Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 17. März 2009, 21:25

2 italienische Singles von 1962?!

Hi!

Bin neu und habe mich gerade mal angemeldet. Ist ja ne fantastische Seite hier!

Verkaufe gerade nach und nach meine Udo Sammlung bei Ebay.

Dabei ist mir aufgefallen, dass auf den beiden italienischen Singles


Abbracciami forte/Se partirai (laut fanseite von 1965)

Vogue J 35 054 x 45


und


Capri C`est Fini/Nel Mio Monde (auf der fanseite nicht bei den singles aufgeführt)


das Jahr 1962 gepresst ist!


Sind das eventuell Fehldrucke und richtige Raritäten?

Bin mal gespannt, ob da jemand was drüber weiß, aber denke schon.

Sage schonmal danke im vorraus.

2

Mittwoch, 18. März 2009, 08:37

Re: 2 italienische Singles von 1962?!

Hallo,

Abbracciami forte stammt aus 1965. Es war bekanntlich ein Titel, den UJ beim San Remo Festival interpretierte.
Deine Single ist demnach eine Fehlpressung! Allerdings weiss ich noch aus meiner "Aktiven" Sammlerzeit, dass diese nicht so rar ist.

Capri cèst fini dürfte aus 1964 stammen.
Beides sehr schöne coverversionen.

Grüße Claus

3

Mittwoch, 18. März 2009, 08:46

Re: 2 italienische Singles von 1962?!

...Nachtrag


habe gerade gesehen bei den Italosingles, dass Bruno zwar "Capri cèst fini" mit dem Cover aufgeführt hat für das Jahr 1965.

ABER: Unter dem Foto erwähnt er die Titel:Maintenant je peux sourire/mais tu tèn vas.

Ich bin sicher, dass Bruno dies bald richtig stellen wird.

Es dürften somit alle Unklarheiten beseitigt sein.

Grüße Claus

4

Freitag, 30. April 2010, 19:18

Re: 2 italienische Singles von 1962?!

Hi!

Wie ich herausgefunden habe, handelt es sich bei den Vogue-Singles um keine Fehlpressungen.
Deutsche Vogue Schallplatten war damals ein Tochterunternehmen der Vogue Paris, gegründet 1947, aufgelöst 1992.
Die Deutsche Niederlassung wurde 1962 gegründet und 1971 wieder aufgelöst.
Die Jahresangabe auf diesen Singles bezieht sich hier ausschließlich auf die Installierung der J 35000-VOGUE-Serie bei JOLLY und hat mit dem Erscheinungsjahr der jeweiligen Titel nicht das geringste zu tun.
Eine solche Praxis ist keinesfalls selten.
Ähnliches gab es auch in den USA bei ROULETTE. Auch dort stand lange Zeit das Gründungsjahr der Firma mit © 1958 auf dem Label.

Quelle: rocknroll-schallplatten-forum

MfG,
Thomas2