Hallo,
auch bei SMAGO.NET habe ich meinem Ärger Luft gemacht. Dort wurde folgender interessanter Kommentar geschrieben:
Etwas mehr Respekt bitte!!!
Zunächst einmal: Bei der immensen Vielzahl an Udo-Jürgens-Hits wird es DIE ultimative "Best Of" Zusammenstellung vermutlich niemals geben können. Es allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann...
Was jedoch ÜBERHAUPT NICHT geht, ist, dass die Ariola-Mitarbeiter hier als "Stümper" bezeichnet werden. Hätte die Ariola freie Hand bei der Auswahl der Titel gehabt, die Titelliste hätte über weite Strecken wohl ganz anders ausgesehen...
Bei einem Künstler vom Format eines Udo Jürgens verhält es sich nämlich nicht so, dass der Künstler ein Mitspracherecht hat und die Plattenfirma bestimmt, sondern so, dass der Plattenfirma unter Umständen ein gewisses Mitspracherecht hat...
Und da die Doppel-CD "Best Of" bereits jetzt äußerst erfolgreich angelaufen ist, relativiert sich Ihre - gewiss nicht ganz ungerechtfertigte - Kritik natürlich automatisch. Bitte beachten Sie hierzu auch die entsprechenden Anmerkungen von Udo Jürgens höchstpersönlich in seinen (älteren!) Info-Briefen, die exklusiv auf www.udojuergens.de nachzulesen sind.
Wir erbitten jedoch ganz grundsätzlich etwas mehr Respekt vor unseren Kooperationspartnern. Und das ganz gewiss nicht nur, weil die ab und an Werbung auf smago! buchen...
Konstruktive und sachlich VORGETRAGENE Kritik hingegen ist jederzeit herzlich willkommen - gewiss auch bei den Plattenfirmen. Doch, wie bereits eingangs erwähnt: Allen Menschen recht getan...
geschrieben von: smago! Chefredaktion
Mal abgesehen davon, dass ich den ausdruck "stümperhaft" für mehr als angemessen halte schon allein angesichts der falschen Jahres-Zahlen, finde ich die Worte, die über den Einfluss Udos gefallen sind, durchaus interessant:-)))