You are not logged in.

1

Sunday, December 1st 2024, 5:39pm

40 Jahre Album HAUTNAH

Mit seinem sehr erfolgreichen Album HAUTNAH, das im Herbst 1984 veröffentlicht wurde, bewies Udo Jürgens einmal mehr, warum er zu den ganz großen Musikern und Entertainern im deutschsprachigen Raum gehörte. Der Titel HAUTNAH weckte Erwartungen, er versprach Intimität und Authentizität, und genau das lieferte Udo Jürgens mit dieser musikalischen Sammlung. Die zwölf Songs des Albums (plus ein Finale) zeichnen sich durch eine spürbare Nähe aus, mit der Udo seine Gedanken und Gefühle in Worte fasste. Seine Fähigkeit, Emotionen auf diese Art und Weise zu vermitteln, hebt das Album hervor und verleiht ihm eine ganz besondere Qualität. Es wurde aufgrund seiner Verkaufszahlen schließlich mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet und dies war nicht vielen seiner Studioalben vergönnt. In seiner Autobiographie SMOKING UND BLUE JEANS, die im gleichen Jahr erschien, erzählte Udo von der Arbeit an dem Album, welche fast ein ganzes Jahr gedauert hatte. Er sah ihn ihm einen neuen Meilenstein seines Schaffens und er hatte sehr Recht damit...


lest mehr auf:
https://www.udowiki.com/albe.../die-80er-jahre/hautnah-1984/


Dort gibt es auch ein virtuelles Interview mit Jürg Peterhans, der damals als Toningenieur mit im Studio war.

2

Monday, December 2nd 2024, 9:43pm

Ich habe soviele wunderschöne Erinnerungen an diese Platte so wie an die, die vor und nach dieser kamen. Wie auch die anderen erhielt ich sie als Geschenk, ich war damals um die 8 Jahre jung und großer Udo-Fan, und diese von Lebensfreude, Kraft und Mut strotzende wie auch von ehrlichen, tiefen Gefühlen getragene Platte ist mir bis heute ein Hochgenuss. Und sie hat mir die Ohren für großartige Big Band Produktionen geöffnet.

"Hautnah" selbst ist eines meiner, wenn ich sie rausfiltern sollte, 5 Lieblingslieder Udos überhaupt - in einer Reihe mit "Geradeaus", "Die Welt braucht Lieder", "Traumtänzer" und "5 Minuten vor 12" (da sind sie ja ;) ).
Alleine das Intro des Songs, dann der instrumentale Brückenteil und das Finale - immer wieder hören, möglichst laut, bis es in jede Faser eingedrungen ist.

Interessant auch, über Jahrzehnte hinweg immer wieder mal den Titel "Noch einmal 25" gehört und so die Idee, die dahintersteckt, verinnerlicht zu haben - und jetzt selbst in etwa 2 Jahren an dieses Lebensjubiläum heranzuwachsen :)