Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Nachricht senden

11

Montag, 7. Oktober 2024, 15:02

Wenn meine Erinnerung mir da keinen Streich spielt, würde ich sagen: nein, die Version auf "Rhythmus der Nacht" und "Merci Udo" sind eigentlich identisch. Ich hatte die beiden Sachen mal übereinander gelegt und abgesehen von einigen dynamischen Kleinigkeiten, wahrscheinlich aufgrund unterschiedlicher Lautstärkeanpassungen, keine Unterschiede festgestellt. Okay, TItel halt.

Kann das aber gerne noch einmal überprüfen ...

Nein, es sind, wie bereits erwähnt, unterschiedliche Versionen. In dem Fall sogar total einfach rauszufinden:
  • Die ursprüngliche Long-Version beginnt mit einem Instrumental-Teil - Udo singt erst ab 1:08 Minuten.
  • Die "Rhythmus der Nacht"-Version beginnt direkt mit Gesang

Beide Versionen sind aber fast identisch lang.

12

Dienstag, 8. Oktober 2024, 13:59

Das stimmt von den reinen Versionen halt bei "Rot blüht der Mohn", "Gestern - Heute - Morgen" und "Es lebe das Laster" nicht.
Welche Versionen gibt es denn von "Gestern - Heute - Morgen" und "Es lebe das Laster" und wo sind sie zu finden?

13

Dienstag, 8. Oktober 2024, 17:52

Zitat

Kann das aber gerne noch einmal überprüfen ...

Nein, es sind, wie bereits erwähnt, unterschiedliche Versionen. In dem Fall sogar total einfach rauszufinden:
Die ursprüngliche Long-Version beginnt mit einem Instrumental-Teil - Udo singt erst ab 1:08 Minuten.

Ja, korrekt. Rein musikalisch kein großer Unterschied, aber die Geangsspur macht's halt aus.
Ziehe meinen Einwand als unbegründet zurück.

Gruß
Skywise

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. Oktober 2024, 18:48

Welche Versionen gibt es denn von "Gestern - Heute - Morgen" und "Es lebe das Laster" und wo sind sie zu finden?

Von "Gestern - Heute - Morgen" gibt es drei Versionen:
  • Die "normale" wie sie auf dem Album und der erschienenen Promo-Single (nie zum Erwerb offiziell verfügbar) zu finden ist.
  • Eine Demo-/Promo-Version mit anderem Text die bis "Merci, Udo 2!" unveröffentlicht war, jedoch bei einigen Fans schon seit vielen Jahren umhergegeistert ist
  • Und eine etwas kuriose: Auf der CD "Die Erfolgsgeschichte" ist eine um knapp 4 Sekunden verkürzte Version drauf - da fehlt lediglich ein Teil der Einleitung am Anfang. Offiziell wurde diese Version aber nie als "weitere Version" erwähnt.

Von "Es lebe das Laster" gibt es zwei Versionen:
  • Die "normale" Version vom Album
  • Eine "Radio Edit" die nur auf der Promo-Single (nie zum Erwerb offiziell verfügbar) zu finden ist. Rund 10 Sekunden kürzer; 3 Sekunden anderer Einstieg ins Lied und dann doch wieder um 4 Sekunden gekürzt bis zum Gesang; im 2. Refrain die Wiederholung des selbigen rausgeschnitten.

15

Dienstag, 8. Oktober 2024, 19:52

Alles klar, danke für die Einordnung!

16

Samstag, 12. Oktober 2024, 15:50

Passt wohl am besten zu diesem Thread:

Worin liegt denn der Unterschied zwischen "Die Sonne und du" und "Die Sonne und du (Take 1)"? Für mich hört sich das gleich an ...

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Nachricht senden

17

Samstag, 12. Oktober 2024, 22:15

Passt wohl am besten zu diesem Thread:

Worin liegt denn der Unterschied zwischen "Die Sonne und du" und "Die Sonne und du (Take 1)"? Für mich hört sich das gleich an ...

Dieses "Take 1" und "Take 2" ist bzw. war ein Überbleibsel aus der gaaaanz alten Version dieser Webseite. Hier wurde statt dem Titel ohne Versionsangabe und "CD-Version" noch unterschieden mittels Bezeichnung "Take 1" und "Take 2".

Das habe ich soeben geradegezogen. Ob die jeweils verlinkten Versionen jetzt auch stimmen, müsste ich ehrlicherweise nochmal abhören. Das kommt dann mal auf die "ToDo".. 8|

Die CD-Version und die "normale Version" (da damals noch LPs hauptsächlich das Medium der Wahl waren, ist dies für uns die "normale") unterscheiden sich vor allem im Intro, welches auf der CD 12 Sekunden länger ist. Später kommt dann nochmal eine Wiederholung mehr.

18

Sonntag, 13. Oktober 2024, 10:22

Alles klar. Es gibt auf jeden Fall zwei verschieden lange CD-Versionen, die längere auf der "Merci, Udo!" und die etwas kürzere auf der "Die Erfolgsgeschichte". Da wird vorher eher ausgeblendet. Aber dann weiß ich jetzt Bescheid, danke1

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 13. Oktober 2024, 11:11

Alles klar. Es gibt auf jeden Fall zwei verschieden lange CD-Versionen, die längere auf der "Merci, Udo!" und die etwas kürzere auf der "Die Erfolgsgeschichte". Da wird vorher eher ausgeblendet. Aber dann weiß ich jetzt Bescheid, danke1

Jaein... die Kürzere ist dann die "normale", also die LP-, Version. Beide Versionen wurden auf zahlreichen Compilations mit der Zeit auf CD verwendet. Somit sind beide Versionen inzwischen auf CD verfügbar, aber im reinen zeitlichen Kontext heißt das eine bei uns halt "CD Version" und das andere ist die "normale". Offiziell wurde, soweit ich mich erinnere, nie eine Bezeichnung auf einem Produkt für die beiden Versionen kommuniziert.
Meines Wissens gibt es "nur" diese beiden Versionen...

Kann wie gesagt sein, dass das in der Werkschau hier jetzt durch die Anpassung nicht passt. Das muss ich wie gesagt nochmal abhören.

20

Sonntag, 13. Oktober 2024, 13:03

Vielleicht irre ich mich, aber bei mir ist die LP-Version wesentlich kürzer als die beiden erwähnten CD-Versionen: LP - 04:01 (mit kürzerer Einleitung), CD 1 - 04:17 und CD 2 - 04:24. Die CD-Versionen unterscheiden sich am längeren, bzw. kürzeren Ende. Verwirrend ...