Du bist nicht angemeldet.

11

Dienstag, 29. September 2009, 19:43

Re: spitzfindig

Ich sehe gerade mit Interesse, dass die Diskussion um Udos Werk in diesem Forum bereits lebhaft geführt wird. Nach meiner (zugegebenermaßen groben) Schätzung komme ich auf ca. 500 Lieder, die Udo selbst geschrieben UND veröffentlicht hat. Alle anderen Angaben sind seiner Meinung nach falsch, auch die von Udo genannten. Wenn er nichtveröffentlichte Songs tatsächlich dazu gezählt hat, stellt sich die Frage, warum?? Von Songs, die in der Schublade verstauben, hat keiner irgendwas, sie sind ja nicht greifbar. Entweder hat er sie als zu schlecht befunden um sie zu veröffentlichen oder er hat sie nicht richtig fertig gestellt. In beiden Fällen halte ich es nicht für gerechtfertigt, sie hier mitzuzählen, es sei denn, man will unbedingt Leute mit dieser Zahl beeindrucken, und das hat Udo nun wirklich nicht nötig ...

12

Dienstag, 29. September 2009, 22:38

Re: spitzfindig

Hallo, Fuelli,

wenn das der Kommentar zu meinem Eintrag war, so hast du mich missverstanden. Ich weiß nicht, wie viele Lieder Udo insgesamt geschrieben hat. Deshalb schrieb ich, die einen sagen etwa 900, andere sagen 1000.

Ich wies nur darauf hin, dass Udo wahrscheinlich wie viele andere auch, noch zahlreiche fertige, als auch unfertige Kompositionen im Archiv haben wird.

Marc

13

Mittwoch, 30. September 2009, 09:54

Re: spitzfindig

Die Frage ist nur:
Warum wissen wir als nur indirekt Involvierte besser über das Werk Bescheid als Udo oder zumindest sein Management, die es ja als direkt Betroffene am besten wissen müssten. So wird die Veröffentlichung von Fehlern einfach zugelassen, wie z.B. auf Live CDs. Da war im Jahre 2004 plötzlich "Schenk mir noch eine Stunde" aus den letzten zwölf Jahren und "Die Leute" aus den Sechzigern.

14

Mittwoch, 30. September 2009, 17:23

Re: spitzfindig

Hallo,

auch wenn ich mich jetzt vielleicht ein wenig weit aus dem Fenster lehne. Ich behaupte, dass wir, die sich sehr mit Udos Musik auseinander setzen und seine Musik lieben, sein Werk besser kennen als er selbst.

Das liegt ganz einfach daran, dass wir (bzw. muss und kann ich ja nur für mich sprechen) jeden Tag Udo hören. Ich mache das wirklich fast täglich. Ich habe derzeit 547 Titel auf meinem iPod und die Zufallswiedergabe eingestellt, so dass ich alles aus den letzten 40 Jahre höre.

Das wird Udo sicher nicht tun.

Er sagte ja mal, dass er ein neues Album 1 Mal hört und dann nicht wieder.

Deshalb finde ich es nur allzu folgerichtig, wenn wir sein Werk besser kennen als er.

Und wenn ich ehrlich bin, es macht mir überhaupt nichts aus, denn ich bin glücklich mit seiner Musik

Gruß, Marc

15

Mittwoch, 30. September 2009, 22:45

Re: spitzfindig

Hallo Marc,

dass UDO sein Werk nicht perfekt "kennt", finde ich wie Du nicht schlimm.

Was mich nervt, ist, dass sein Umfeld so schlampig arbeitet. Der Ausdruck "Stümper" wurde mir ja um die Ohren gehauen, weil die Leute angeblich nicht mehr tun konnten als sie getan haben.

Und ich bleibe dabei: Dadruch, dass "Gib mir Deine Angst" mit falscher Jahresangabe versehen war, ist es für meine Begriffe überhaupt nur auf dem Album: Mit "New York", "Bleib doch bis zum Frühstück" und "Ich bin dafür" sind ja schon drei Titel aus dem Album "Silberstreifen" verkoppelt. "Gib mir Deine Angst" ist aus der gleichen CD der 4. Titel - das ist vermutlich nur deshalb passiert, weil ein Stümp... - äh, weil ein sehr gewissenhafter Mensch der Plattenfirma geschlamp... - äh, nicht richtig aufgepasst hat. Vielleicht hätte es sonst wenigstens ein Titel der Super-CD "Deinetwegen" auf den Sampler geschafft....

