Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Januar 2011, 20:02

Korrekte Angaben zu den Liedern

Davon ausgehend, dass die Autoren ihre kreativen Anteile an bei der GEMA gemeldeten Liedern sehr genau angeben (aus Tantiemengründen), kann man nach entsprechender Recherche Brigitte und Katharina Gerwens als ein- und dieselbe Person identifizieren, jedoch Eckart Hachfeld als zwei Personen. Gemäß GEMA Datenbank:

Soll ich heute zu dir geh´n
Udo Jürgens/Brigitte Katharina Gerwens

Der Sommer ist schneller vorbei als man denkt
Udo Jürgens/Hans Joachim Balke/Brigitte Katharina Gerwens

Mein größter Wunsch
Udo Jürgens/Brigitte Katharina Gerwens

Auf der Straße der Vergessenheit
Udo Jürgens/Eckart Hachfeld jr./Udo Jürgens

Eckart Hachfeld jr. ist der älteste Sohn von Eckart Hachfeld, der sich dann Volker Ludwig nannte, ein Dramatiker und Theaterleiter, Textautor des Musicals "Linie 1". (wikipedia Recherche)
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

2

Sonntag, 23. Januar 2011, 10:24

Re: Korrekte Angaben zu den Liedern

Hallo,

bei dem Titel "Der Sommer ist schneller..." fehlt aber Hans Joachim Bahlke auf LP und Cd bei der copyright Angabe völlig....

Grüße Claus

3

Sonntag, 23. Januar 2011, 16:18

Re: Korrekte Angaben zu den Liedern

Hallo,

vor vielen Jahren habe ich mal "Burger King" geschrieben, um mich nach der Textdichterin Katharina Gerwens zu erkundigen, da mir das Lied "Mein größter Wunsch" textlich so ausgesprochen gut gefallen hat.

Zu meiner Überraschug bekam ich einen Brief mit der Telefonnummer Frau Gerwens', die ich sofort anrief. Ich habe mich nett mit ihr unterhalten; leider riss der Kontakt danach aber sofort ab.

Ich kann mich aber noch erinnern, dass Frau Gerwens mir bestätigte, dass sie auch z. B. "Wer hat meine Zeit gefunden" geschrieben ist und eben "Brigitte" und "Katharina" Gerwens eine Person seien. Wenn ich mich recht erinnere, gefiel ihr der Name "Katharina" besser als der Name "Brigitte".

.... Was Hachfeld angeht, nehme ich an, dass die Udo-Songs alle vom "Senior" geschrieben wurden. Der war ja mal Gast in der Talkshow "Showgeschichten", bei der auch Udo zu Gast war. Udo spielte am FLügel nach meiner Erinnerung ein Medley mit Hachfeld-Songs - da war nicht die Rede davon, dass es sich um zwei "Hachfelds" handelt, die da als Texter aktiv waren. Der "Udo-Hachfeld" war meines Wissens jedenfalls der, der auch in der Zeitschrift "Gong" Texte veröffentlichte - unter einem Pseudonym, das mir entfallen ist.

Viele Grüße

Stephan

4

Montag, 24. Januar 2011, 10:53

Re: Korrekte Angaben zu den Liedern

Es gibt die Möglichkeit, auf der Homepage der GEMA derartige Angaben zu recherchieren. Man geht auf die Startseite der GEMA, klickt dort auf Online Services & Lizenzen, scrollt runter zu Musikalische Werke, klickt wieder, gibt jetzt im Fenster oben in Blockschrift gewünschte Stüchworte ein, zum Beispiel VERGESSENHEIT, wählt bei Name des Beteiligten JUERGENS, klickt auf Suche - und erhält die Detaildaten. Zum Vergleich kann man ja etwa SAHNE beim Titel eingeben, da sieht man, dass der dort genannte Hachfeld eine andere Nummer hat und auch nicht explizit jr dabei steht. Auch auf Balke stößt man mit dieser Recherche.
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

5

Samstag, 16. April 2011, 23:02

Re: Korrekte Angaben zu den Liedern

Hallo Ihr Lieben,

ich habe gerade etwas in meiner Video-Sammlung gestöbert und dabei den Hachfeld-Ausschnitt gefunden. In der Sendung "Showgeschichten" ging es um Eckart Hachfeld sen. (!!), und Udo sang dort ein paar Lieder, die von Hachfeld sen. geschrieben wurden, als da wären:

- Zeig mir den Platz an der Sonne,
- Lieb Vaterland,
- Aber bitte mit Sahne und
- Verlangt Ihr nicht zu viel?

