Du bist nicht angemeldet.

  • »Tonleiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: 48153 Münster

Beruf: Bürokaufmann

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Februar 2012, 22:07

Stars singen Udo Jürgens - in diesem Falle KAREL GOTT

Einer der intensivsten Udo-Interpreten (neben Matt Monro) scheint Karel Gott zu sein. Durch Gespräche mit meinem Freund
Alexander bin ich auf den Trip gekommen, mal in meinem Archiv und den aktuellen MP3-Möglichkeiten nach zu sehen. Mich hats echt umgehauen. Vom Lied: "Tausend Fenster", 1968 beim Grand Prix vorgetragen, gibt es sage und schreibe 5 Versionen:Deutsch, tschechisch: "Vitam vitr údolí", englisch: "For loving me" (Softversion), "Thousand Windows", französisch: "Solitude".
Des weiteren sang Karel: "Aber du glaubst an mich", "Nevadi- "Sag mir wie", "Pro admitá si unce pálit - "Wo ist der Sommer geblieben", "Adagio", "Cotton-Fields", Nevim-"Fais la rire (Bleib bei ihr)", "Maria", "C´est la vie" und in mindestens 3 Versionen das spätere Musical-Lied: Raina. Als "Raina" in französich (B-Seite von Solitude), als "Before you" und "I´m lonely" in englisch.
Vor 2 Jahren folgte dann als Schluss zu einer aktuelleren CD das halb gesungene, gesprochene "Merci cherie" von Udo. Mir ist bewusst, dass Titel wie "Maria" etc. nicht von Udo stammen und dass meiner Meinung nach Udo das Lied: "C´est la vie" aus dem Tschechischen übernommen hat. Trotzdem scheint mir die Zusammenarbeit im Sommer 1968 (Udo´s Album: "Mein Lied für Dich" war erschienen) zwischen den beiden sehr intensiv gewesen zu sein. Es gibt auch unzählige Pressebilder. Udo und Karel im Wiener Café, auf dem Flughafen etc.
Ich bin der Meinung, dass alle eigenen Kompositionen von Udo selbst gesungen, die besten sind. Man höre und inhaliere nur den Anfang von "Tausend Fenster" - Nun trägt schon die Stadt ihr Abendkleid... oder das lässig lockere "Aber Du glaubst an mich". Zu den Orchesterleitern der Karel-Gott-Aufnahmen zählten Robert Opratko und Karla Krautgartner. Unter youtube kann man den Auftritt Karel Gotts unter Robert Opratko ja nachvollziehen. Mein Geheimhobby - aber unendliche Musiktiefen:
Stars singen und spielen Udo Jürgens. Gruss Michael Sieben

2

Sonntag, 12. Februar 2012, 01:16

Hallo Michael,

von den "Tausend Fenstern" und "Raïna" gibt es auch noch eine italienische Version.
Beide Titel befinden sich auf der COLUMBIA-Single "La mia solitudine / Regina" ( SCMQ 7098 ) von 1968:





Was die Zusammenarbeit zwischen Karel Gott und Udo Jürgens betrifft, so darf man nicht vergessen, daß sich beide Künstler bereits 1967 in Cannes auf der "Midem" trafen (auch privat), was dann im Jahre 1969 auf der dritten Midem-Messe eine Fortsetzung fand.
Neben "Maria" aus der West Side Story nahm Karel Gott damals auch Titel wie " My Funny Valentine" oder "That Lucky Old Sun" auf, welche Udo ebenfalls in seinem Repertoire hatte.
Außerdem könnte ich mir durchaus vorstellen, daß man sich von Karels Grand-Prix Auftritt mit den "Tausend Fenstern" zuvor schon weitaus mehr ausgerechnet hatte, als dann letztendlich (zu Unrecht) dabei heraus kam. Und im Zuge dieser hohen Erwartungen ließ man ihn (so, wie es damals halt üblich war) eine ganze Palette internationaler Versionen aufnehmen.
Auch ich halte "Tausend Fenster" für einen der genialsten Udo-Songs überhaupt (Gänsehaut pur), der aber leider aufgrund des Eurovision-Flops nach wie vor ein Schattendasein fristet.
Man hatte eben eines nicht bedacht: Ein Karel Gott ist halt kein Udo Jürgens. Er ist in seinen stimmlichen Mitteln sicherlich brilliant und einzigartig; allein die Gefühle (speziell in diesem Lied) kann er niemals so überzeugend vermitteln, wie ein Udo Jürgens.
Das ist inetwa auch das, was schon im Jahre 1968 Jiří Černý in seiner Platten-Kritik zu Udos Supraphon-LP festgestellt hatte:
"Bereits im Vergleich mit der deutschen und tschechischen Karel Gott Version ergibt sich die Erkenntnis (zumindest mir), daß selbst die schönsten Stimmen Jürgen's Lieder nicht so überzeugend rüberbringen können, wie der Autor selbst.
Udo Jürgens hat seinen eigenen, von allen Seiten abgeschlossenen Stil entwickelt."

