Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 30. Januar 2012, 01:31

He Stop! das ist meine Braut!

Liebe Udo Jürgens Fans!

Bitte helft mir bei der Suche nach einem Original. Nach dem Erwerb der CD "Die Polydor Jahre" hörte ich seit langer Zeit wieder einmal das o.g. Lied. Ich las im Inlay, dass es eine Komposition von Raleigh/Wolf sei. Auf der Seite www.coverinfo.de stand dazu: Original von Fats Domino "Be my guest". Als großer Domino-Fan wusste ich sofort: hier stimmt was nicht. Das ist nicht das Original. Das Fats Domino Stück ist von Domino, Marascalco, Boyce. Das hab ich dann auch bei coverinfo gemeldet, jetzt steht dort als Original: Be my guest, Interpret: Bob Raleigh. Das kann aber auch nicht sein, da Raleigh doch nie selbst gesungen hat. Selbst auf dieser schönen Udo Jürgens Fan-Seite www.udofan.com ist man sich wohl nicht ganz im Klaren, wer nun das Original gesungen hat, oder?
Bei den Singles finde ich folgenden Eintrag:

1959: Heliodor 45 0311

A:

He Stop! Das ist meine Braut
(Be my guest) Rock
(Raleigh-Wolf-Feltz)
Orchester Jonny Kern

B:

Bon jour, bon soir, bonne nuit
Foxtrott
(White-Franken) Orchester Werner Twardy

Die letzte von 14 Singles die Udo Jürgens beim Label Heliodor veröffentlicht hat. "He Stop! Das ist meine Braut" ist die deutsche Coverversion von "Be my guest" - aber nicht der bekannte Hit von Fats Domino, sondern eine doch relativ unbekannte Komposition von Ben Raleigh. Unterstützt wurde Udo Jürgens, bei der im Jänner 1959 erschienenen Single, vom Orchester Jonny Kern (A-Seite) bzw. Orchester Werner Twardy (B-Seite).

Nun kommt der Eintrag bei den CD's:

Rock n´ Roll Hits der 50er Jahre

Polyphon 837 283 –2 (1996)
Udo Jürgens singt "He Stop ! Das ist meine Braut"

He Stop, das ist meine Braut" ist übrigens die deutsche Version vom Fats Domino Klassiker "Be my guest".


So, nun ist die Verwirrung fast komplett, aber es kommt noch besser: Es differieren die Angaben bei Singels und CD's zum Begleitorchester.
Bei der Single steht: A-Seite Kern, B-Seite Twardy.
Bei der CD "Die Polydor Jahre" im Inlay steht es genau umgekehrt.

Nochmal: Wer singt das Original von Hey Stop! Das ist meine Braut! auf welcher Single?
Wer war das Begleitorchester bei diesem Titel?

Ich danke Euch im Voraus!

2

Montag, 30. Januar 2012, 11:44

Hallo

Also - Fehler meinerseits, Sorry. Richtig ist:
Begleitorchester Werner Twardy

Die Beschreibung zur CD "Rock n Roll Hits der 50er"
wurde vor 12 Jahren gemacht - da hat sich der Fehler mit Fats Domino eingeschlichen. Ich habe dies dann nicht mehr überarbeitet bzw. nachgelesen, ebenfalls sorry. Die Cd war eigentlich nur zu diesem Zeitpunkt wichtig, da es dieses Lied damals noch nicht auf CD gegeben hat.

Zum richtigen (Original) Interpreten kann ich leider auch nichts sagen, alle Versuche diesbezügich sind im Sand verlaufen.

Gruss
Bruno

3

Montag, 23. April 2012, 20:52

Vielleicht hilft das ein wenig weiter:



Be my guest. w & m Ben Raleigh & Don Wolf

Type of Work:

Musical work

Array

RE0000298240 / 1986-07-08
EU0000521963 / 1958-01-17

Title:

Be my guest. w & m Ben Raleigh & Don Wolf.

Variant title:

Be my guest

Copyright Claimant:

Ben Raleigh (A)

Names:

Ben Raleigh (516 documents)
example document: Midnight Mary. w & m Art Wayne, Ben Raleigh


Read more: http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:riLcHIgjhooJ:[url]www.faqs.org/copyright/the-brownville-express-composed-and-arr-by-ernie-wilkins-2/+%22Be+my+guest.+w+%26+m+Ben+Raleigh+%26+Don+Wolf%22&cd=1&hl=de&ct=clnk#ixzz1stGrsNGl[/url]

______________



Als Komponist wird neben Ben Raleigh noch Don Wolf genannt. Wenn man nach Don Wolf googelt taucht er auch als Donald E. Wolf auf, so auch hier bei dem Lied "He Stop! Das ist meine Braut":

http://www.allmusic.com/song/he-stop-das…braut-t16988570