Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. Oktober 2009, 01:35

So eine Sch...

Ich fass es nicht, was ich da auf SMAGO lese - was ich befürchtet habe, ist eingetreten:

UDO JÜRGENS
Sein "Best Of" Doppelalbum schießt auf Platz 1!!! der deutschen Trend-Charts!

Einen Tag nach Ausstrahlung der großen Udo Jürgens Gala zum 75. Geburtstag des Entertainers machen ihm seine Fans das vielleicht größte Geschenk...:


Dass von UDO JÜRGENS höchstpersönlich zusammengestellte "Best Of" Doppelalbum wird zwar von eingefleischten Fans ziemlich kontrovers diskutiert, aber diese Nachricht sollte eigentlich alle (zumindest vorläufig) wieder versöhnen, denn...:

Udo Jürgens hat es am Donnerstag, den 1. Oktober 2009 (- einen Tag nach seinem 75. Geburtstag - ) auf Platz 1!!! der deutschen Trend-Charts geschafft. Das aktuelle Studioalbum "Einfach ich", das am Dienstag (29.09.) wieder in die Trend-Charts eingestiegen war (#150), verbesserte sich von Mittwoch (30.09.) auf Donnerstag (01.10.) von Platz 92 auf Position 37.

In den Single Trend-Charts ist Udo ebenfalls gleich doppelt vertreten - und das mit ein und demselben Song "Ich war noch niemals in New York": zum einen im Verbund mit den Sportfreunden Stiller (Platzierung am Donnerstag: 17; Vortag: 16), zum anderen "solo" (Platzierung am Donnerstag: 47; Vortag: 46).

Mit der Nr. 1-Platzierung einen Tag nach seinem 75. Geburtstag haben Udos Fans dem Entertainer das wohl größte Geschenk überhaupt bereitet.

Somit wird die "Best Of" Doppel-CD unter Garantie direkt in die Top 10 der deutschen Top 100-Charts einsteigen, vermutlich sogar auf Platz 6...


Ich werde künftig Sch.... futtern: Millionen Fliegen tun das auch - und die können nicht irren!!!

Die Vorfreude auf das "Allerbeste von Udo JÜrgens" (erscheint zum 80. Geburtstag: Eine "1 CD-Kopplung" mit den tollsten Liedern der Best of) ist schon groß....

2

Samstag, 3. Oktober 2009, 11:23

Re: So eine Sch...

Hallo Stephan,

bei allem Verständnis über Deine nun schon oft gelesene Enttäuschung über diese Best-of-CD finde ich es nicht in Ordnung, diese doch wirklich alles andere als schlechte Neuigkeit so mit Ironie zu versehen.
Wäre es uns lieber, Fans eines in die Jahre gekommenen Stars zu sein, der es nur noch mit Best-Of in die Charts schafft oder aber überhaupt nicht mehr kommerziell vorkommt?
Und bei aller Kritik darf man nicht vergessen, dass mit diesen Hitzusammenstellungen gerade auch Kunden angesprochen werden, die eben noch nicht jede CD und jedes Lied kennen. So eine BESt-Of-CD kann für viele die erste Udo-CD im Schrank sein...und macht dann sicher Lust auf mehr. Und neben den Hits gibt es darauf sehr wohl wunderbare Lieder, die für den Einstieg sicher viele begeistern werden und auch Udo´s musikalische Bandbreite über 5 Jahrzehnte aufzeigen.
Ich jedenfalls freue mich für Udo über diesen Erfolg und natürlich umso mehr über die Tatsache, dass er auch für jedes neue Studioalbum der letzten sicher 15 Jahre stets Goldstatus erreicht hat.
Ist doch schön, dass ein 75 jähriger Künstler auch nach 50 Jahren in den Charts sowohl mit aktuellem als auch mit Best-Of-CD´s noch so manch jüngerem zeigt, was Sache ist...

