Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. Januar 2015, 12:11

"Immer wieder geht die Sonne auf" oder "Der Sound der 60-er"

Hallo,

weiß jemand wann dieser zeitliche, rechtliche SCHNITT (im Hinblick darauf, dass manche Lieder selten bis nie in der Originalfassung auf CD veröffentlicht wurden) war. Ich hab schon wo gelesen, dass die alten Lieder auf einem anderen Label veröffentlicht wurden und Udo deshalb (rechtlich gesehn?) Anfang der 70-er einige Lieder neu eingesungen hat. Ich habe seit kurzem die CD Starportrait (angeblich eine Seltenheit mittlerweile), die ich einfach ganz große Klasse finde ( Geh Vorbei, Sag Mir Wie, Ich Versteh etc) Dieser Klang gefällt mir sowas von gut! Liegt wahrscheinlich daran, dass in den 60-ern halt so produziert wurde. Ich bin jetzt kein musikalischer Fachmann und weiß daher nicht, wie ich das beschreiben soll...ich finde den Klang der Lieder in den 60-ern irgendwie "raumbetonter"...als gutes Beispiel biete ich die Originalversionen von "Sag Mir Wie" und "17 Jahr" an.....auch "Merci Cherie" und "Sag Ihr Ich Lass Sie Grüßen"....vergleiche ich diese mit den späteren Aufnahmen, und sei es nur mit den der 70-ern, die ja auch mittlerweile steinalt sind, so merke ich schon Unterschiede zum Sound der 60-er...



Excuise Moi, bin jetzt etwas vom Thema abgekommen. Eigentlich wollt ich fragen, ob es von "Immer wieder geht die Sonne auf" auch "so" einen Sound gibt....oder war die Version auf "Was ich dir sagen will" schon nach dem ZEITSCHNITT, und darum gab es kein Problem mit den Rechten am Lied, denn ich finde das immer in der gleiches Fassung, wohlgemerkt grandiosen.



Danke .-)

2

Donnerstag, 29. Januar 2015, 14:47

"Immer wieder geht die Sonne auf" bzw. "Was ich dir sagen will" - ausgekoppelt aus dem gleichnamigen Album "Was sich dir sagen will" war die erste Single bzw. Produktion im Frühjahr 1967 bei Ariola (oder wie Du es bezeichnest "Zeitschnitt").

Daher gibt es natürlich auch keine "frühere" Version (und auch keine spätere) dieses Titels.

Gruss
Bruno

3

Donnerstag, 29. Januar 2015, 19:01

Hallo,

in einem Facebook-Forum hat sich Charts-Experte und Musikrechte-Spezialist Frank Ehrlacher dahingehend geäußert, dass die Titel vor dem "Zeitschnitt", also die Vogue-Titel sämtlich rechtemäßig bei Udo Jürgens selber bzw. nun bei seinen "Rechtsnachfolgern" liegen.

Vertraglich wurden aber nach meinem Verständnis diese Aufnahmen nachträglich in Udos "Katalog" aufgenommen, so dass es (leider) Anfang der 70er wohl damals noch erforderlich war, Neuaufnahmen wie "17 Jahr", "Merci Cherie" und einige andere anzufertigen. Aufgrund einer Intervention Bastian Sicks ist es geglückt, wenigstens "Merci Cherie" im Original auch bei Ariola zu veröffentlichen. "17 Jahr" hingegen wird fast nur in der (von Udo zu Lebzeiten selbst ungeliebten) 1972er-Version verkoppelt, leider nicht in der Original-Version.

So ist in der Tat bis heute (abgesehen eben von Merci Cherie) lediglich der seltene "Starportrait" (Laserlight)-Sampler der einzige Tonträger, auf dem einige von Udos wunderbaren Vogue-Titeln zu haben ist. Vielleicht wird sich das ja eines Tages ändern - der Zeitpunkt dazu scheint aber noch nicht gegeben zu sein.

Wie Bruno richtig geschrieben hat, gibt es zu den Liedern "Was ich Dir sagen will" und "Immer wieder geht die Sonne auf" keine älteren Versionen als die 1967 veröffentlichten Aufnahmen, wobei mir persönlich diese Aufnahmen durchaus gefallen - aber das ist sicher Geschmackssache.

Von "Immer wieder geht die Sonne auf" wurde 2006 auf einem Ramsch-Sampler ("Vielen Dank für die Blumen") eine Neuaufnahme veröffentlicht, die aber meines Erachtens nicht zu den Sternstunden von Udos schaffenzählt.

Viele Grüße

Stephan

4

Donnerstag, 29. Januar 2015, 19:54

Hallo Stephan

Stimmt - die "Vielen Dank für die Blumen" CD habe ich vergessen, da gibt eine Neuaufnahme von "Immer wieder geht die Sonne auf" - die Ursprungsfassung ist aber die bessere :-)

Wie Frank Ehrlacher geschrieben hat, das die Vogue Titel rechtemäßig übernommen wurde, ist richtig. Dies ist jedoch noch nicht solange her - maximal vor 15-20 Jahre (dies aber ohne Gewähr).

Gruß
Bruno

5

Freitag, 30. Januar 2015, 14:06

Vielen Dank für die äußerst informativen Rückmeldungen! Freu mich echt, mehr über diese grandiosen Musiker zu erfahren! Ich finde ja auch die originale Version von "Immer wieder geht die Sonne auf" superb!!

Aber wenn die Rechte eh bei Udo liegen/lagen, warum wurden dann diese grandiosen Originalfassungen so selten veröffentlicht? Wollte er das nicht? Oder wie ist das zu erklären?

6

Sonntag, 22. März 2015, 15:46

Der Sound der 60er

Hallo, es ist schön zu sehen, dass auch nach seinem Tod die Menschen über seine Musik sprechen und sie hören und Lieben wie zu Lebzeiten.
Ich muss zugeben, dass mir persönlich die 60er Jahre am Besten gefallen haben. Der Sound und die Arrangements sind einfach umwerfend. Doch leider ist es schwer diese Titel auf CD zu finden.

@De Rossi: Mir geht es persönlich um die CD Starportrait. Vielleicht könntest du dich bitte bei mir mal melden. Wäre sehr glücklich, vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen!? (672.ampersand@googlemail.com)

Beste Grüße an alle Udo-Fans!
Ronny

Ähnliche Themen