Du bist nicht angemeldet.

11

Samstag, 15. April 2006, 12:05

hallo zusammen,
möchte nur eine Bemerkung zu Udo's "Jugendsünden" machen: Ich denke, dass Udo sich nicht in erster linie als Sänger sieht... :D Seine 50er Jahre Schlager-Repertoire-Veröffentlichungen möchtet er darum wohl nicht für sein Werkverzeichnis gezählt wissen (zu recht) und auch ungern wiederveröffentlicht haben, weil das eben nicht seine Musik war. (in mehrfacher Sinnbedeutung) Für eine klingende Biographie wär's selbstverständlich klasse so eine 50erJahe-CD zu haben! :P

Frohes Osterfest allen! Sabina :D

12

Samstag, 15. April 2006, 12:58

Hallo Sabina,

Zitat von »"SabinaCZ"«

hallo zusammen,
möchte nur eine Bemerkung zu Udo's "Jugendsünden" machen: Ich denke, dass Udo sich nicht in erster linie als Sänger sieht... :D


Wenn das so wäre, hätte er wahrscheinlich die Realität ziemlich stark verkannt. Unter seinen Kompositionen für andere Sänger kenne ich auf Anhieb keine, die irgendeinen nennenswerten Erfolg für den jeweiligen Interpreten gebracht hätte. Und wenn ich mir Coverversionen von Udo- Jürgens-Titeln anhöre, so klingen die aus dem Mund anderer Sänger meist wie Opernarien. Udo tat also sehr gut daran, seine eigenen Kompositionen auch selbst zu singen. Zumindest ist das meine Meinung.

Gruß,
Peter

13

Samstag, 15. April 2006, 16:31

schertzinger 2

An PeME mit S!

Also Right or wrong stammt aus 1963 und nicht aus den Fünzigern. Wenn schon, denn schon. Was verstehst Du unter "ewiger Nörgelei?"

Also ich werde weiterhin meine Meinung ins Netz stellen, ob Dir das nun passt oder nicht. Ich habe Dich nicht aufgefordert zu antworten oder in irgendeiner Form Stellung zu beziehen. Aber Du kannst dies selbstverständlich tun, genau so wie ich mein Ding schiebe.

Entgegen anderer Auffassungen finde ich unter den 1954-1962 UJ Veröffentlichungen Vieles excellent eingespielt. Wie gesagt UJ arbeite mit hervorragenden Orchestern. Schade um sein Nein....

Das mit "Jenny" stimmt nun wirklich! Selbst auf der Live LP "Udo Live in Japan 1973" sagt er ja an der entsprechenden Stelle zum Publikum : this is my first song that I have ever composed..." Tja stimmt nicht Udo. Kollege PEME hat die passende, richtige Antwort.

Übrigens wird auch am Erscheinungsdatum der ersten UJ Single überhaupt gezweifelt, also das mit dem 1954. Jetzt bin ich wieder Geheimniskrämer was. Oh nein, meine Damen und Herren. Bevor ich etwas nicht ganz genau weiss, werde ich mich nicht mehr über einen fact öffentlich äussern. Siehe Ifield....Na und dann nur, wann i mog...


Vielleicht kann Herr PEME da etwas näher heraus bekommen????

Grüsse Claus

14

Samstag, 15. April 2006, 19:23

Re: schertzinger 2

Claus,

nenne mir auch nur _einen_ plausiblen Grund, warum ich meine Zeit mit ungelegten Eiern vergeuden sollte. Ich habe bisher keinen Grund an diesem Datum zu zweifeln. Erkläre mir bitte, was Dir zum Zweifel Anlass gibt. Wenn nicht, dann eben nicht. Mir ist´s derweil egal.

Gruß,
Peter

15

Samstag, 15. April 2006, 19:30

Peter hat soviel ich weiß recht. "Wann kommt die Liebe" wurde auch meines Wissens nach von Udo komponiert und zwar 1958 (mein Kenntnisstand). Das wäre dann 1 Jahr vor "Jenny".

