Das schlechteste Album?
Ich lege verschiedene Maßstäbe an:
Als "Album" nenne ich "Mein Lied für dich", "Udo 70" und "Udo 71", aber NUR, weil es zusammengewürfelte Produktionen sind, mit unterschiedlichen "Orchestern", daher auch unterschiedlichen Sounds. So gesehen gefallen mir "Treibjagd", "Ohne Maske", auch "Gestern heute morgen" oder "Ich werde da sein" besonders gut, weil sie am deutlichsten durchstrukturiert sind, gesamtkonzeptionell. (Das sagt NICHTS über die Meinung zu einzelnen Liedern aus.)
Gehe ich von der "Liedermenge" aus die mir auf einzelnen Studioalben gefallen (oder eben nicht), schließe ich mich denen an, die die Siegel-Alben als die schlechtesten empfinden. (Bis auf "Udo 75 - Ein neuer Morgen".) Gebe aber zu, dass ich von Anfang an sehr genau alle Texter, Komponisten etc. studierte und sofort das Vorurteil (bis heute) aufbaute, selbst geschriebene Jürgens-Lieder müßten besser sein als zumindest die von Siegel komponierten. (Und nur klammheimlich traue ich mich zu denken, dass "Er oder sie" wahrscheinlich besser ist als "Wilde Kirschen" - mir ist der Komponist Udo Jürgens SEHR heilig...) Die Heliodor-Zeit zähle ich (als Vorstufe des eigentlichen Weges mit eigenen Kompositionen, Ausnahme "Wann kommt die Liebe" von 195

nicht mit.
Als Udo Jürgens Album "incl. aller Sampler" gibt es für mich eine große Auswahl mir nicht bedeutend erscheinender Veröffentlichungen, einer der Favoriten wäre "Aber bitte mit Sahne 1+2", am anderen (besten) Ende alle "Lieder die im Schatten stehen" Kopplungen, aber auch die S+R LP-Box "Leben in Liedern" mit ihren thematischen Klammern. (Der Traum von einer oder mehreren Boxen mit einer umfassenden diskographischen Aufarbeitung von Udos Werdegang, etwa bei Bear Family Records, idealerweise von Leuten wie etwa Claus Stimpfig, Jens Hagestedt und Dominik Beckmann zusammengestellt und editiert, wird wohl unerfüllt bleiben...)
Gehe ich von der Covergestaltung aus, steht an erster Stelle der schlechtesten Alben für mich "Meine Lieder". Umgekehrt hat vor allem Manfred Bockelmann mit seinen hochkünstlerischen Fotos für viele für mich grandiose Covers gesorgt. (Kunstwerke waren und sind das!! Mit dem CD Zeitalter hat all das an Bedeutung verloren.) "Udo live", "Meine Lieder 2", "Lieder, die auf Reisen gehen", "Udo live - Ein Mann und seine Lieder", "Udo 80", "Treibjagd" - allein die beiden Fotos "Udo 70" (schon früher entstanden, in "Udo live" ja auch schon enthalten) und "Udo 80" sind (finde ich) "Udo-Jahrhundertfotos". Müsste ich die besten Plattencovers auswählen, wären diese beiden gleichwertig ganz vorne. (Zumindest originell fand ich den Versuch des "Cafe Größenwahn" Covers mit dem Thron-Motiv, der sich dann aber nicht durchgesetzt hat. Es war ja Udos letzte als LP erschienene Studioproduktion, und die LP Aufmachung, auch mit dem großformatigen Foto auf der Innenhülle, ist finde ich ein würdiger Abschluß dieser "Epoche". Das hatte alles für mich auch was, etwa die Innenhülle der LP "Deinetwegen" herauszuziehen und Udos Hände am Klavier zu sehen, oder das Beiblatt von "Treibjagd" beim Hören der LP in Händen zu halten...)