Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 1. Oktober 2024, 15:22

"Rot blüht der Mohn" - Unterschied zwischen Album- und Singleversion

In einigen Rezensionen zur "Udo 90" ist zu lesen, dass es doch schön gewesen wäre, wenn man von "Rot blüht der Mohn" die Singleversion verwendet hätte. Ich kannte die Singleversion gar nicht und der Hinweis machte mich neugierig, zumal das Lied für mich ein ganz wichtiges ist, verbunden mit besonderen Erinnerungen.

Also habe ich mir die Singleversion angehört, muss aber sagen, dass mir außer der Tatsache, dass das Lied hier einfach nur rund 20 Sekunden früher ausgeblendet wurde als auf dem Album, kein Unterschied aufgefallen ist. Oder kann einer von den Experten mir sagen, was daran noch anders sein soll? Wenn es sich tatsächlich nur um einen schnöden Singlefade handelt, damit die Radiosender seinerzeit ihre maximal drei Minuten bekommen konnten, und es ansonsten derselbe Mix wie auf dem Album ist, dann bin ich auf jeden Fall dafür, auf Kompilationen auch künftig immer die vollständige Version vom "Hautnah"-Album zu verwenden. Eine echte Singleversion, die es wert ist, auf einer Best of zu erscheinen, sollte entweder anders abgemischt sein oder exklusive Elemente bzw. Stellen enthalten, die man in anderen Versionen nicht hört.

Wie seht Ihr das?

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Oktober 2024, 17:16

Nein, du hast schon recht. Es unterscheidet sich lediglich beim Fade-Out.
Die Single Version ist 3:00 Minuten lang, die Album-Version 3:21 Minuten.

Ich selbst habe die Platte ja rezensiert und entsprechendes angebracht. Und man kann natürlich immer der längeren Album-Fassung den Vorzug geben. Aber es negiert in diesem Fall das Konzept, dass eben die Singles zu finden sein sollen.
Das stimmt von den reinen Versionen halt bei "Rot blüht der Mohn", "Gestern - Heute - Morgen" und "Es lebe das Laster" nicht. Es stimmen noch weitere Dinge nicht, aber wir sind ja nun hier beim Thema Versionen.

Ich finde schon, wenn man es entsprechend beschreibt, das man ein Konzept dann auch durchhalten muss, wenn es so groß an die Glocke gehängt wird.

Und im Falle von "Rot blüht der Mohn" und "Es lebe das Laster" wäre es halt interessant gewesen für Fans die nicht alles, alles, alles (um jeden Preis) sammeln & digitalisieren, diese Single-/Radio-Versionen zu haben. Denn bei "Rot blüht der Mohn" ist es eben nur auf Vinyl bislang erhältlich und bei "Es lebe das Laster" findet sich die Version nur auf der Promo-CD, welche an Radiosender, etc. raus ging.
Beide Versionen nicht so wirklich doll unterschiedlich und doch halt unterschiedlich.

3

Dienstag, 1. Oktober 2024, 19:42

Aaber ... Merci Udo 2 enthielt die Maxi Version von "Rot blüht der Mohn"
Und Merci Udo (1) die Maxi von "Ich weiß, was es will".

Und weil wir grad dabei sind, kann sich noch jemand an die "Carmen Street" Mixes von "Jambo Jambo" und "Hautnah" (glaube ich) erinnern? :)

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. Oktober 2024, 13:10

Aaber ... Merci Udo 2 enthielt die Maxi Version von "Rot blüht der Mohn"
Und Merci Udo (1) die Maxi von "Ich weiß, was es will".

Und weil wir grad dabei sind, kann sich noch jemand an die "Carmen Street" Mixes von "Jambo Jambo" und "Hautnah" (glaube ich) erinnern? :)

Das ist vollkommen richtig. Diesen beiden Platten merkte man aber auch an, dass hier mit Sorgfallt und Expertise vorgegangen wurde.
Im Zuge der jetzigen VÖ hätte man, auch wenn unter dem Pseudonym "Carmenstreet Band" bzw. "Carmenstreet" veröffentlicht, auch die Maxi- oder Club-Version von "Jambo Jambo" nehmen können.

5

Samstag, 5. Oktober 2024, 18:54

Im Zuge der jetzigen VÖ hätte man, auch wenn unter dem Pseudonym "Carmenstreet Band" bzw. "Carmenstreet" veröffentlicht, auch die Maxi- oder Club-Version von "Jambo Jambo" nehmen können.

Etwas komplizierter noch, wenn ich mich dazu äußern darf: Die Version auf der Carmenstreet Band Maxi (6:22) unterscheidet sich ganz deutlich von den beiden Versionen auf der Carmenstreet Maxi (6:28, völlig anderes Arrangement, und 3:59). Da hätte man schon drei Versionen berücksichtigen müssen (abgesehen von der üblichen Version und Ciao, amici, ciao). Übrigens gibt es auch von "Ich weiß was ich will" offenbar zwei deutlich verschiedene Maxi-Versionen. Ist aber, glaube ich, prinzipiell hier bekannt ...

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Oktober 2024, 14:27

Etwas komplizierter noch, wenn ich mich dazu äußern darf: Die Version auf der Carmenstreet Band Maxi (6:22) unterscheidet sich ganz deutlich von den beiden Versionen auf der Carmenstreet Maxi (6:28, völlig anderes Arrangement, und 3:59). Da hätte man schon drei Versionen berücksichtigen müssen (abgesehen von der üblichen Version und Ciao, amici, ciao). Übrigens gibt es auch von "Ich weiß was ich will" offenbar zwei deutlich verschiedene Maxi-Versionen. Ist aber, glaube ich, prinzipiell hier bekannt ...


