Hallo Michael,
von den "Tausend Fenstern" und "Raïna" gibt es auch noch eine italienische Version.
Beide Titel befinden sich auf der COLUMBIA-Single "La mia solitudine / Regina" ( SCMQ 7098 ) von 1968:
Was die Zusammenarbeit zwischen Karel Gott und Udo Jürgens betrifft, so darf man nicht vergessen, daß sich beide Künstler bereits 1967 in Cannes auf der "Midem" trafen (auch privat), was dann im Jahre 1969 auf der dritten Midem-Messe eine Fortsetzung fand.
Neben "Maria" aus der West Side Story nahm Karel Gott damals auch Titel wie " My Funny Valentine" oder "That Lucky Old Sun" auf, welche Udo ebenfalls in seinem Repertoire hatte.
Außerdem könnte ich mir durchaus vorstellen, daß man sich von Karels Grand-Prix Auftritt mit den "Tausend Fenstern" zuvor schon weitaus mehr ausgerechnet hatte, als dann letztendlich (zu Unrecht) dabei heraus kam. Und im Zuge dieser hohen Erwartungen ließ man ihn (so, wie es damals halt üblich war) eine ganze Palette internationaler Versionen aufnehmen.
Auch ich halte "Tausend Fenster" für einen der genialsten Udo-Songs überhaupt (Gänsehaut pur), der aber leider aufgrund des Eurovision-Flops nach wie vor ein Schattendasein fristet.
Man hatte eben eines nicht bedacht: Ein Karel Gott ist halt kein Udo Jürgens. Er ist in seinen stimmlichen Mitteln sicherlich brilliant und einzigartig; allein die Gefühle (speziell in diesem Lied) kann er niemals so überzeugend vermitteln, wie ein Udo Jürgens.
Das ist inetwa auch das, was schon im Jahre 1968 Jiří Černý in seiner Platten-Kritik zu Udos Supraphon-LP festgestellt hatte:
"Bereits im Vergleich mit der deutschen und tschechischen Karel Gott Version ergibt sich die Erkenntnis (zumindest mir), daß selbst die schönsten Stimmen Jürgen's Lieder nicht so überzeugend rüberbringen können, wie der Autor selbst.
Udo Jürgens hat seinen eigenen, von allen Seiten abgeschlossenen Stil entwickelt."
MfG,
Thomas2