Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 29. Juni 2012, 21:58

Mehrere Versionen von Promo "Jetzt oder nie"?

Hallo zusammen,

gab es von "Jetzt oder nie" wohl mehrere Promo-CD-Fassungen? Oder ist das aktuelle Ebay-Angebot wohl ein "Fake"?

http://www.ebay.de/itm/MAXI-CD-UDO-JURGE…=item4167691dbe

Viele Grüße

Stephan

2

Sonntag, 15. Juli 2012, 23:25

Hi,

nee, nach Fake sieht mir das ganz und gar nicht aus:




Es dürfte sich tatsächlich um eine Solo-Auskopplung handeln, die allerdings nicht (wie viele weitere Promo CD's) im Online-Katalog der Gema verzeichnet ist.

MfG,
Thomas2

3

Montag, 16. Juli 2012, 18:38

Hallo Thomas2,

heißt das, es gab von der "Jetzt oder nie"-Promo-Single (mindestens) zwei Versionen? In Brunos Discographie ist ja eine Promo mit zwei Titeln verzeichnet, die also anders aussieht als die bei Ebay angebotene hier zur Diskussion stehende.

Wenn dem so wäre, wäre das in meinen Augen der "ganz normale Wahnsinn" und ich würde mich fragen, warum einerseits in Kleinstauflagen Promo-CDs ein und derselben Single in unterschiedlicher Aufmachung hergestellt werden und auf der anderen Seite ganz wichtige Udo-Stücke (Kinderlieder, Peace Now, Ich glaube... - bzw. zusammengefasst "Gebetsmühle") tatsächlich immer noch nicht erhältlich sind - das verstehe, wer will... -

Ein Schelm, der Böses dabei denkt...

Viele Grüße

Stephan

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Juli 2012, 14:13

Wenn dem so wäre, wäre das in meinen Augen der "ganz normale Wahnsinn" und ich würde mich fragen, warum einerseits in Kleinstauflagen Promo-CDs ein und derselben Single in unterschiedlicher Aufmachung hergestellt werden und auf der anderen Seite ganz wichtige Udo-Stücke (Kinderlieder, Peace Now, Ich glaube... - bzw. zusammengefasst "Gebetsmühle") tatsächlich immer noch nicht erhältlich sind - das verstehe, wer will...

Moin,

das es mehrere Promos zu einem Album gibt ist durchaus nicht ungewöhnlich - und alle haben wir hier auch (noch) nicht aufgeführt. Wobei es sicherlich noch weitere gibt, die bis dato, zumindest uns, gar nicht bekannt waren.

Die Produktion entsprechender Promos wie der genannten 1-Track "Jetzt oder nie" ist auch kein großer Aufwand, wie es z.B. bei entsprechender Produktion von Re-Releases alter Titel oder Alben entsprechen würde.
Derlei Promos werden auch nur auf eine "Stinknormale" CD-R, wie man sie überall kaufen kann, gebrannt und mit einem Aufkleber der auf die CDs passt "hübsch" gemacht oder über einen LightScribe-Brenner drauf gedruckt. Also nicht so der große Aufwand... zumal diese "Zwischenpromos" in einer miiiiinimalen Auflage "mal eben kurz" gebrannt werden. ;)
Man muss natürlich auch bedenken, dass die Promotion von neuen Alben durchaus wichtig ist...

Ich will hier nicht das Label oder ähnliches verteidigen, auch ich wünsche mir entsprechende Re-Releases oder Compilations mit unveröffentlichtem Material oder Titel die nie auf CD erschienen sind... aber ich wollte an dieser Stelle nur einmal kurz festhalten, dass entsprechende Produktion keineswegs den Aufwand machen, wie man sich das so manchmal vorstellt. ;)


Beste Grüße,
Patrick

5

Dienstag, 17. Juli 2012, 22:48

Hallo Patrick,

danke für die Info - das ist mir in der Tat neu. Zwei Promos von ein- und demselben Song - das ist dann aber nach meiner Kenntnis (, die natürlich falsch sein kann,) recht neu - zumindest in der Discographie ist mir das bislang nicht aufgefallen.

Was Du schreibst, "könnte" eine Erklärung sein - Promotion ist sehr wichtig - aber angesichts der nur noch sehr wenigen Sender, die heutzutage noch Schlager spielen (und Udo firmiert ja in der Rubrik dank der Veröffentlichungspolitik), frage ich mich, wer damit "beeindruckt" werden soll. "Sinn" macht das aus Promotioin-Aspekten meines Erachtens nur wenig bis gar nicht - im Gegenteil: Ist das wirklich eine gute Werbung, den Adressaten Billig-Rohlinge mit Udos Musik zukommen zu lassen?

Ich glaube auch, dass es kein großer Aufwand ist, CD-Rohlinge im Lightscribe-Verfahren zu brennen und in Minimal-Auflage herzustellen. Politisch korrekt ist, zu behaupten, das solle der Promotion dienen. Ich habe da eine ganz andere Theorie, die darauf abzielt, dass der Sammlerwert einer solchen Scheibe natürlich bei Kleinstauflage viel höher ist.