Bzgl. "Jambo, Jambo":
Ja, stimmt alles - haben wir hier in der Werkschau ja festgehalten. Aber man hätte ja zumindest eine der Versionen nehmen können. ;)

Bzgl. "Ich weiß, was ich will":
Es hielt sich lange Zeit hartnäckig das Gerücht, dass es damals zwei Maxi-Versionen davon gab. Gab es, nach meinem Kenntnisstand, jedoch nicht.
Erschienen ist 2006 auf der CD "WDR 4: Rhythmus der Nacht Folge 3" dann jedoch eine wohl eigens für diese Sendung produzierte "Maxi-/Long-Version". Insofern gibt es nun also doch wieder zwei unterschiedliche.

7

Sonntag, 6. Oktober 2024, 18:20

Bzgl. "Ich weiß, was ich will":
Es hielt sich lange Zeit hartnäckig das Gerücht, dass es damals zwei Maxi-Versionen davon gab. Gab es, nach meinem Kenntnisstand, jedoch nicht.
Erschienen ist 2006 auf der CD "WDR 4: Rhythmus der Nacht Folge 3" dann jedoch eine wohl eigens für diese Sendung produzierte "Maxi-/Long-Version". Insofern gibt es nun also doch wieder zwei unterschiedliche.
Hmmm, das Gerücht scheint doch irgendwie richtig gewesen zu sein. Vom WDR erhielt ich nämlich auf eine entsprechende Frage von mir die Antwort, dass ein bestimmter Redakteur genau diese Maxi-Single auf einem (Floh-?)Markt erworben habe. Ich habe nicht viel Grund, an der Aussage zu zweifeln, auch wenn ich selbst mit meiner Suche danach noch keinen Erfolg hatte.

8

Montag, 7. Oktober 2024, 11:18

Erschienen ist 2006 auf der CD "WDR 4: Rhythmus der Nacht Folge 3" dann jedoch eine wohl eigens für diese Sendung produzierte "Maxi-/Long-Version". Insofern gibt es nun also doch wieder zwei unterschiedliche.

Wenn meine Erinnerung mir da keinen Streich spielt, würde ich sagen: nein, die Version auf "Rhythmus der Nacht" und "Merci Udo" sind eigentlich identisch. Ich hatte die beiden Sachen mal übereinander gelegt und abgesehen von einigen dynamischen Kleinigkeiten, wahrscheinlich aufgrund unterschiedlicher Lautstärkeanpassungen, keine Unterschiede festgestellt. Okay, TItel halt.

Kann das aber gerne noch einmal überprüfen ...

Gruß
Skywise

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 7. Oktober 2024, 11:30

Hmmm, das Gerücht scheint doch irgendwie richtig gewesen zu sein. Vom WDR erhielt ich nämlich auf eine entsprechende Frage von mir die Antwort, dass ein bestimmter Redakteur genau diese Maxi-Single auf einem (Floh-?)Markt erworben habe. Ich habe nicht viel Grund, an der Aussage zu zweifeln, auch wenn ich selbst mit meiner Suche danach noch keinen Erfolg hatte.


Ich habe aufgrund deiner Anführung des Redakteurs nochmal Informationen eingeholt. Das Thema war ja auch bereits hier im Forum zu finden, aber die korrekte Antwort gab es darauf nicht- zumindest habe ich sie nicht gefunden.
Fakt ist aber: Das Gerücht war und ist ein Gerücht.

Es gibt EINE Long-Version von 1979, die auf besagter Supersound-Single erschienen ist.
Diese spezielle Long-Version gibt es nochmal in einer gekürzten, ausgeblendeten Version auf dieser Bolivien-Single.

Für die "Rhythmus der Nacht, Folge 3" CD hat Peter Wagner im Jahr 2005 dann nochmal eine neue Version der ursprünglichen Long-Version erstellt.

P.S.:
Um den Thementitel nochmal aufzugreifen.. "Rot blüht der Mohn (Maxi Version)" ist im übrigen auf "Rhythmus der Nacht, Folge 5" im Jahr 2008, unverändert, erstmalig erschienen. Auf "Merci, Udo! 2" dann erstmalig auf einem offiziellen Udo-Jürgens-Produkt.

10

Montag, 7. Oktober 2024, 13:11

Ich habe aufgrund deiner Anführung des Redakteurs nochmal Informationen eingeholt. Das Thema war ja auch bereits hier im Forum zu finden, aber die korrekte Antwort gab es darauf nicht- zumindest habe ich sie nicht gefunden.
Fakt ist aber: Das Gerücht war und ist ein Gerücht.

Es gibt EINE Long-Version von 1979, die auf besagter Supersound-Single erschienen ist.
Diese spezielle Long-Version gibt es nochmal in einer gekürzten, ausgeblendeten Version auf dieser Bolivien-Single.

Für die "Rhythmus der Nacht, Folge 3" CD hat Peter Wagner im Jahr 2005 dann nochmal eine neue Version der ursprünglichen Long-Version erstellt.

P.S.:
Um den Thementitel nochmal aufzugreifen.. "Rot blüht der Mohn (Maxi Version)" ist im übrigen auf "Rhythmus der Nacht, Folge 5" im Jahr 2008, unverändert, erstmalig erschienen. Auf "Merci, Udo! 2" dann erstmalig auf einem offiziellen Udo-Jürgens-Produkt.
Danke, Patrick, für die Aufklärung. Dann wurde ich wohl belogen und brauche wenigstens nicht mehr (unnötig) weiterzusuchen.