Hi,
tja, und so könnte sie vielleicht aussehen:
Wünschen würden sich so eine Doppel-CD sicherlich sehr, sehr viele Menschen, das könnte man sogar mit Zahlen belegen...
Und hier noch schnell - passend zum Thema - ein kleiner Artikel zum Serienstart vom 20.11.1971, erschienen in der "Neuen Post":
Udo Jürgens arbeitete einen Tag lang als Oberkellner
-seine kleinen Gäste waren über die Bedienung begeistert
"Kluge Köpfe seid ihr", lobt Udo Jürgens und lüftet die Mützen von Jenny und Jonny.
Und nun muß er sich bewähren. Der neunjährige Jonny und die achtjährige Jenny beobachten genau, was "Onkel Udo" macht. Sie sind begeistert von ihrem "Kellner".
"Los, komm, Onkel Udo, mal sehen, wer der Stärkere ist!" ruft Jonny, und schon gibt es einen Boxkampf.
Dann fordert auch Jenny ihre Rechte an Udo Jürgens, und zu dritt wandern sie vergnügt durch frisches Herbstlaub.
"So bitte, meine Dame - mein Herr, wohl bekomm's", sagt Udo Jürgens und putzt gewissenhaft die Stäubchen von der Tischdecke.
Die kleinen Gäste am Tisch jubeln vor Vergnügen. "Onkel Udo ist doch Klasse, nicht?" sagt der neunjährige, blonde Jonny und stubst der achtjährigen dunkelhäutigen Jenny kichernd in die Seite.
"Ja", sagt Udo Jürgens und lacht, "wenn ich mit meiner Musik einmal nicht mehr ankomme, dann wandere ich ins Gaststättengewerbe ab."
Einen Tag lang arbeitete Udo Jürgens als Oberkellner. "Aber das war gar nicht so einfach", erklärt er. "Ich hatte ordentlich Lampenfieber und schwitzte unter den kritischen Blicken meiner kleinen Gäste." Doch es ging alles gut. Jenny und Jonny waren mit der Bedienung zufrieden.
Bei seiner ungewohnten Kellner-Tätigkeit können alle Kinder Udo Jürgens am ersten Weihnachtstag auf dem Bildschirm sehen: in der ersten Folge einer neuen, sechsteiligen Kinderserie "Alle Kinder dieser Erde".
James Krüss, der bekannte Kinderbuchautor - ein Junggeselle mit 17 Patenkindern -, und der berühmte Schlagerstar sind die Hauptdarsteller dieser Serie. Und natürlich sind Jenny und Jonny jedesmal mit von der Partie.
Sie müssen Fragen beantworten, die von der UNICEF (dem Weltkinderhilfswerk) ausgearbeitet wurden und meistens einen erzieherischen Hintergrund haben, wie zum Beispiel diese:
"Was glaubt ihr, wie essen die meisten Menschen auf der Erde? Mit der Hand, mit Stäbchen oder mit Messer und Gabel?" Die Antwort muß lauten: "Mit der Hand."
Die beiden Berliner Arztkinder Jenny und Jonny machen eifrig mit. Udo Jürgens ist begeistert von den Kleinen. "Natürlich nicht nur deshalb, weil sie wie meine eigenen Kinder heißen", sagt er.* "Ich habe meiner Tochter Jenny und meinem Sohn Jonny schon so viel von ihren Namensvettern vorgeschwärmt, daß sie fast eifersüchtig geworden sind. Die beiden warten gespannt auf den ersten Weihnachtstag, damit sie ihre 'Rivalen' auf dem Bildschirm endlich einmal zu sehen bekommen. Und dann werden sie ihre Kritik loslassen."
Trotzdem wird dadurch Udos Vorfreude auf Weihnachten nicht im mindesten getrübt. "Mein sehnlichster Wunsch ist, auszuspannen und mit den Kindern zu spielen", gesteht er, "und endlich einmal ein geregeltes Familienleben zu haben."
Lia Avé
* Dies bezieht sich lediglich auf die Serie. "Jenny" wurde von Constanze Jow und "Jonny" von Rüdiger Ernst gespielt.
MfG,
Thomas2