Dadurch wurde auch die Reihenfolge der Titel verfälscht - "Gib mir Deine Angst" hätte vorher von der Reihenfolge kommen müssen.. - grrrr.....

Es kann doch nicht sein, dass wir "Hardcore-Fans" auf einen Blick die Stümp... - äh, die Fehler der sehr gewissenhaften Mitarbeiter der Ariola finden - da muss doch wenigstens mal EINER sein, der so was merkt. Wenn schon so gar kein Wert auf Udos "Schlagerfuzzi"-Image gelegt wird zu Gunsten von CD-Abverkäufen, dann müsste es doch möglich sein, wenigstens die Jahreszahlen und damit die chronologische Reihenfolge hinzubekommen... - tztztz..

Übrigens - die Gestaltung der CD an sich ist teilweise gelungen - das Aufklapp-Cover gefällt mir eigentlich ganz gut, muss ich zu meiner Schande eingestehen - aber ein guter Inhalt ist mir wichtiger als eine gute Verpackung:-)...

Viele Grüße

Stephan

16

Mittwoch, 30. September 2009, 22:45

Re: spitzfindig

Hallo Marc,

dass UDO sein Werk nicht perfekt "kennt", finde ich wie Du nicht schlimm.

Was mich nervt, ist, dass sein Umfeld so schlampig arbeitet. Der Ausdruck "Stümper" wurde mir ja um die Ohren gehauen, weil die Leute angeblich nicht mehr tun konnten als sie getan haben.

Und ich bleibe dabei: Dadruch, dass "Gib mir Deine Angst" mit falscher Jahresangabe versehen war, ist es für meine Begriffe überhaupt nur auf dem Album: Mit "New York", "Bleib doch bis zum Frühstück" und "Ich bin dafür" sind ja schon drei Titel aus dem Album "Silberstreifen" verkoppelt. "Gib mir Deine Angst" ist aus der gleichen CD der 4. Titel - das ist vermutlich nur deshalb passiert, weil ein Stümp... - äh, weil ein sehr gewissenhafter Mensch der Plattenfirma geschlamp... - äh, nicht richtig aufgepasst hat. Vielleicht hätte es sonst wenigstens ein Titel der Super-CD "Deinetwegen" auf den Sampler geschafft....

Dadurch wurde auch die Reihenfolge der Titel verfälscht - "Gib mir Deine Angst" hätte vorher von der Reihenfolge kommen müssen.. - grrrr.....

Es kann doch nicht sein, dass wir "Hardcore-Fans" auf einen Blick die Stümp... - äh, die Fehler der sehr gewissenhaften Mitarbeiter der Ariola finden - da muss doch wenigstens mal EINER sein, der so was merkt. Wenn schon so gar kein Wert auf Udos "Schlagerfuzzi"-Image gelegt wird zu Gunsten von CD-Abverkäufen, dann müsste es doch möglich sein, wenigstens die Jahreszahlen und damit die chronologische Reihenfolge hinzubekommen... - tztztz..

Übrigens - die Gestaltung der CD an sich ist teilweise gelungen - das Aufklapp-Cover gefällt mir eigentlich ganz gut, muss ich zu meiner Schande eingestehen - aber ein guter Inhalt ist mir wichtiger als eine gute Verpackung:-)...

Viele Grüße

Stephan

17

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 09:59

Re: spitzfindig

Das sehe ich ebenso.
Auch als normaler Fan (nicht hardcore) fallen diese zahlreichen Fehlern sofort ins Auge. Um Udo selbst dabei mal außen vor zu lassen, wäre es doch die Aufgabe von Management und Plattenfirma, genauer zu arbeiten.
Das ist einfach ihr (sicher nicht schlecht bezahlter) Job!!!
Es handelt sich bei so einer Vielzahl der Vorkommnisse nicht mehr nur um Flüchtigkeitsfehler.

