Es stimmt, die "Da Capo" Box erreicht zumindest einen Durchschnittswert der Dynamik von -10dB, immerhin.Es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Udo-Jürgens-Veröffentlichungen der letzten Zeit nicht besonders gut gemastert sind. Positiv fällt da nur "Da Capo, Udo Jürgens" auf. Sehr ausgewogener, angenehmer Klang.
Interessant ist, dass die genannten (Howard Carpendale, Volker Lechtenbrink, Reinhard Mey, James Last) alle Universal-Künstler sind. Scheinbar arbeiten diese mit einer anderen Mastering-Firma zusammen.
Wie seht ihr das mit den Alben der 1980er Jahre bzw. deren CD-Versionen? Die sind ja alle noch, soweit ich weiß, Original von damals. Ich hab irgendwo in diesem Forum mal geschrieben, dass die Klangqualität der Wagner-Alben aus den 80ern für meinen Geschmack exzellent ist, und es keine Neuauflagen braucht, wurde dann aber dafür abgemahntEs stimmt, die "Da Capo" Box erreicht zumindest einen Durchschnittswert der Dynamik von -10dB, immerhin.Es ist mir auch schon aufgefallen, dass die Udo-Jürgens-Veröffentlichungen der letzten Zeit nicht besonders gut gemastert sind. Positiv fällt da nur "Da Capo, Udo Jürgens" auf. Sehr ausgewogener, angenehmer Klang.
Interessant ist, dass die genannten (Howard Carpendale, Volker Lechtenbrink, Reinhard Mey, James Last) alle Universal-Künstler sind. Scheinbar arbeiten diese mit einer anderen Mastering-Firma zusammen.
Ich finde, es ist ein Frevel, Musik der 1960-er, 70-er und 80-er Jahre so laut zu mastern und sie an die ""modernen
Hörgewohnheiten" (wie es von der Mastering-Seite oft vorgebracht wird) anzupassen.
Gut, bei der Carpendale und bei der Reinhard Mey Box wurde leider auch zu laut gemastert, aber zumindest bei Reinhard Mey
findet man die alten Sachen alle noch auf frühen CD Ausgaben mit voller Dynamik. Also eben so, wie es auf den Bändern
vorliegt.
Hallo,
das man bei Neuauflagen die Musik auf einen einheitlichen höheren Klang bringt, finde ich gut. Wenn ich alleine daran denke, dass der Song " Ein Lied für alle die einsam sind" im Original kaum zu hören ist, ist es zielführend, so etwas höher "zu schrauben".
Zitat
Was das Album anbetrifft, bin ich auch nicht mit allem einverstanden. Die Kinder haben aber mehrfach klargestellt, dass bei der Single Auswahl ein wenig variiert wurde und auch Lieder einbezogen wurden, die nicht wirklich Single waren. Hintergrund: man wollte ein möglichst breites Bild seines Werkes herausgeben. Eben nicht nur Schlager, sondern auch Chansons oder Lieder mit Tiefgang.
Zitat
Ob bei anderen Künstlern alles besser läuft, da habe ich meine Zweifel oder kennt hier einer das Werk von Mey oder Carpendale so genau, dass dort keine Fehler (z B. Jahreszahlen) gemacht werden.
Zitat
Und das Michael Kunze beim "neuen Song" nicht genannt wurde ist ebenfalls unverzeilich.
Lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie "Die Udo Jürgens Fan-Site" besuchen.
Leider jedoch verwenden Sie einen Adblocker. Wir schalten im Fußbereich dieser Webseite, und nur dort, einen Werbebanner, der es uns ermöglicht die Kosten für diesen Internetauftritt zu tragen.
Installiert werden die Programme meistens wegen anderer Seiten im Netz, die mit störender Werbung überfrachtet sind. Dies ist bei uns anders, doch auch wir werden in Mitleidenschaft gezogen.
Wir bitten Sie daher, das Programm zumindest für unsere Seite zu deaktivieren.