aufmerksamkeit verdient, als der 1st Edition bisher zuteil wurde, so viele tolle neue Lieder wie darauf zu finden sind und so gelungen wie die Gesamtzusammenstellung ist.

In diesem Sinne schöne Grüße an alle Udo-Fans - ich bin gespannt, wie die weiteren Kommentare zur neuen CD aussehen werden -,

Peter Riede
http://go.quick.to/udoband




[Edited by Peter_Riede on 03-28-2003 at 12:42 PM GMT]

2

Montag, 7. April 2003, 18:33

Re: 2nd Edition

Hallo Peter u. alle anderen,

leider kann ich Deine Euphorie zu den neuen(?) Liedern bzw. Remixen nicht so ganz teilen.
"Lieder" ist zwar ein nettes Liedchen, hat aber so gar nichts von dem, was mich vor vielen vielen Jahren mal zum Udo-Fan gemacht hat, der ich wirklich einmal war. Sicher, ich höre ihn auch heute noch gerne, wenngleich auch die neue CD öfters im Handschuhfach liegt, als im CD-Wechsler.

Trotzdem freue auch ich mich natürlich über jede neue CD und ganz besonders schon auf die neue Live-CD, die Udo heraus bringt und ich hoffe bei jeder Neuerscheinung, dass mal wieder solche Lieder kommen, wie seinerzeit "Ich weiß, was ich will", "Sternstunden" oder auch "Hörst du". Das alles sind klasse Lieder, die ihrer Zeit schon damals weit voraus waren und eben das ist es, was mir heute bei ihm fehlt.
Mit den letzten beiden CD's kann man getrost das machen, was man bei Udo früher nie machen konnte, nämlich ihn in die sprichwörtliche Schublade stecken. Und wenn ich dann noch im Nachhinein lese, dass auf der letzten Studio-CD nicht mal ein echtes Klavier zum Einsatz kam, dann wundert mich dieser Einheitssound umso weniger.

Aber - wie gesagt - trotzdem freue ich mich über jede Neuerscheinung von Udo und werde auch wieder, wie gewohnt, die beiden Konzerte in Frankfurt und dieses Mal Alsfeld statt Marburg besuchen.

Gruß an alle

Andreas