You are not logged in.

AU1994

Unregistered

1

Saturday, April 30th 2011, 6:02pm

Frage zu "Leave a little love"

Hallo zusammen,

da in vielen Biographien und Lebensläufen über Udo steht, dass "Leave a little love" in über 20 Ländern herauskam, wundere ich mich sehr, dass anhand der Diskographie sie nur in 9 Ländern erschienen ist (Deutschland, Brasilien, Mexiko, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Südafrika, Russland).

Merkwürdig finde ich es, dass - obwohl es eine Singleauskopplung in Italien gab - sie dort nie herauskam.

Weiß jemand genauer darüber Bescheid, in welchen Ländern sie außer den neun obengenannten erschien?

Karl - Philipp

2

Sunday, May 1st 2011, 2:39pm

Hallo Karl - Philipp,

mehr dürften es auch nicht gewesen sein, zumindest was das Original-Album betrifft.
Auch mal wieder eine der vielen Fehlinformationen...
Natürlich kann man, wenn man Singles und Live LP's mitrechnet, auch noch weitere Länder wie Japan hinzunehmen.
Möglicherweise kam auch die deutsche Pressung in der Schweiz auf den Markt. Das war es dann aber (nach meinem Erkenntnisstand) auch schon...

MfG,
Thomas2

This post has been edited 1 times, last edit by "Thomas2" (May 1st 2011, 2:48pm)


3

Sunday, May 1st 2011, 2:52pm

Hallo,



die LP erschien weiters in Venezuela und Zimbabwe. Das acetate auch in den USA. In Japan ist nie etwas hiervon erschienen. Außer dem veröffentlichten Live Mitschnitt.



Tja, über zwanzig Länder...



Grüße Claus

4

Sunday, May 1st 2011, 3:05pm

Hallo Claus,

vielen Dank, wieder was dazugelernt!
Hast du auch die Rec.No. der einzelnen Ausgaben (vermute mal, daß die dann allesamt unter dem ARIOLA Label erschienen sind)?

MfG,
Thomas2

5

Monday, May 2nd 2011, 9:33pm

usa

An Thomas2,



also ich habe jetzt mein archiv durchwühlt.



also die USA AUSGABE von LLAL ist auf ARISTA RECORDS erschienen aber nur als Acetate.



Hier liefere ich alle infos: allen zentz recording arista records 7/20/81



tracklisting







1020 no sycamore ave. hollywood, ca. 90038

6

Tuesday, May 3rd 2011, 12:27am

Hallo Claus,

vielen Dank für die Infos!
Der Wert dieser Scheibe dürfte demzufolge noch weit über dem der "New World" Weißmusterpressung liegen.
Acetate sind ja sozusagen das "Non plus ultra" eines jeden Platten-Sammlers.

MfG,
Thomas2

7

Tuesday, May 3rd 2011, 5:22pm

Tja dem ist so.aber für dieses acetate habe ich ca. 20 DEM bezahlt. Ich bezog die Platte aus USA, na und da kannte dieser mensch natürlich nicht, welchen Schatz er besitzt.

Viel, viel teuerer waren die "hollywood tapes" der merv griffin show...aber, ich habe hier ja schon oft eingestellt, daß man via der Griffin Seite bestimmte shows sich auf dvd bestellen kann.(also zumindets war dies noch so vor einem jahr..)Eventuell ist genau diese Folge mit UJ zu beziehen?

Danke Thomas2!

Grüße Claus

lemli

Unregistered

8

Tuesday, May 3rd 2011, 5:42pm

Viel, viel teuerer waren die "hollywood tapes" der merv griffin show...aber, ich habe hier ja schon oft eingestellt, daß man via der Griffin Seite bestimmte shows sich auf dvd bestellen kann.(also zumindets war dies noch so vor einem jahr..)Eventuell ist genau diese Folge mit UJ zu beziehen?




Hallo Claus,

leider ist dem nicht so. Dem - jüngeren - Fan wie mir (17), ist es deshalb leider nicht möglich, dieses Interview zu sehen. Könntest Du evtl. bei "Youtube"hochladen oder uns erzählen, wie Udos Auftritt war?

Liebe Grüße
lemli

9

Tuesday, May 3rd 2011, 9:33pm

Hallo,

leider kann ich hierzu keinerlei konkrete Äüßerungen treffen, da dies mir rechtlich untersagt worden ist.

Udo wae "stargast" bei Griffin in Hollywood. Es handelte sich nicht nur um ein kurzes interview.


Nur so viel


Grüße Claus

10

Wednesday, May 4th 2011, 12:29am

Hallo Claus,

ich muß doch noch einmal auf die Testpressung der "Leave A Little Love" zurückkommen.
Von entscheidender Bedeutung wäre es natürlich, zu wissen, ob dieses Acetate auch den US-Amerikanischen Radiostationen zur Verfügung gestellt wurde, oder (wie in den meisten Fällen) es nur zu Kontrollzwecken und als (geplante) Press-Vorlage diente.
Ob es wirklich stimmt, daß man die Dinger höchstens 50 mal abspielen kann, weiß ich nicht.
Aber daß jedes Stück ein Unikat darstellt, steht außer Frage, da es ja direkt vom Masterband kommt.

MfG,
Thomas2

Similar threads