Das ist aber nur meine ganz persönliche Vermutung - genau so gut kann natürlich die "offizielle" Erklärung zutreffen

So oder so - danke für die Info, dass es durchaus "verschiedene Promo-Versionen" ein- und desselben Liedes geben kann.

Umso schwieriger wird es, die Discographie "auf dem Laufenden" zu halten. In dem Zusammenhang eine kleine Auffälligkeit: Auf einer "anderen" Udo-Site (will ja keine Werbung machen) ist unter "Discographie" die CD "Here's Udo Jürgens" nicht zu finden (- dort sind überhaupt nur die wenigsten Udo-VÖs zu finden). Auf der gleichen Seite kennt man besagte CD sehr wohl - unter der Rubrik Shop - das meine ich mit "ein Schelm, der Böses dabei denkt"...

Sorry, wenn ich manchmal etwas frech bin - aber so ein kleiner Gegenpol zur "political correctness" ist hier ja möglich.

Herzliche Grüße

Stephan

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. Juli 2012, 10:10

Hi,

ich denke hier kommt es eher auf den "Promotion-Gedanken" an. Ich bezog das, im übrigen, durchaus nicht nur auf derlei CDs mit Udos Musik...

Ich bekomme ab und an, durch meine Tätigkeit als DJ, unaufgefordert manche Promo-CDs von den verschiedensten Labels und Künstlern zugesandt. Die Art und Weise ist hierbei durchaus unterschiedlich... manche schicken nur noch per E-Mail. Und wenns CDs sind die man bekommt, dann sind das entweder hübsch gemachte wie in der Art von "Es lebes das Laster", "Schöne grüße...", etc. oder es sind wirklich nur CD-R Rohlinge gebrannt - manche gänzlich ohne Cover und nur auf CD geschrieben.

Das war jetzt vielleicht ein weniger vom Thema weg, aber ich wollte mal festhalten, dass diese Praxis in der Form nicht nur bei der SonyMusic oder gar bei Udos Kompositionen so durchgeführt wird. :)


Beste Grüße,
Patrick

7

Mittwoch, 18. Juli 2012, 10:28

Hallo Patrick,

das ist ja in der Tat seit Jahrzehnten (damals noch mit Schalplatten bzw. MCs) geübte Praxis, Promo-Material herauszugeben. Mir ging es darum, dass ein- und dasselbe Lied mehrfach mit Promo-CDs in unterschiedlichen Ausstattungen bemustert wird - so etwas habe ich in diesem Fall erstmals gesehen. - Wie gesagt - das kann durchaus daran liegen, dass ich kein Insider bin - dennoch weiß ich nicht, warum der Lightscribe-Brenner mehrere Versionen der Maxi-CD ausspucken muss bzw. warum das der Promotion noch besser dienen soll.

Ich wüsste z. B. nicht, dass es von "Es lebe das Laster" oder "Du lebst nur einmal" gleich MEHRERE Versionen einer Maxi-CD gibt.

Viele Grüße

STephan

8

Mittwoch, 18. Juli 2012, 11:55

Hallo Stephan,

na ja, vielleicht war diese Solo-Auskopplung nur so eine Art Vorab-Info, wer weiß!
Daß da in irgendeiner Form auf "Sammlerpreise" spekuliert wird, kann ich mir nicht vorstellen, denn es ist ja nicht mehr die BMG die daran verdient, sondern es sind allenfalls die ehemaligen Empfänger dieser Scheiben. Außerdem darf man nicht vergessen, daß es nur ganz ganz wenige Künstler gibt, deren Promos solch hohe Preise erzielen. Viele gehen auch "für'n Appel und 'n Ei" weg.
Gleiches gilt natürlich auch für seltene Konzertprogramme etc., falls du dich noch an Udos US-Einladungskarte erinnerst, die vor etwa einem Jahr in der Bucht zur Auktion stand. Der gleiche Anbieter hatte auch noch weitere Einladungskarten anderer Künstler aus Übersee eingestellt, aber nur Udos "Exemplar" kletterte mal wieder in einen guten dreistelligen Bereich...
Andererseits gibt es auch nicht mehr sooo viele Sammler, die sich solche Sachen heutzutage noch leisten (können). Daher wäre dieser "Mini-Markt" wohl binnen kürzester Zeit gesättigt. Und du weißt ja selbst: Je mehr Exempare solch einer Promo-CD oder eines Programmheftes auftauchen, desto mehr sinkt auch wieder der Wert.
Das Zurückhalten und der spätere (öffentliche) Verkauf würde also allenfalls für die berühmte "Kaffeekasse" reichen, sich also in keinster Weise rechnen, ganz abgesehen von der rechtlichen Seite...
Schön wäre es natürlich, wenn die BMG uns mal eine Liste sämtlicher Promo-Ausgaben zukommen lassen würde, sicher, aber ich glaube, eher fällt in der Sahara der erste Schnee...

MfG,
Thomas2