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

3

Samstag, 3. Oktober 2009, 11:53

Re: So eine Sch...

Danke Wupli!!!
...dann lieber lieben und leiden und leben!

4

Samstag, 3. Oktober 2009, 12:21

Re: So eine Sch...

Auch von mir ein großes Dankeschön, Wupli!

5

Samstag, 3. Oktober 2009, 12:31

Re: So eine Sch...

kann sein , daß dieser beitrag nun zwei mal erscheinen wird...technische schwierigkeiten...
ich hoffe, ich kriege ihn inhaltlich zusammen..

Also,
dass Udo Jürgens nun ausgerechnet mit "Best of" ihn die charts kommen wird, freut mich persönlich gar nicht. Sein SCHLAGERSÄNGERimage wird hierdurch betoniert. Die jüngeren Musikhörer betrachten ihn- nun ja, als einen "besseren" Rex Gildo, Chris Roberts, Tony Marschall (siehe auch die Positionierung seiner Tonträger in den Läden ...)und diese Info wird an zukünftige Generationen weitergegeben werden durch Produkte wie eben "solche".

Ich hätte es für opportuner gehalten, wenn eine GOURMETCDBOX (den mir vorschwebenden Inhalt habe ich hier oft ausgebreitet..)von Udo Jürgens in die TOP TEN der charts geflossen wäre..Somit wäre dann ein gutes Stück seines tatsächlichen, künstlerischen Vermögens an die Öffentlichkeit getreten...und der "Schlagersängerzement" hätte ein wenig bröckeln können...Was sehr hätte ich dies Jürgens gegönnt...

Ich freue mich über aggressive Fans wie Stephan(aggressiv hier absolut positiv gemeint!).
Dieser, offensichtlich jüngere Mensch, leistet inhaltlich gute Beiträge um UJ`s Werk zu würdigen, und er schweigt nicht wenn es um Udos geschäftliches Umfeld geht.

Stephan laß Dir die Freude mit Deinen Jürgens Lieblingstiteln von "denen" niemals nehmen.Ich freue mich, wenn die hier und in anderen Foren so entschieden auftrittst.

Aber Sch..zu fressen brauchst nun wirklich nicht.

6

Samstag, 3. Oktober 2009, 15:43

Re: So eine Sch...

Hallo zusammen,

es ist doch schön, dass wir Udo-Fans so unterschiedlich sind. Es ist zu beobachten, dass jeder Fan andere Lieblings-Lieder von Udo hat. Und so differenzieren halt auch die Auffassungen zur CD-Veröffentlichungspolitik.

Ich gehöre nun mal nicht zu den Fans, die alles, was rund um Udo geschieht, mit Enthusiasmus aufnehmen.

Sicher - es ist erfreulich, wenn Udo kommerziellen Erfolg hat. Wenn dieser Erfolg aber den Preis hat, dass Udos Schlagerfuzzi-Image gefestigt wird, ist das in meinen Augen auch mit Skepsis zu sehen.

Sicher - den meisten Käufern wird es egal sein, dass auch bei dieser Udo-CD total unprofessionelle redaktionelle Fehler vorhanden sind - das hat ja auch bei den vergangenen CDs mit unfassbaren Fehlern kaum jemanden gestört. Ich zähle mich zur Minderheit der Fans, die das gewaltig schlimm finden, und das hat seinen Grund: Udo selbst arbeitet total professionell. Niemals würde er (im Gegensatz zu vielen anderen "Stars") ein Konzert wegen eines Schnupfens ausfallen lassen. Und ich bin nun mal der Meinung, dass er daher auch ein professionelles Umfeld verdient hätte - zumindest ein Umfeld, das es nicht zulässt, dass bei fast jeder Veröffentlichung Fehler unterlaufen.