Ganz klar hat also der "Senior" die Texte verfasst. Udos Lieder wurden übrigens als "Schlager" angekündigt - und Udo widersprach bezüglich des Liedes "Lieb Vaterland" - das sei kein Schlager.

Mir fällt gerade in dem Zusammenhang ein Lied ein, das Udo mal wieder "live" spielen könnte;-))

Viele Grüße

Stephan

6

Samstag, 26. Mai 2012, 20:41

Hi!

Zum Thema Brigitte (Katharina) Gerwens hier mal ein kurzer, aber sehr interessanter Pressetext, welcher seinerzeit auf dem Cover der PR-Single "Ich glaube an die Liebe / Wer hat meine Zeit gefunden" (Ariola 12 049 XT) abgedruckt war:

"Deutschlands jüngste Schlagertexterin heißt Brigitte Gerwens. Als sie ihren Text "Wer hat meine Zeit gefunden" schrieb, war sie sechzehn Jahre alt und Schülerin in einer Kleinstadt an der holländischen Grenze. Heute, da ihr Lied von Udo Jürgens aufgenommen und zu einem großen Erfolg wurde, arbeitet sie als Volontärin bei einer Münchner Tageszeitung.
Udo Jürgens fand den Text in der Redaktion des Kinderfunks des WDR. Brigitte hatte ihn eingeschickt. Ihm gefiel der Text auf Anhieb. Zwei Jahre später erinnerte sich Udo an den Text der Schülerin und nahm ihn auf.
Journalisten und Funkexperten halten ihn für einen der bemerkenswertesten und schönsten Texte der letzten Jahre.
Haben Sie sich ihn schon einmal genau angehört?"

WER HAT MEINE ZEIT GEFUNDEN

Schon als Kind hab' ich soviel
von meiner kleinen Zeit vertan.
Niemals hätte ich geglaubt,
daß man sie wirklich brauchen kann.

Irgendwo in kleinen Bündeln
legt' ich achtlos sie zurück.
Und heute fehlt mir eigentlich
nur die Zeit zu meinem Glück.

Ich lernte Lesen, Schreiben, Rechnen,
nur das Wesentliche nicht.
Ich lernte alle alten Normen,
doch nicht, wie man sie zerbricht.

Und ich begann zu suchen nach dem großen Ziel, das jeder braucht.
Nur meine Zeit, die fand ich nie.
Ist sie vertan?
Ist sie verraucht?

Wer hat meine Zeit gefunden,
die ich irgendwie und -wann verlor,
Tage, Wochen oder Stunden,
heute kommt's mir kostbar vor...

Kann es sein, daß sich ein Vogel
meiner Zeit bemächtigt hat,
sie in seine Schwingen nähme,
wie ein großes, weißes Blatt?

Ich hätt' gern dies Blatt beschrieben,
manchmal fehlt es mir so sehr.
Doch womit die Vögel fliegen,
das gehört mir nun nicht mehr...

Könnt' es sein, daß sie trotz allem
noch in meinen Schränken liegt,
Daß sie ständig weiter wüchse
und schon viele Jahre wiegt?

Ich würd' gern die Jahre finden,
schließlich sind sie doch noch mein.
Doch wer weiß, in welchen Gründen
mögen sie verborgen sein...

Wer hat meine Zeit gefunden,
die ich irgendwie und -wann verlor,
Tage, Wochen oder Stunden,
heute kommt's mir kostbar vor...

Wer hat meine Zeit gefunden,
die ich irgendwie und -wann verlor,
Tage, Wochen oder Stunden,
heute kommt's mir kostbar vor...

Heute kommt's mir kostbar vor...
Wo ist meine Zeit,
wo ist meine Zeit?

MfG,
Thomas2

7

Mittwoch, 30. Mai 2012, 08:37

Hallo Thomas,

danke für die Erinnerung an dieses wunderbare Lied. Den Text kann ich seit damals und bis heute auswendig...

Gruß, Sabina.