@Claus: Dir muß man nicht wiedersprechen, du tust es anscheinend selbst. Vor kurzem noch hast du dich über angebliche Falschaussagen von Udo in irgendwelchen Interviews aufgeregt - oder besser: kritisch geäußert, und jetzt beharrst du drauf, daß Udo auf einer Live-Platte eine Aussage zu "Jenny" gemacht hat, und diese deshalb ja stimmen muß. Interessante Logik...
Du scheinst dir die Fakten so zu legen, wie sie dir am besten passen, damit du am Ende recht hast. Aber wenn Udo mal mit den Fakten durcheinander kommt (was anscheinend keinen stört außer dir, - na dann kann er ja dich fragen, wie es WIRKLCH war... ;-)

Was "Right Or Wrong" angeht, so könnte es ja auch sein, daß Udo diesen Titel komponiert hat, ohne gleichzeitig "I Remember You" komponiert zu haben, und der Schertzinger beim ersten Lied dann eine Falschangabe wäre und beim zweiten nicht. Eine gewagte These, aber die Diskussion amüsiert mich, und da wäre es schade, wenn wir sie abbrechen... ;-)

Alex

16

Samstag, 15. April 2006, 21:07

Mann Mann Mann, wofür hält sich dieser Claus. Soviel Arroganz auf einen Haufen ist kaum zu ertragen.

17

Sonntag, 16. April 2006, 02:51

Hallo, muß mich nochmal zu zwei Punkten melden. Zunächst an Peter: dass Udo "sich nicht in erster Linie als Sänger sieht" wahr vielleicht mißverständlich von mir ausgedrückt... Jedenfalls hast Du mich mißverstanden. Ich meinte damit, dass ihm seine Kompositionen, seine schöpferische Arbeit wichtiger sind, als seine Plattenaufnahmen - also welches Lied er mal aufgenommen hat, vielleicht gecovert - oder eben / oder schon gar diese von anderen etablierten Autoren in der Zeit gängigen Hits , die er auf Platte bannen mußte, ehe sich seine eigenen Lieder verkauften. So was wie Der Lachende Vagabund... Der hit von Fred Bertelmann. (Der hat nix mit den bertelsmännern zu tun ! :roll: )

Dann nochmal zu "Schertzinger" - da geb ich Euch hier mal einen Link, wo beide Titel (i remember you / right or wrong) auftauchen. Dazu ist zu sagen, dass "Right or Wrong" ein(e) Titel(zeile) ist, den (die) es öfter gibt, also verschiedenste Lieder gleichen Titels, die garnix miteinander zu tun haben. Darunter auch einen von Herrn Victor Schertzinger, der wiederum absolut nix mit Udo zu tun hat. Das muß aber ergo nicht heißen, dass es keinen Titel von Udo geben kann, der so heißt - aber dann kann da nicht V.Sch. drunter stehn...

An CLAUS dazu noch meine Frage als hier Unwissende : Welche "offizielle Biographie" oder Discographie meinst Du hier?

Eine Möglichkeit gibt es heutzutage ja noch (nehm ich in dem Fall aber nicht an) - wie durch Michael Jackson vielleicht stärker publik wurde - dass man Autoren VermarktungsRechte an Werken abkaufen kann, das bezieht sich dann auf die Tonträger - weltweit oder beschränkt auf einen bestimmten Wirtschaftsraum, Europa z.B.

Hier der Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://theoscarsite.com/whoswho/schertzinger_v.htm">http://theoscarsite.com/whoswho/schertzinger_v.htm</a><!-- m -->

Schöne Ostertage noch, Sabina.

18

Sonntag, 16. April 2006, 17:42

alex!!!!!sabina!!!!PEME

Hallo,

nein, Alex, natürlich meine ich dass PEME Recht hat mit Jenny. Jürgens IRRT mit der AUSSAGE auf der Live LP Udo Jürgens Live in Japan 1973" . Also nochmal, dies ist mitnichten der erste Titel, der von Jürgens veröffentlicht wurde. Also insofern kein Widerspruch.

