Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. April 2019, 16:08

Grosse Jubiläen stehen dieses Jahr bevor: Udo '70 und Udo '80

Hallo zusammen,

in diesem Jahr jähren sich die Veröffentlichungen von zwei großen Alben: Udo '70 und Udo '80.
Wir sollten dafür sorgen, dass diese Termine nicht wie im letzten Jahr sang- und klanglos vorbeiziehen.

Solche Termine sind immer ein guter Anlass (nicht der einzige :-)) diese Alben mal wieder ganz bewußt aufzulegen und vom Anfang bis zum Ende durchzuhören. Nicht selten entdeckt man dabei Lieder wieder, die man fast vergessen hatte.

Aber zunächst muss man die genauen Veröffentlichungstermine kennen, was bei den alten Alben oft schwierig ist.
Kann hier jemand helfen?

Wann wurden diese beiden Alben genau (!) veröffentlicht?
Es muss wohl im Oktober bzw. Dezember 1969 bzw. 1979 gewesen sein.

Wenn jemand auch Pressemeldungen oder Zeitungsartikel dazu hat, wäre es klasse, wenn man die hier teilen könnte.

Liebe Grüße, Daniel

2

Donnerstag, 11. April 2019, 23:19

... und nicht zu vergessen

Die wunderbare Nur ein Lächeln-Platte feiert ebenfalls ihren 40er.

Ohne Maske wird 30,
und Ich werde da sein 20.

Sein meiner Meinung nach bestes und kräftigstes Live-Album/Video - Einfach ich - kam vor 10 Jahren raus.

Und stammt nicht Jenny aus 1959?

3

Donnerstag, 11. April 2019, 23:27

Aber ...

... es scheint auch heuer wieder keinen zu interessieren. Nachlassverwaltung und -aufarbeitung will offenbar keiner von offizieller Seite. Vergleicht mal, was das Prince Estate mit dem Nachlass bzw den Veröffentlichungen des großartigen Prince seit dessen Tod 2016 gemacht hat. Das ist höchst professionell, eine große Freude für die Fans, und obendrein auch sehr respektvoll gegenüber dem verstorbenen Künstler.

4

Freitag, 12. April 2019, 16:49

Die "offizielle Seite" blockt ganz und gar nicht - das geht einzig und alleine von der Erbengemeinschaft aus.

Vielleicht können ja diejenigen, die dieser in den sozialen Netzwerken in den Allerwertesten kriechen, mal ihren Pseudo-"Buddy-Status" nutzen und positiv Einfluss nehmen :love: ;)

5

Samstag, 13. April 2019, 10:59

Richtig: "Ohne Maske" und "Nur ein Lächeln" runden dieses Jahr auch!
Weißt jemand, wann NeL genau erschienen ist?

Bei OM ist es ja der 21.08.1989. Die späten 70er und die 80er Jahre sind meine persönlichen Lieblingsjahrzehnte von Udo. :rolleyes:
Die Lage scheint mir verzwickt zu sein und wir müssen uns wohl noch in Geduld üben, was Veröffentlichungen angeht. Was ich allerdings sehr traurig finde ist, dass noch nicht mal News-Artikel erscheinen oder ein Post auf der offiziellen Facebook-Seite, wenn sich solche Jubiläen jähren. Ich finde, das sind verpasste Chancen...

6

Samstag, 13. April 2019, 19:58

das war schon immer so

7

Dienstag, 14. Mai 2019, 16:21

Das auf der offiziellen HP und der offiziellen Facebook-Seite kaum etwas gemacht wird stimmt. :D ;( :)

Aber ich verstehe nicht, wie einige darauf kommen, dass - angeblich - nie wieder Udo Jürgens-Musik veröffentlicht wird. ?(
Ich denke, dass einige nicht verstehen worum es dabei geht und das die Sache mit uns Fans gar nichts zu tun hat, sondern mit dem Management, das die Nutzungsrechte an Udo's Musik hat, seine Erben (seine Kinder) haben jedoch das Urheberrecht geerbt und sie sind somit Inhaber des Urheberrechtes an seiner Musik und sie wollen ein Mitspracherecht, darum geht es. Denn Nutzungsrechte sind übertragbar, Urheberrechte jedoch nicht!, die können nur vererbt werden.

Gerichtsprozesse ziehen sich nun mal lange hin. Und dass es weitere Veröffentlichungen geben wird, ist ja auch schon an der Ankündigung des neuen Buches zu sehen ...
Ausserdem (@ Klaus62) verstehe ich nicht, wie man darauf kommen kann, dass jemand jemandem in den Hintern kriecht. :huh: 8|
Natürlich werden immer auch Leute dabei sein, die dort aus fragwürdigen und unseriösen Motiven schreiben, aber ich mag solche Verallgemeinerungen nicht. X( ?(
Ausserdem ist der Rechtsstreit in ersten Linie auch eine private Angelegenheit der Erben!

Es wäre sicher hilfreich sich mal in die Lage zu versetzen, man selbst hätte einen Vater gehabt der Komponist war und man hätte das Urheberrecht geerbt und das Management, das für den Vater gearbeitet hat, sperrt sich dagegen ...

