Sie sind nicht angemeldet.

21

Montag, 17. April 2006, 10:31

Danke, Bruno, für Deine Ausführungen zu "Right or Wrong" und dem Valente-Titel. Wer hat die "offizielle Biografie" eigentlich gebastelt? Ist das evtl. ein Werk von unserem allseits geliebten D.B.?

Gruß,
Peter

22

Montag, 17. April 2006, 11:19

Hallo Bruno,

wie schön, dass Du Dich mal wieder meldest.

Also offensichtlich habe ich Recht mit Right or wrong. Ich weiss, wer einmal einen Fehler macht.....

Wäre übrigens nett, wenn Du das Geheimnis um die dritte Ich weiss, was ich will Fassung lüften könntest. Ist diese Version identisch mit der bolivianischen Singlepressung eben nur gekürzt um ca. 3 Minuten? Leider ist auf der CD "Rythmus der Nacht" die Zeitangabe falsch. Statt 6:56 min sind es tatsächlich 8:12 min...Verwiung...

So wie auch auf der Japan LP "Udo Jürgens Best Collection Vol.2" die Autorenangabe zu "Illusionen im April" falsch ist. Dort steht zu lesen Alexandra/Jürgens. Na also falsch. Schon bemerkt? Die Aufnahme dürfte aber vor der Zusammenarbeit mit der deutschen Sängerin entstanden sein. Steht nicht auf der "Bambis" Version ein ganz anderer Autor, obwohl es sich um die UJ "Illusionen im April" handelt?


Na dazu sage ich nur ILLUSIONEN IM APRIL.....


Grüsse in die alte Heimat Claus

23

Montag, 17. April 2006, 12:33

Zitat von »"claus stimpfig"«

...Ich weiss, wer einmal einen Fehler macht.....


Oh, Du Glücklicher! Nur "einen" Fehler. Ich beneide Dich.
Und ob soviel Bescheidenheit ziehe ich mich jetzt zurück.

Peter

24

Montag, 17. April 2006, 15:03

Lieber PEME,

reg Dich doch nicht so auf....

Habe definitiv Deine e-mail Adresse nicht. Sonst hätte ich Dir schon geschrieben. Habe leider Deine mail gelöscht. Natürlich unbeabsichtigt.

Gut, PEME, ich habe auch schon zwei oder drei Fehler gemacht. Bin halt ein Mensch..

Alles andere nur noch in privater e.mail...

Also, schönen Oster Abend


Claus

25

Dienstag, 18. April 2006, 20:17

Zitat von »"claus stimpfig"«

Gut, PEME, ich habe auch schon zwei oder drei Fehler gemacht. Bin halt ein Mensch..


Gut das zu wissen.

Peter

26

Dienstag, 25. April 2006, 21:19

Zitat von »"SabinaCZ"«

.../ oder schon gar diese von anderen etablierten Autoren in der Zeit gängigen Hits , die er auf Platte bannen mußte, ehe sich seine eigenen Lieder verkauften.


Hallo Sabina,

um Deine Anmerkung -wenn auch etwas verspätet- nochmal aufzugreifen: er _musste_ ja nicht. Jedenfalls waren die meisten seiner damals veröffentlichten Interpretationen eher grauenvoll, obwohl sie -meist gleichzeitig- von anderen zu Hits gesungen wurden. Sicherlich hat auch das damalige Management Fehler gemacht. Ich denke zum Beispiel an Titel wie "Daisy" oder "Eine kleine Liebelei", die er in Filmen eigentlich ganz gut ´rübergebracht hat, und die dennoch -soweit ich weiss- nicht von ihm auf Platte gebannt wurden (dank Fehleinschätzungen durch das Management, oder durch ihn selbst?). Und ganz einfach ging es auch mit seinen eigenen Kompositionen nicht weiter. Nach "Jenny" kamen immer noch einige eher als Flops zu bezeichnende Titel, die auch Eigenkompositionen waren: "Das sind unsre goldnen Jahre", "Das kann auch Dir geschehn", u.ä..

Heute orientiert er sich, glaube ich, mehr am "Geschmack" der Zeit, produziert Titel mit "Ballermann"-Mentalität (weil´s wohl gerade "in" ist), obwohl er sich mehr denn je als Komponist unabhängig bewegen könnte. Ich denke schon, dass auch Udo selbst, und nicht nur sein Management, von kommerziellen Interessen angehaucht ist.

Das eigentlich mehr als Ergänzung zu Deinen Ausführungen, nicht um das Missverständnis weiter zu vertiefen.

Viele Grüße,
Peter

27

Mittwoch, 26. April 2006, 11:19

Hallo Peter,

es gibt ein sehr schönes Lied von Milva, das heißt: "Wer will das nicht, geliebt sein!"

Udo ist "Waage" - und kann sich manchmal schwer entscheiden, was ihm wichtiger ist. Er hat heute sicher die Freiheit, zu tun, sprich, zu produzieren, was er will. Vor allem aber, denke ich, will er sein Publikum nicht verlieren/vergraulen - nicht das eine, nicht das andere. ... und mit den "Ballermännern" und der Partyfraktion fühlt er sich eventuell auf der sicheren (Mehrheits-) Seite. Ruhm macht eben nicht frei.

Wir sind auch auf dieser Welt, um das zu lernen - und zu überwinden.

Beste Grüße, Sabina

28

Mittwoch, 26. April 2006, 19:20

...ein wunderschönes lied..

er spielt nicht sehr gut, sagst du
kein sehr grosses licht
ein zweiter gründgens ist er wohl nicht
er wirft sich allen an den hals
und das gelingt ihm wirklich gut
das jedenfalls

du sagst er habe keinen dunst
der junge mann
das buhlen um das publikum
und seine gunst
sei keine kunst

wer will das nicht geliebt sein...


text th. woitkewitsch

so viel zum thema frühe uj titel...

obwohl da vieles dabei war, was hervorragend ist. my baby goodbye z.b. richtig gute swing nummer.

mit den texten ist uj nach meiner auffassung in der letzten zeit nicht immer gut beraten. so ein juwel, wie der milva titel hätte ich ihm auch gewünscht. Bizarr "es lebe das laster, denn wer brav ist wird nirgendwo vermisst, erst recht, wenn er daran gestorben ist...?????"

wolfgang hofer hat auf der aktuellen katja ebstein cd einen titel verfasst, den ich für umwerfend halte:

Unrasiert
fünf uhr früh am morgen
in den fenstern erstes licht
ich schau dir zu beim schlafen
studier mal dein gesicht
in der stirn die wirren haare
der bart-ein bisschen viel
um die augen spurn der jahre
ich ich denk bei mir ganz still

unrasiert
da bist du so echt

deine decke halb am boden
liegst du da so wie ein kind
und ich schau in deine seele
wo traum und wunden sind
an der wand dort auf dem foto
stehst du stark und strahlend da
aber so mit rauhen wangen
bist du mir noch viel mehr nah

unrasiert..

bald wirst du erwachen
wie auf watte gehen
und dann noch halb verschlafen
in den spiegel sehen
du wirst die schultern straffen
wie man das halt so macht als mann
dann möcht ich dir am liebsten sagen
lass sein, drauf kommts nicht an

unrasiert...

unrasiert lieb ich dich erst recht.



Mir geht dieser song total unter die haut und mitten ins herz.

tolle Qualität.

uj sollte manchmal wählerischer sein bei den texten. für mich ein spätes glanzlicht. "die leichtigkeit des seins" von Ulrich Heuel..

grüsse Claus