18

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 15:51

Re: spitzfindig

Hallo Zusammen,
ich möchte mich der Meinung anschließen und sagen das ich es sehr,sehr schade finde das "17 jahr blondes Haar" NICHT in der Orginal-Aufnahme von 1965 zu hören ist ( auf dem Best Of - Album ) obwohl es so Aufgeführt ist, SCHADE, SCHADE!!!!!!
Das Klappcover dagegen finde ich sher gut gemacht, und auch die vielen Fotos sind gut, wobei mir aufgefallen ist das einige Fotos SEITENVERKEHRT sind!!!!

Ich denke mal das in fünf Jahren wenn Udo 80 Jahre wird eine bessere CD-Zusammenstellung kommen wird, wo auch Raritäten zu hören sein werden, warten wir es ab.

Viele Grüße, Robby

19

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 18:30

Re: spitzfindig

Zitat von »"fuelli"«

Ich sehe gerade mit Interesse, dass die Diskussion um Udos Werk in diesem Forum bereits lebhaft geführt wird. Nach meiner (zugegebenermaßen groben) Schätzung komme ich auf ca. 500 Lieder, die Udo selbst geschrieben UND veröffentlicht hat. Alle anderen Angaben sind seiner Meinung nach falsch, auch die von Udo genannten. Wenn er nichtveröffentlichte Songs tatsächlich dazu gezählt hat, stellt sich die Frage, warum?? Von Songs, die in der Schublade verstauben, hat keiner irgendwas, sie sind ja nicht greifbar. Entweder hat er sie als zu schlecht befunden um sie zu veröffentlichen oder er hat sie nicht richtig fertig gestellt. In beiden Fällen halte ich es nicht für gerechtfertigt, sie hier mitzuzählen, es sei denn, man will unbedingt Leute mit dieser Zahl beeindrucken, und das hat Udo nun wirklich nicht nötig ...


Also ich denke schon das es mehr als 500 Lieder sind die er geschrieben hat, denn wir dürfen nicht vergessen das UJ ja auch noch eine ganze Menge an Liedern für andere Künstler geschrieben hat.
Also denke ich das es schon hinkommt mit ca 900 Liedern. (die noch nicht veröffentlichen Liedern miteinbezogen)

20

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 18:58

Re: spitzfindig

Zitat von »"Stephan"«

Hallo zusammen,

wie wohltuend, dass ich nicht alleine mit meinem Frust über die Stümperhaftigkeit der Ariola habe. Ich bekenne, ich besitze nach wie vor diese Sch... - CD nicht, obwohl ich sonst wirklich jeden Mist gekauft habe (okay, vermutlich werde ich aus Sammel-Gründen auch den Dreck kaufen - aber es kostet Überwindung:-))...

Auf der einen Seite weint die Plattenindustrie, wie schlecht es ihr geht -auf der anderen Seite werden derartige Stümper rangelassen. Wer so grottenschlecht arbeitet, darf sich nicht wundern, wenn keine CD mehr gekauft wird und stattdessen "downgeloadet" wird...

Es stimmt - Udo selbst hat absolut keinen Schimmer, welches seiner Lieder von ihm wann erschienen ist (bei der Gala zum 75. hat er das Lied "Griechischer Wein" nach meiner Erinnerung ins Jahr 1972 gelegt, obwohl auf Markus Lanz' Moderationskarte der richtige Jahrgang stand...). Das ist meines Erachtens verzeihlich. Aber der Mitarbeiter einer Plattenfirma muss da sorgfältiger arbeiten - das ist zumindest meine Meinung.

Dass es auch anders geht, zeigte (nach meinem Dafürhalten) die wirklich gut gemachte Arte-Dokumentation. Schade, dass die Gala nicht auf Arte gezeigt wird dafür die Arte-Reportage im ZDF....:-))...

Bin mal gespannt, was in der Kult-Nacht von Udo gezeigt wird.......



Der gleichen Meinung bin ich auch!

Denn ich denke das es für UJ sowieso nicht so wichtig ist, wann er welches Lied geschrieben hat, da er ja sowieso lieber im jetzt und hier lebt und lieber an die Zukunft denkt , als an die Vergangenheit zu denken.
Noch dazu bei so vielen Liedern kann man wirklich schon mal den Überblick verlieren.

Aber eine Plattenfirma sollte schon besser arbeiten!