8

Mittwoch, 15. Mai 2019, 01:08

Nun gut, die offizielle Homepage ist quasi tot - aber dafür, dass es nicht wirklich etwas Neues gibt, wird auf der offiziellen Facebook-Site doch Einiges gepostet. Es kann ja nicht jeder täglich Selfies oder Fotos von Eseln, Hühnern, Hamstern und Hunden hochladen. Oder alternativ permanent illegal Videos uploaden und damit Urheberrechtsverletzungen begehen.


Bezügl. Rechtsstreit zw. Erben und Management: Man kennt keine Interna und sollte daher die Situation weder bewerten, noch die Parteien verurteilen als Außenstehender, aber es gibt natürlich schon verschiedene Faktoren, die man benennen kann.
Die Tatsache, dass sich diese "Geschichte" so in die Länge zieht, hat leider traurige Konsequenzen, bspw. dass wichtige Anlässe wie ein 85. Geburtstag oder ein fünfter Todestag medial nicht genutzt werden können. Beide Seiten - Management UND Erben - tragen die Verantwortung, die Marke "Udo Jürgens" zu weiterleben zu lassen; sie wären es dem Künstler schuldig, sein Lebenswerk zu pflegen - aber sie handeln verantwortungslos. Verantwortungslos deshalb, da sich im Jahre 2019 der gesamte Markt, die gesamte Unterhaltungsindustrie im Umbruch befindet. Jetzt, wo die Zielgruppe immer kleiner wird, Veröffentlichungen zu blockieren, ist geradezu fahrlässig. Die Konsequenz ist, dass auch eine so starke Marke wie "Udo Jürgens" sterben wird. DAS sind vertane Chancen.

[entfernter Absatz durch die Udo Jürgens-Fan-Seite]

Sicherlich ist der Rechtsstreit eine private Angelegenheit der Erben. Gerade deshalb ist es sehr verwunderlich, dass diese selbst im großen Stil Details an die Medien herantragen und sich dort damit profilieren.

Ob man wirklich dem Management die alleinige Schuld geben kann, sei dahin gestellt; dazu gibt es widersprüchliche Informationen. Die Erbengemeinschaft blockiert durch ihre Unnachgiebigkeit jedoch nach wie vor weitere Veröffentlichungen. Das ist Fakt.

9

Mittwoch, 15. Mai 2019, 13:24

Eine Bewertung stellt das aber auch dar ...

Und - wer sich die Tierfotos und andere Postings nicht ansehen möchte, braucht es ja auch nicht. Aber zu respektieren, dass es einigen gefällt wäre schön ...

Und, es gibt sicher auch Fälle, in denen Videos illegal hochgeladen werden. Aber es gibt auch Fälle, wo es sicher mit Einverständnis erfolgt, (weil die Kinder das Urheberrecht geerbt haben ...)

Und warum müssen der 85. Geburtstag und der Todestag medial genutzt werden? Entschuldigung, aber das klingt für mich, wie das muss vermarktet werden, was ich nicht schön finde. Und Erinnerungen im Fernsehen gab es in den letzten Jahren immer wieder und es kommen immer noch sehr viele Sendungen und Beiträge. Und es kamen auch schon neue Sendungen zur Erinnerung/zum Gedenken. Und warum soll die Zielgruppe kleiner werden, man vergisst doch jemanden, den man verehrt hat und verehrt nicht, nur weil zeitweise keine neuen CDs oder DVDs veröffentlicht werden.

Und warum soll das Buch veröffentlicht werden, um damit Geld zu verdienen??? Die Veröffentlichung war schon länger geplant und das Buch wäre sonst auch erschienen (vielleicht schon etwas früher, vielleicht war es sogar ursprünglich für 2015 als Veröffentlichungstermin geplant.) Und das Buch wurde ja für die Fans geschrieben! Darum ist mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass es in seinem Sinn gewesen wäre, wenn das Buch nachträglich/auch postum noch veröffentlicht wird.

Und die bisherigen CD-Veröffentichungen enthielten ja auch nichts Neues und nichts bisher Unveröffentlichtes, sondern einiges, weniges, das zum ersten Mal auf CD veröffentlicht wurde, aber nicht zum ersten Mal überhaupt.

Eventuell/möglicherweise wird ja zukünftig mal etwas veröffentlicht, das tatsächlich noch bisher unveröffentlicht ist. Oder einige besondere Konzert wie das aus der Staatsoper in Wien oder von der Donauinsel, das sich Fans wünschen (beispielsweise).

10

Mittwoch, 15. Mai 2019, 14:04

PS.: Und "Merci Udo 2" bestand aus 3 verschiedenen Ausgaben (mit jeweils unterschiedlichen Liedern, pro Kollektion). Eine faire Veröffentlichung war das nicht! Denn nicht alle können es sich leisten, alle 3 Ausgaben zu kaufen. Fair wäre eine einzige Ausgabe gewesen, mit allen Liedern.

PS.: Und was das Einfluss nehmen bei den Erben betrifft, man schreibt doch dort nicht, um ihnen vorzuschreiben, wie sie ihre privaten Angelegenheiten zu regeln haben! Und wer entsprechendes Benehmen/Umgangsformen hat, wird das auch nicht tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Equus« (15. Mai 2019, 14:11)