MfG,
Thomas2

  • »Tonleiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: 48153 Münster

Beruf: Bürokaufmann

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:38

Stars singen Udo Jürgens - Karel Gott

Ich finde es umwerfend, dass ich trotz intensiver Recherchen immer wieder getoppt werde. Da, sieht man, wie tüchtig
andere und wie bescheiden man selbst ist. Es war eigentlich logisch, dass der Tausend-Fenster-Song auch in italienisch
herauskommen musste, da der italienische Markt damals mehr mit uns verwoben war, als heute. Viele Lieder von Udo kamen ja auch in Italien heraus. Leider war alles kommerziell nicht sehr erfolgreich. Dass auch dem wohlklingenden Raina - Regina wurde klingt abscheulich. Ich hätte gerne die beiden Aufnahmen, vielleicht ist eine Kopie möglich.
Ich danke für die Information und kann nur hochachtungsvoll Applaus spenden für soviel Sachverstand. Gruß M. Sieben

4

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:53

Hallo,

wie so oft, kann auch ich nur meinen Hut vor Euch richtigen Experten ziehen - immer wieder beeindruckend....

Zum Thread: "Regina" ist eine andere Version von "Raina"? Ihr sprecht von dem Stück aus "Helden" - "Raina"? Demnach ist also auch diese Komposition weit vor Uraufführung des Musicals entstanden?

Viele Grüße

Stephan

5

Sonntag, 12. Februar 2012, 18:44

Hi,

also was die Single "La mia solitudine / Regina" betrifft, so habe ich sie leider auch noch nicht.
Vor etwa zwei Wochen stand sie in der Bucht zur Auktion und ging für etwa EURO 357,00 raus - das war mir dann doch etwas zu teuer!
Sollte ich sie mal (etwas) günstiger bekommen, stelle ich gerne mp3's zur Verfügung, zumal die beiden Titel auch nur auf dieser einen Single erschienen sind und auch später auf keiner Compilation mehr auftauchten.

Was "Helden, Helden" angeht, so habe ich vor, da noch einen extra Thread für zu eröffnen.
Auch da hat sich einiges angesammelt, aber im Moment sind die Ergänzungen (Pressestimmen) zu "Francoise et Udo" und die große Fortsetzungs-Serie über Frank Forster und Udo Jürgens wichtiger.
Daher nur kurz zu "Helden, Helden":
Laut Dominik Beckmann begann Udo Jürgens bereits im Jahre 1966 mit den ersten Vorbereitungen zu diesem Musical.
Auch hier wurden wieder mehr Lieder komponiert, als dann letztendlich verwendet wurden (Beispiel: "Jeder lügt, so gut er kann" bereits 1968 geschrieben).
Hier alle ursprünglich für "Helden, Helden" angemeldeten Stücke:

01 - Wenn rot der Mohn erblüht
02 - Louka-Nicola
03 - Raïna
04 - Wie nennt man das Gefühl
05 - Bett-Ballade
06 - Daheim, daheim
07 - Slibowitz
08 - Helden, Helden (Duett)
09 - Ich kann die Welt nicht mehr versteh'n
10 - Wasser, Wasser, Wasser
11 - Jeder lügt, so gut er kann
12 - Ein Mann ist nur ein Mann, wenn er Soldat ist
13 - Wenn ich die Zarin von Rußland wär
14 - Männer, Männer
15 - Hätten wir uns doch nie gesehen
16 - Drei Regimenter nach Philippopolis
17 - Der Dank des Vaterlandes
18 - Wien nur du
19 - Leider, leider
20 - Tanz der Mädchen
21 - Tanz der Männer
22 - Kanonen-Lied
23 - Der Weg nach oben
24 - Das Bett
25 - Wenn die oben etwas dümmer wären
26 - Helden, Helden (Finale)

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (12. Februar 2012, 19:04)


  • »Tonleiter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Wohnort: 48153 Münster

Beruf: Bürokaufmann

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:57

Stimmt, es gab im Jahre 1966 schon einen "Bravo"-Artikel: Udo Jürgens schreibt Musical nach einer Story von Bernard Shaw. Gruss MS