Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass die verantwortlichen Personen in der Plattenfirma sehr wohl wissen, was sie tun. Schließlich liegen ihnen Zahlen vor, während wir hier nur Vermutungen anstellen können. Und es ist übrigens nicht das erste Mal, dass man bei Ariola im Vorfeld komplette Songs bzw. ein komplettes Album für ein Pre-Listening ins Netz stellt. Insofern hat sich diese Guerilla-Marketing-Strategie wohl bislang gelohnt, sonst würde man es sicher nicht wiederholen. Zumindest in einem Fall weiß ich, dass ein so beworbenes Album sich anschließend blendend verkauft hat und auf Platz 1 der Charts ging. Mit Verkaufsstart der CD werden die Videos auch wieder offline gehen. Das war bislang immer so.
Mal ganz realistisch: wer sich ein Album nicht kaufen will, der wird das auch nicht tun. Und bislang gab es noch jedes Album von Udo spätestens am Tag der Erstveröffentlichung irgendwo im Netz zum Download. Von Reinhard Mey habe ich irgendwann mal sinngemäß gelesen "Meine Fans laden keine Musik illegal aus dem Netz herunter". Ich wette, das machen Udo-Fans auch nicht. Und diejenigen, die sich jetzt eine CD brennen, damit sie sich anschließend das Album nicht kaufen müssen, die hätten sich die CD sowieso nicht gekauft.
Ob es in Udos Sinne ist? Das zu entscheiden, überlasse ich anderen: seinem Management, die - und in diesem Punkt bin ich mir absolut sicher - nie etwas bewusst machen würden, was nicht in Udos Sinne ist. Alles andere ist nämlich wohl nicht in Udos Sinn, wenn ich seine Aussagen bezüglich "Deutungshoheit über sein Leben und Management" im letzten Infobrief richtig verstanden habe.
Ein Gruß in die Runde und noch einen schönen Sonntag
Michael