Vor längerer Zeit kam die Frage auf, wann denn wohl das neue Album "Udo Jürgens - Nur das Beste, Vol. 2 - Die 70er Jahre" erscheinen würde. Am 08. März ist es wohl soweit.
Allerdings sollte man sich nicht zuviel davon versprechen, da das Album wohl ziemlich lustlos zusammengestellt worden ist. Denn wenn man sich die vorab veröffentlichte Trackliste anschaut, wird man feststellen, dass sich die Plattenfirma mal wieder recht wenig Gedanken gemacht hat, was man einem wahren Fan, aber auch einem Gelegenheitshörer anbieten kann.
Hier nun die Trackliste:
1. Wir singen für dich
2. Tante Emma
3. Gefeuert
4. Ein neuer Morgen
5. Ich schrieb nie ein Lied für Karin
6. Damals wollt' ich erwachsen sein
7. Buenos Dias Argentina
8. Nur ein Lächeln
9. Zeig mir den Platz an der Sonne
10. Eine Hand ist keine Faust
11. Deine Einsamkeit
12. Die Blumen blüh'n überall gleich
13. Griechischer Wein
14. Mein Bruder ist ein Maler
Da fragt man sich doch, wie schlecht ist das denn?!
An sich handelt es sich bei den Liedern ja nicht um die schlechtesten Werke von Udo, allerdings auch nicht um wirkliche CD-Raritäten. Alle Tracks sind nämlich überwiegend auf den "Liedern, die im Schatten stehn" schon einmal veröffentlicht worden, oder teilweise in den 80ern auf den Alben "Meine Lieder der 70er Jahre", "Portrait einer Stars" und "Die Story".
Und auch wenn es die letzten drei genannten im freien Handel nicht mehr gibt, so sind die "Lieder, die im Schatten stehn" wohl noch mit das größte CD-Archiv, auf dem man alte Lieder von Udo aus den 60er und 70er findet und das die o.g Trackliste am ausführlichsten abdeckt.
Da fragt man sich doch, warum sich die Verantwortlichen nicht mal in Ruhe hinsetzen und ein Album produzieren, auf dem extrem rare Songs veröffentlich werden (z.B. Wenn du mich liebst, fremdsprachige Songs der 70er, Mein Gruß an die verlorene Kindheit, Muddy Water, Er oder sie etc.), wenn man mal nur ein paar nennen möchte, die seit Bestehen der CD eben noch nie auf einem Rohling erschienen sind.
Für den wahren Fan wäre so ein Album ein wahres Schmankerl. Für einen, der Udo nur so eben aus dem Radio kennt, wäre so ein Album sicherlich ein interessanter Einstieg in eine Künstlerkarriere, die seit mehr als 5 Jahrzehnte besteht.
Abschließend kann man nur sagen, wirklich Schade, dass man da mal wieder die Chance vertan hat, ein Album zu produzieren, dass auch mal dem Kunden gefällt, da es voller kleiner Überraschungen und Raritäten steckt.