Du bist nicht angemeldet.

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 4. November 2005, 11:34

50. Album

Wie kommt man eigentlich auf die Aussage, das neue Album wäre das fünfzigste?

Ich komme nur auf 43, Kinderlieder, Weihnachts-, Fussballplatten und mitgezählt:

1965 Portrait in Musik
1967 Portrait in Musik - 2.Folge
1967 Was ich dir sagen will
1968 Mein Lied für Dich
1968 Udo
1968 Wünsche zur Weihnachtszeit
1970 udo '70
1971 Udo 71
1971 Zeig mir den Platz an der Sonne
1971 Jonny und Jenny
1972 Ich bin wieder da
1973 Jonny und Jenny - Alle Kinder dieser Welt
1974 Udo heute
1974 Wenn es Weihnachten wird
1974 Meine Lieder
1975 Udo 75 - Ein neuer Morgen
1976 Meine Lieder 2
1977 Meine Lieder '77
1978 Lieder, die auf Reisen gehen
1978 Buenos Dias, Argentina
1979 Nur ein Lächeln
1979 Udo '80
1981 Willkommen in meinem Leben
1981 Leave a little love
1982 Silberstreifen
1983 Traumtaenzer
1984 Hautnah
1985 Treibjagd
1986 Deinetwegen
1988 Das blaue Album
1989 Ohne Maske
1990 Sempre Roma
1990 Das Traumschiff
1991 Geradeaus
1993 Cafe Größenwahn
1995 Zärtlicher Chaot
1996 Gestern - Heute - Morgen
1997 Der erste Sahne Mix
1999 Ich werde da sein
2000 Mit 66 Jahren
2002 Es lebe das LAster
2003 Es werde Licht
2005 Jetzt oder nie

Alles andere waren Sampler, wo die große Mehrheit der Lieder schon vorab veröffentlicht waren.

Oder?

2

Freitag, 4. November 2005, 11:41

Hallo Peter,

mir sind diese 50 Alben ebenfalls völlig schleierhaft...

Aber ist es denn nicht bezeichnend für meine "ewigen Worte" von der Forderung nach der noch immer nicht veröffentlichten Dokumentation von Udos Weltschaffen?


Traurig, aber wahr..

Claus

3

Samstag, 5. November 2005, 15:40

Halli hallo!

Auch ich weiß beim besten Willen nicht, wo die 50 Alben her kommen - aber wenn "Leave a little love" mitgezählt wird, müßten auch LPs wie "Let's sing Udo", "Udo international 1" und "Udo International 2" mit dabei sein. - Alben wie "Aber bitte mit Sahne 2" beinhalten 7 Neuaufnahmen, sind andererseits aber doch eher Kategorie "Best of".

Die Live-Alben dürfen ja wohl nicht mitgezählt werden..!?

Und: "Darf" man auch "Portrait in Musik" mitzählen - war ja 'ne Vogue-Platte. Ob Ariola die mitzählt?

In der Tat hat sich das mit der "50. Platte" vermutlich der gleiche "kluge Kopf" ausgedacht, der für die großartigen Werke zum 70. Geburtstag zuständig war;-)

Viele Grüße

Stephan

4

Samstag, 5. November 2005, 17:52

Hallo Udo-Freunde,

ich möchte Euch nur sagen, dass ich es schon interessant finde, wie wichtig Euch das Thema 50.Album nun ist. Ob es nun das 47. oder 55. Album ist, ist mir eigentlich ziemlich egal. Denke, dass dies einfach eine Sache der Vermarktung ist und von FBM gezielt verbreitet wurde. Wenn man Freddy Burger nach einer Liste der 50 Alben bitten würde, wäre da auch sicher eine vorhanden. Denke, dass da jeder wohl etwas anderes beim zählen der Alben herausbekommt...

Wenn ich mir aber die Liste der Alben und vor allem die bis heute währende Konstanz der Veröffentlichungen (alle 2-3Jahre!) so anschaue, ist dies wirklich sehr beeindruckend! Auch wenn ich sehe, wieviele Alben es seit schon wieder gegeben hat, seitdem ich Udo-Fan geworden bin (war seit GERADEAUS)...

Also ich würde hier doch lieber vernünftig auf die neue CD diskutieren, als nur um die Tatsache, ob es nun 47 oder 56 Alben von UJ (oder wie Claus sagen würde HIMSELF) gibt.
Leider ist die Diskussion über die neue CD ja leider fast nur mit Vergleichen mit alten bis uralten Alben gespickt. Ich finde, da machen wir es uns doch ein wenig zu einfach.
Wenn ich mir Udos Interview´s der letzten Zeit so ansehe und auch seine private Situation berücksichtige, konnte eigentlich keine andere Art von Album wie eben Jetzt oder Nie entstehen.
Was die Machart und den Sound angeht, ja, da gibt es sicher inzwischen eingefahrene Soundmuster des Peter Wagner, der hier wohl so eine Art Udo-Sound kreiert hat - sicher nicht immer zum Vorteil.

Aber insgesamt bietet dieses Album doch wirklich gute Kompositonen und eine klasse Basis für die Tour. Da werden wir alle wieder einige Songs im neuen Gewand (das ja erfahrungsgemäß fast immer besser als das Studiogewand ist) kennenlernen.

Euch viele Grüße,

WUPLI
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

5

Samstag, 5. November 2005, 18:57

An Wupli,

ist ja toll, wie Du Dich übers Ohr hauen lässt, und dich dann auch noch dafür bedankst. 50. Album, ha,ha,ha....