Sabina. Die Unwissende.....Na die der Udo Biografien!!!!!Also das ,was BMG für ihn zusammen getragen hat, und z.B. in "Unterm Smoking..." veröffentlicht hat. Dort aber unter 1965 etc...(Titel stammt aus 1963) Aber schon in den ersten Programmheften steht von dieser Komposition für S. Vaughn. Und wie gesagt ich habe diese S.V. Compilation als CDBOX mit Schertzinger als Autorenangabe. Der Titel ist sehr typisch für UJ`s damaligen (Anfang der Sechziger) Kompositionsstil. Angeblich, also wieder laut Bio. hat Uj auch für Pet Clark geschrieben. Ich habe aber bei ihr nie einen UJ Titel gefunden. Pet hat eine brilliante webseite inkl. weltweiter Diskografie..

PEME: Du hast ja meine e-mail Adresse, also da können wir weitermachen, falls Du magst....

Grüsse Claus

19

Sonntag, 16. April 2006, 18:48

Re: alex!!!!!sabina!!!!PEME

Hallo,
betreffend Komposition für Petula Clark: in einem Interview aus den 60ern behauptet Udo nicht nur, einen Titel für P. Clark geschrieben zu haben, sondern auch für Caterina Valente. Aber das heißt ja nicht, dass diese Titel auch veröffentlicht wurden. Wäre natürlich interessant zu wissen, ob und -wenn ja- wo ...

Zitat von »"claus stimpfig"«

PEME: Du hast ja meine e-mail Adresse, also da können wir weitermachen, falls Du magst....


Du hast meine auch. Ich hatte Dir bereits anfangs eine email geschickt, auf die ich noch immer keine Antwort habe. Vielleicht fängst Du damit mal an und wir können dann gerne über alles andere reden.

Gruß,
Peter

20

Montag, 17. April 2006, 00:31

Hallo

Ich verfolge Eure Diskussion mit großem Interesse. Interessant auch, wie manche teilweise auf ihren Standpunkt beharren.
So nun zum Titel „Right or Wrong“
Dieser Titel ist auf alle Fälle von Udo. Siehe auch in den offiziellen Biographien.
Ich habe dies auch in meinen Erläuterungen zu dieser Box angegeben. Das bei diesem Titel halt als Komponist ein gewisser V. Schertzinger angegeben wird, tut diesbezüglich sicherlich nichts zur Sache.
Ich möchte jetzt NICHT behaupten, dass ich mit meinen Vermutungen zu 100 % Recht habe, aber zumindest zu 99 % :)
Es wurden ja fast gleichzeitig 4 Boxen von Sarah Vaughan veröffentlicht, das entspricht 24 Cds mit ca. 400 Liedern. Das da nicht jeder Titel genau nachrecherchiert wird ist eigentlich fast normal. Und da es auch einen Titel „Right or wrong“ komponiert von einem V. Schertzinger (ca. 1937) ebenfalls gibt, hat man bei Mercury sicherlich gedacht, das wäre diese Version – ist sie aber nicht.
Beweis:
Mildred Bailey singt die „Right or wrong“ Version von Victor Schertzinger. Nachzuhören auf
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.cduniverse.com">www.cduniverse.com</a><!-- w -->
der genaue link hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=1065633&style=music&cart=330381743&BAB=E">http://www.cduniverse.com/productinfo.a ... 1743&BAB=E</a><!-- m -->.

Diese Version hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit dem Sarah Vaughan (Udo Jürgens) Version.

Frage zu Caterina Valente:

Der Titel des Liedes, welcher Udo für sie komponiert hat heißt:
„Se li parlando“
Zu finden nur auf einer LP, die Valente in Italien veröffentlicht hat. Titel der LP weiß ich momentan leider nicht.

Gruß
Bruno Mangl

Noch ein Bitte: Bei Fragen bitte das Forum benützen. Wenn es mit die Zeit erlaubt und ich es auch 100 % richtig beantworten kann, dann schreibe ich es auch ins Forum, damit ALLE etwas davon haben bzw. es erfahren, so wie Peter Meiers richtig in seinem „Wort zum Karfreitag“ schreibt.