Wie gesagt -ich muss damit leben, dass ich da eine Minderheiten-Meinung vertrete -aber:

"Ich lass mich nicht biegen - und nicht kommandier'n"....:-))))

In diesem Sinne viele Grüße an alle Udo-Fans - auch an die, die das anders sehen -

Stephan

7

Samstag, 3. Oktober 2009, 18:24

Re: So eine Sch...

Eigentlich war es nicht anders zu erwarten, oder?

Ich sehe jetzt auch kein Problem damit, dass die Ariola wieder ein Best-Of auf den Markt geschmissen hat. Fairerweise muss man sagen, dass die Titelauswahl sogar "breiter" ausgefallen ist als auf den "Aber Bitte..."-Samplern. Ziel war es einen kommerziellen Erfolg zu landen und das wäre wohl mit einer Raritäten-Sammlung kaum möglich gewesen.

Die andere Seite der Medaille ist allerdings, dass die deutschen Labels ihren Back-Katalog gnadenlos vernachlässigen - und die Ariola dürfte hier sogar noch eine Vorreiterrolle einnehmen. Dass ein Best-Of-Album veröffentlicht wird, heißt ja nicht, dass nicht gleichzeitig auch wieder einige alte Studio-Alben (inklusive der dazugehörigen Bonus Tracks) neu aufgelegt werden können. Das Problem ist wohl, dass eine Wiederveröffentlichung eines Albums von 1970 nicht so oft über den Ladentisch gehen wird wie ein Best-Of. Entweder bestehen also hier seitens der Plattenfirma falsche Erwartungen (auch davon habe ich schon gehört - jetzt aber nicht in Bezug auf Udo Jürgens) -- oder man will sich mit solchem Kleinod einfach nicht abgeben. Ich sehe schon ein, dass bei den Hunderten von Titeln, die jährlich von den großen Labels veröffentlicht werden, nur jene Projekte verwirklicht werden können, die den meisten Profit versprechen. Allerdings müsste man dann aber eine andere Lösung finden - wie etwa die Lizenzierung an kleinere Labels (wie z.B. Polydor und EMI an Bear Family) oder das Angebot über Internet-Plattformen (sei es als CD oder als verlustloser(!) Download). Ich denke, dass Udo Jürgens zu jenen Künstlern gehört, die sich noch ausreichend gut verkaufen um so etwas zu realisieren. Vorbild sollten die amerikanischen Labels sein, die über solche Wege in den letzten zehn Jahren oft lückenlos den Back-Katalog von bedeutenden Künstlern wiederveröffentlicht haben - und da sind oft Sachen dabei, die sicher exotischer sind als ein Udo-Jürgens-Album.

Dass Udo Jürgens selbst nicht an der Wiederveröffentlichung der alten Alben interessiert ist, kann gut möglich sein. Allerdings stellt sich dann die Frage warum es wohl auch kaum einen anderen Ariola-Künstler gibt, dessen Lebenswerk nur annähernd komplett auf CD zu haben ist. Wie ihr euch vielleicht noch erinnert, ist voriges Jahr zeitglich mit Udos "Mein Lied für dich" die Peter-Alexander-LP "Show" auf CD veröffentlicht worden - die erste Wiederveröffentlichung eines Nicht-Weihnachts-Album von Peter Alexander auf CD seit wohl zwanzig Jahren! Das Resultat: nicht nur, dass die Bonus Tracks unvollständig sind, nein, man hat es auch noch geschafft bei den meisten Tracks Alternativ-Versionen auszugraben, die damals nicht so für die Veröffentlichung vorgesehen waren. Eine einzige Enttäuschung!

8

Sonntag, 4. Oktober 2009, 09:47

Re: So eine Sch...

Ich gehöre sicher auch nicht zu den Fans, die Udo auf ein Podest heben und ständig JUHUUUU schreien, wenn er etwas sagt oder macht. Ich stimme auch in den wesentlichen Punkten mit Claus und Stephan überein was die Veröffentlichungspolitik angeht.

