Hallo Daniel,
vielen Dank für deine Beiträge zu den Alben-Jubiläen - es ist schön, auf diese Weise bestimmte Werke wieder gezielt in Erinnerung zu rufen. 1970/71 war ich noch lange nicht geboren und bin daher erst sehr viel später (um genau zu sein: 2017) auf das Album aufmerksam geworden. Ich denke das hängt auch damit zusammen, dass, wie es hier in der Werkschau so schön heißt, "der große Hit fehlt" - wobei man da geteilter Meinung sein kann

. Ich jedenfalls bin froh, dass ich das Album für mich entdeckt habe!
Das Lied "Auf meinem Tisch ein weißer Bogen" kannte ich schon vom Livealbum "Der Solo-Abend" und möchte hier wiedergeben was Udo als Einleitung zu diesem Stück sagt:
"Ich möchte jetzt ein Stück spielen, das- Reinhard May hat mir mal vor etlichen Jahren diesen Text gebracht. Und hat gesagt, zu mir:
'Hör zu, das wäre etwas für deine Art Musik zu machen. Weil das ist so persönlich, ich will da 'ne Situation schildern, die man gar nicht so gern anderen Leuten mitteilt.'
Und ich hab' das Lied noch nie in all den Jahren auf einer Bühne gespielt. Auf keiner einzigen Tournee. Und ich möchte das jetzt zum ersten mal tun."
Und das ist es, was dieses Lied und damit auch ein Stück weit das Album für mich zu so etwas besonderem macht. Dass eben kein "allseits gegenwärtiges" "Griechischer Wein" oder "Aber bitte mit Sahne" enthalten ist.
Interessant finde ich, dass es von diesem Album ein Tonband gibt:
https://www.udofan.com/index.php?page=Op…&releaseID=1236
Was wohl eine echte Seltenheit darstellt - in der Werkschau habe ich Tonbänder nur noch für "Udo", "Udo '70" und "Zeig mir den Platz an der Sonne" gefunden.
Kennt jemand die Hintergründe dazu?
Das Cover fällt vom Stil her meiner Meinung nach auch "etwas aus der Reihe". Wo die Cover davor und danach doch größtenteils Portrait-Aufnahmen oder Close-Ups sind, zeigt "Udo '71" eine deutlich düstere Front. Was aber dann auch wieder passt (Zitat aus der Werkschau): "dafür gibt es viele langsame, gefühlvolle Balladen von Liebe, Trennung und Einsamkeit."
Im Beitrag zu "Welches Album-Cover gefällt euch am besten?" habe ich schon meine Gedanken zum Backcover geschrieben:
Und hier finde ich das Backcover sehr gut gelungen. Ein Einblick in die Schaffensphase. Sieht für mich wie ein sehr gelungener Schnappschuss aus: Am Klavier, mit dem Stift in der Hand über das Notenblatt gebeugt.
Sei es nun ein Schnappschuss oder keiner... dieses Foto spricht mich auf jeden Fall an.
Hier noch zusammengestellt die daraus veröffentlichten Lieder (
fett und unterstrichen), wie sie auf Vinyl-Singles verwendet wurden:
- Deine Einsamkeit / Peace Now (1970)
- Lieb Vaterland / Die Leute (1971)
- Zeig mir den Platz an der Sonne / Wenn du mich liebst (1971)
- Die Leute / [Bausparer-Hit] (ausgegeben von der Landes-Bausparkasse) (1971)
- Die Leute / Spiel, Zigan (als Promo) (1971)
- Rain / Peace Now (in Südafrika, "Rain" als englische Version von "Auf meinem Tisch ein weißer Bogen") (1970)
- Spiel, Zigan / Zeig mir den Platz an der Sonne (Niederlande) (1971)
Freue mich weitere Gedanken von anderen Fans zu diesem Album zu lesen.
Viele Grüße
Matthias