Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. August 2011, 14:41

"Vier Stunden in der Woche" in Italienisch

Hallo zusammen,

bestimmt haben einige von Euch das Notenbuch "Hitalbum" mit 70 Liedern von Udos Zeit bei Edition Montana 1963 bis 1977.
In dem schönen Büchlein im A5 - Format findet man auf Seite 161 den italienischen Text von "Vier Stunden in der Woche" - verfasst von Franco Andolfo.

Vers 1:
Vado prenderla ogni sabato alle quattro
È sulla porta che m'aspetta giá
Sua madre non mi guarda neanche in viso
Mi risponde "stai attento alla bambina
E ritorna puntuale".
Cosí prendo mia figila per la mano
E per un po' mi sento padre.

Refrain:
Poche ore alla Settimana
Poche ore che passano cosí
Poche ore son' rimaste
Del sogno di un dí.
In questo poco tempo
Non le posso dar di piú
M' almeno in queste ore
Ha la vita senso ancor.

Vers 2:
Col bel tempo andiamo al lago passegiar
Oppure allo zoo:
E se piove ci sediamo per una tazza di kakao
Al caffé.
Quando chiedo della scuola degli amici
Non risponde quasi mai
E io vorrei sapere tutto di lei
Per non perderla di piú.

Refrain:
Poche ore alla Settimana
Poche ore che passano cosí
Poche ore son' rimaste
Del sogno di un dí.
In questo poco tempo
Non le posso dar di piú
M'almeno in queste ore
Ha la vita senso ancor.

Vers 3:
A volte cerco di spiegarle cose ché,
Non ho capito mai
Perché persone che si amano ad un tratto,
non si Conoscono piu.
Lei racconta del suo nuovo padre che le disse
Resterá sempre con lei
Allora o non so che dir
L'accarezzo sui capelli un po'.

Refrain:
Poche ore alla Settimana
Poche ore che passano cosí
Poche ore son' rimaste
Del sogno di un dí.
In questo poco tempo
Non le posso dar di piú
M'almeno in queste ore
Ha la vita senso ancor.


Schreibfehler vorbehalten.

Vielleicht gibt es ja eine unveröffentlichte Demo der italienisch gesungenen Version von "Vier Stunden in der Woche", die Udo um das Jahr 1976 aufnahm!?

Liebe Grüße
Karl - Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KPNestler1994« (5. August 2011, 11:36)


2

Sonntag, 7. August 2011, 03:23

Hallo Karl - Philipp,

dank dir erstmal für die Lyrics von "Poche ore alla Settimana".
Daß es da noch ein Demo von gibt, ist durchaus möglich.
Frankreich und Italien sind ja immer für Überraschungen gut.

Gleiches gilt übrigens auch für meine vor einiger Zeit geäußerte Vermutung zu "Camminando per Roma".
Dino de Laurentiis ließ Udo den Titel in fünf verschiedenen Sprachen aufnehmen - veröffentlicht wurde lediglich die italienische Version!
Billboard geht sogar noch etwas weiter und spricht von ZWEI Titeln, die für den Soraya-Film produziert werden sollten:



Es ist also nicht ausgeschlossen, daß im römischen JOLLY - Archiv noch weitere Demos lagern...

MfG,
Thomas2

3

Sonntag, 7. August 2011, 12:14

Hallo Thomas,

Danke für diese neue Info!!!
Zu dem Film "Three faces of a woman" bzw. "I Tre Volti" habe ich mal gelesen, dass der Film für die damalige Zeit deutliche Überlange hatte mit über zwei Stunden.
Das stand nicht im Text zur Singe "Camminando per Roma" (Pressung Italien)

In Spanien erschien die Single auf einer EP (http://www.udofan.com/html/discographie/…do-por-roma.htm), wo der Titel "Camminando per Roma" in "Paseando por Roma" übersetzt wurde (nur auf dem Cover - der Song blieb gleich).

Wenn Udo den Titel und einen weiteren in fünf Sprachen aufnahm (darunter auch Spanisch), da ist es doch wahrscheinlich, dass die spanisch gesungene Version wirklich "Paseando por Roma" heißt.

Man müsse dieses Jolly-Archiv aufsuchen und dort herumstöbern.
Vielleicht finden man dort etwas.
Aber die Leutchen dort würden die Tore nicht für die Fans öffnen.

Vielleicht tut sich ja was von offizieller Stelle etwas für diese Sache!?
Wer weiß.

Liebe Grüße
Karl - Philipp

4

Dienstag, 9. August 2011, 03:39

Hallo Karl - Philipp,

na ja, zuallererst müßte man herausfinden, in wessen Hände 1971 das JOLLY - Archiv übergegangen ist.
Udo war ja nur 3 Jahre in Italien bei JOLLY präsent.
1962 wurde Vogue bei JOLLY installiert (daher auch stets der Vermerk "1962" auf dem Label).
Die Aufnahmen wurden aber in Rom gemacht, also ist davon auszugehen, daß sie sich nicht bei Vogue, sondern eben bei JOLLY befinden.
Zürich könnte höchstens eine Verlagsanfrage machen - falls Interesse besteht - was ich aber leider arg bezweifle...

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (9. August 2011, 03:58)


Ähnliche Themen