Zugegeben es hat mich sehr gefreut, dass mal ein anderer, als meine Wenigkeit, etwas bei HIMSELF bzw. dessen kommerzielles Umfeld kritisiert.Nicht immer der Claus.

Danke Peter?. Peter ist ja nun auch ein junger Mann wie Du, und auch er hinterfragt so manches...offensichtlich....

Es ist schon eine Unverschämtheit, was man da mit UJ macht. Da erzählt ihm jemand was vom 50. Album und er plappert es gutgläubig nach. Er kennt eben sein Werk nicht. DIES IST FÜR MICH SO BEZEICHNEND FÜR DIE MANNSCHAFT UM IHN HERUM. er vertraut und kümmert sich um seine Kompositionen, überlässt den "Rest" den anderen.

Und er hat Fans, die das alles nicht so schlimm finden....

Weshalb sollte man Udos letzte, sehr durchschnittliche, CD nicht im Kontext seines Gesamtwerkes sehen? Das geht doch nur so....

Wupli gerade "Geradeaus" ist so viel kreativer als das letzte Album.

Ach ja Wupli, hast Du denn FBM schon gefragt, wie diese 50 Alben zustande kamen? Ich meine, hast Du das getan?



Es stimmt nicht, dass UJ nur alle 2-3 Jahre eine LP veröffentlicht hat. Bis 1995 gab es nahezu jedes Jahr eine.

Peter Wagner hat höchstens von Joachim Heider einiges abgekupfert. Letztes Beispiel "Das ich Dich liebe, was geht.." ist die volle "Aber bitte mit Sahne" Kopie. Nur 1976 hat dies Heider kreiert für Jürgens, heute wird reproduziert.Oder der verzweifelte Versuch "Ich weiss, was ich will" zu kopieren auf den letzten beiden Alben . Gelingt nicht. Heiders und Roevers Arrangement ist einfach gigantisch. Heiders Produktion sowieso.

Grüsse Claus

Grüsse Claus

6

Freitag, 16. Dezember 2005, 15:39

Zitat von »"Stephan"«

Halli hallo!

Auch ich weiß beim besten Willen nicht, wo die 50 Alben her kommen - aber wenn "Leave a little love" mitgezählt wird, müßten auch LPs wie "Let's sing Udo", "Udo international 1" und "Udo International 2" mit dabei sein. - Alben wie "Aber bitte mit Sahne 2" beinhalten 7 Neuaufnahmen, sind andererseits aber doch eher Kategorie "Best of".

Die Live-Alben dürfen ja wohl nicht mitgezählt werden..!?

Und: "Darf" man auch "Portrait in Musik" mitzählen - war ja 'ne Vogue-Platte. Ob Ariola die mitzählt?

In der Tat hat sich das mit der "50. Platte" vermutlich der gleiche "kluge Kopf" ausgedacht, der für die großartigen Werke zum 70. Geburtstag zuständig war;-)

Viele Grüße

Stephan


Hallo stephan,
du hast das richtig erkannt, wenn mann diese LP´s mit zählt dann kommt man auf die 50 Alben die udo gemacht hat.
Die Best-Of Alben darf man nicht dazu zählen.

Viele Grüße, Robby :wink:

7

Donnerstag, 6. April 2006, 12:07

Gab es nicht bei GERADEAUS die Mitteilung, das dies das 30. Album wäre?

Ja, ich habe auch wie Claus das Gefühl, das viele Arangements abgekupfert werden. Und um noch eins draufzusetzen: Viele Lieder hören sich so ähnlich, um nicht zu sagen gleich an, das ich finde, den Machern fällt nichts mehr ein! Traurig und wahr, bei anderen Künstlern ist es auch nicht besser, aber sollte das ein Grund sein, sich einfach nicht mehr Mühe geben zu wollen? Schade, aber vielleicht würde ein neuer Produzent mal frischen Wind ins Konzept bringen, nach all den Jahren mit Peter Wagner!

8

Donnerstag, 6. April 2006, 18:28

wow, wow, wow


endlich mal ne dame , die mitdenkt. ich bin ja von der anderen seite vor lauter silvias und steffis so beeindruckt...

es ist wirklich so, den uj produzenten fällt nichts mehr ein. ab ich werde da sein sind die produktionen eine katastrophe.....ach gäbe es noch joachim heider, faltermeyer, ponger etc...

gerade wurde ein uj titel i`ll remember you von frank iffield aus 1962 sowie udo und silvio francesco aus 1961 veröffentlicht. to the waiting audience. what a job so well done...


es gibt kaum noch jemand, der sich um die vielen unveröffentlichten songs von uj kümmert. es geht nur noch um den profit für burger und sonst gar nichts....^


die mega lp "udo live in japan " aus 1973 ist noch immer nicht wieder veröffentlicht. wie auch das "yamaha world popular song fetsival 1981 album" mit udos grossem erfolg "leave a little love - live-" " .


wann wird man je verstehen...

claus

9

Donnerstag, 6. April 2006, 18:54

Hallo Claus!

Danke für die Info... Wo bzw. von welchem Label wurde "i`ll remember you von frank iffield aus 1962 sowie udo und silvio francesco aus 1961" gerade veröffentlicht?

Danke für weitere Info, Sabina.

10

Sonntag, 9. April 2006, 18:57

hallo sabina,

unter meiner e-mail <!-- e --><a href="mailto:claus.stimpfig@t-online.de">claus.stimpfig@t-online.de</a><!-- e --> kannst du mich erreichen...

grüsse claus