AAAAABER: Ich bin gegen jede Art von "religiösem Eifer", wenn es darum geht andere von seiner eigenen Meinung zu überzeugen. Leben und leben lassen, weil alles im Leben zwei Seiten besitzt.

Es stimmt, dass seit vielen vielen Jahren vieles lieblos gemacht wird, aber ich würde niemanden deswegen als "Stümper" bezeichnen. Das nämlich ist Wasser auf die Mühlen derer, die durchaus berechtigte Kritik dann als Forderung einer kleinen Gruppe Unbelehrbarer abtut, die man sowieso nicht ernst nehmen muss. Weil sie sich Rechte herausnehmen, die ihnen nicht zustehen. Der Ton macht noch immer die Musik!

Dass diese "Best Of" in den Charts kommt, war von Anfang an klar. Das wird weder vom Inhalt noch von der Aufmachung beeinflusst. Und so hat man halt ein paar Lieder ausgewählt, das Ganze in eine wirklich nette Verpackung gesteckt und fertig! Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Definiert man "Best of" als seine besten Lieder, so frage ich mich, warum dann so Hammernummern wie WORT fehlen. Vielleicht hat man ja als Restriktion eine Zeitbeschränkung auf 4 Minuten vorgegeben - wer weiß? Definiert man sie als seine kommerziell erfolgreichsten bzw. bekanntesten Titel, wieso fehlt dann bitte "Buenos dias Argentina" oder "Paris einfach so nur zum Spass"? Letzteres aber bitte in der Originalversion und nicht in der Neuaufnahme von 1998. Alleine damit wird die Bezeichnung "Best of" ad absurdum geführt.

Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Diese CD ist für den Massenmarkt bestimmt, nicht für Fans. Damit sich diese die CD jedoch auch kaufen, hat man halt als Zuckerl noch die Version der Sportfreunde Stiller von IWNNINY als Zugabe auf die CD gepackt. Und für die Sammler die CD gleich in mindestens 3 Versionen veröffentlicht. Sicher ist sicher! Die Rechnung geht auf - wieder einmal! Solange das der Fall ist, wird sich nichts ändern. Es funktioniert doch: man verkauft immer und immer wieder alten Wein in neuen Schläuchen und spart sich eine Veröffentlichung der guten Tropfen für irgendwann auf. Je länger man das durchhält, desto besser für die Kasse...

Michael

9

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 10:40

Re: So eine Sch...

Zitat von »"Wupli"«

Hallo Stephan,

bei allem Verständnis über Deine nun schon oft gelesene Enttäuschung über diese Best-of-CD finde ich es nicht in Ordnung, diese doch wirklich alles andere als schlechte Neuigkeit so mit Ironie zu versehen.
Wäre es uns lieber, Fans eines in die Jahre gekommenen Stars zu sein, der es nur noch mit Best-Of in die Charts schafft oder aber überhaupt nicht mehr kommerziell vorkommt?
Und bei aller Kritik darf man nicht vergessen, dass mit diesen Hitzusammenstellungen gerade auch Kunden angesprochen werden, die eben noch nicht jede CD und jedes Lied kennen. So eine BESt-Of-CD kann für viele die erste Udo-CD im Schrank sein...und macht dann sicher Lust auf mehr. Und neben den Hits gibt es darauf sehr wohl wunderbare Lieder, die für den Einstieg sicher viele begeistern werden und auch Udo´s musikalische Bandbreite über 5 Jahrzehnte aufzeigen.
Ich jedenfalls freue mich für Udo über diesen Erfolg und natürlich umso mehr über die Tatsache, dass er auch für jedes neue Studioalbum der letzten sicher 15 Jahre stets Goldstatus erreicht hat.
Ist doch schön, dass ein 75 jähriger Künstler auch nach 50 Jahren in den Charts sowohl mit aktuellem als auch mit Best-Of-CD´s noch so manch jüngerem zeigt, was Sache ist...

Viele Grüße,

Wupli.



Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!