Hallo zusammen,
hier meine Rezension zur neuen Live-CD:
Ich bin etwas hin- und hergerissen. Einiges gefällt mir super, bei einigen Sachen kriege ich die Krise.
Udos Stimme ist recht gut. An einigen Stellen klingt sie leicht kratzig, das kann aber auch an der Übersteuerung liegen. Die Bläser sind - im Gegensatz zur letzten Live-CD - sehr gut zu hören und klingen nicht so "zerquetscht" (anders kann ich das nicht beschreiben). "Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient" gefällt mir richtig, richtig gut. Dieser Geigenteil vor dem letzten Refrain ist mir im Konzert gar nicht aufgefallen und ich finde ihn TRAUMHAFT, genau wie die Geigensoli. "Wenn ein Lied so wär' wie Du" - mein Lieblingsstück der zweiten Hälfte - ist ebenfalls absolut genial.
Einiges stört mich aber sehr:
- "Noch drei Minuten": Hier fehlen eindeutig die Akkordfolgen zu Beginn (Wisst ihr was ich meine? Die Klavierimprovisation, wenn das Licht ausgeht).
- "Gegen den Wind": Das Gitarrensolo in Kombination mit dem Schlagzeug zu Beginn ist schlecht zu hören, dadurch verliert das Stück sehr an Dynamik. Außerdem ist der Chor viel zu laut und singt ganz komische Töne (immer bei "Sei so wie Du bist, nicht wie
alle sind" singt Udo c-a bzw. h-d, der Chor aber c-f bzw. g-d. Das hört sich nicht stimmig an.)
- "Du bist durchschaut": Auf der CD ist da zum Teil ein ganz fürchterlicher Hammond-Orgel-Sound zu hören, der im Konzert Gott sei Dank aber nicht zu hören war. Das geschieht zum Leidwesen der Bläser, die fast kaum bzw. nur sehr leise zu hören sind. Dadurch geht wieder die Dynamik verloren. Hier ist Udo auch stimmlich nicht gut!
- "Flieg' mit mir + Come fly with me" Schrecklich! Einerseits finde ich es gut, dass man auf der CD-Aufnahme jedes Wort versteht, das der Chor singt, es zeigt aber auch, wie schlecht der Chor ist! Es ist wirklich schade, dass er auf der Herbsttournee fast komplett ausgetauscht wurde, denn auf der Frühjahrstournee kam der Song viel besser herüber.
- "Der Mann mit dem Fagott": Im Prinzip top! Es hört sich so an, als wäre fast alles live. Hier nervt mich allerdings wieder der schreckliche Chor am Schluss!
- "Wenn ein Lied so wär wie Du": Auch wenn es mir so gut gefällt, ist das Saxophon nach dem Solo zu laut, deshalb sind die restlichen Bläser zu leise. Das war bei der Tournee viel besser abgemischt.
- Es kommt absolut kein Live-Feeling herüber (außer vielleicht bei den Hits und der Reprise von "Du bist durchschaut")! Udos Stimme ist wirklich sehr übersteuert, Wupli hat es bereits geschrieben. Zum Teil klingt es auch so, als sei einiges nachträglich im Studio bearbeitet worden.
Insgesamt eine gute, aber eben nicht
sehr gute Live-CD.
Nun möchte mich aber noch zur seit Wochen herrschenden Diskussion zur DVD äußern: Leute, ihr nervt!! Seit
Wochen gibt es kein anderes Thema mehr. Zum Teil werdet ihr (Ich denke, Namen muss ich nicht nennen!) sehr unsachlich (Unterhosen-Bild, um nur ein Beispiel zu nennen), zu stark fordernd oder
zu fanatisch.
Wenn gesagt wird, es gäbe keine DVD, dann ist das zwar wirklich schade, aber man hat es irgendwann auch einfach mal zu akzeptieren. Glaubt ihr denn, ihr könntet irgendetwas ausrichten? Ja, auch ich hätte mich
sehr über eine DVD zur aktuellen Tournee gefreut, und ja, auch ich hätte mir eine offizielle Begründung seitens des Managements oder der "Udo Jürgens Family" (oder vielleicht sogar Udo Jürgens selbst) gewünscht, aber ihr müsst Euch langsam mal damit abfinden, dass mit dem Statement auf der offiziellen Facebook-Seite eigentlich alles gesagt ist. Habt ihr mal darüber nachgedacht, dass Udo Jürgens
vielleicht selbst gegen eine DVD sein könnte? Die Frage, ob ihr nichts Besseres zu tun habt, als Euch seit Monaten über die ganze Sache aufzuregen, verkneife ich mir jetzt lieber!
Und noch etwas Anderes, auch wenn es nicht in dieses Thema gehört: Wenn ich zu Udo Jürgens' Auftritt bei "Verstehen Sie Spaß?" meine Meinung schreibe, und dann direkt von gewissen Leuten angefeindet werde:
Auf den Kommentar von Lemli einzugehen, halte ich eigentlich schon für überflüssig, aber dennoch möchte ich seine Zeilen nicht so im Raume stehen lassen. Wenn Lemli der Ansicht ist, Udo solle lieber aufhören, so ist das einzig und allein seine Meinung. Ich hätte da eher den Vorschlag, er solle aufhören, weitere Konzerte mit ihm zu besuchen. Das Leben besteht nicht nur aus Sammeln von Autogrammen und anderen Sachen von Udo Jürgens. Er ist in erster Linie ein Mensch, und der unterliegt dem normalen Alterungsprozeß, von dem man, Gott sei Dank, bei ihm wenig merkt. Ich hoffe, er ist noch lange für uns da mit seinen Konzerten. Ich möchte auf keinen Fall als "wir" genannt werden im Zusammenhang mit dem Warten auf ein Aufhören von ihm. Das soll Lemli bitte für sich allein schreiben.
Sicher muss ich im Nachhinein zugeben, dass von gekrümmter Haltung und zitternden Händen nichts in den Konzerten zu bemerken war und ich von meinem Konzert in Oberhausen absolut begeistert war, aber trotzdem wird es doch wohl erlaubt sein, seine Meinung frei und unverblümt äußern zu dürfen? Im Übrigen haben mir einige Fans absolut Recht gegeben. Sie waren über den Aufritt genauso entsetzt. Außerdem solltet ihr Euch mal vor Augen führen, dass das Verhalten von Euch sehr kontraproduktiv ist. Ich dachte eigentlich, ihr wolltet den offenen Dialog, aber genau dieser Eindruck verkehrt sich zur Zeit sehr ins Gegenteil. Einige, die hier früher öfter Beiträge veröffentlicht haben, haben genau aus diesem Grunde keine Lust mehr dazu, ihre Meinung frei zu äußern - und genau das ist auch der Grund, warum ich mich aus diesem Forum sehr stark zurückgezogen habe und mich jetzt auch dazu entschlossen habe, mich abzumelden.
Bedanken möchte ich mich bei Thomas2 für sein großartiges Wissen, das er mit uns teilt, bei Ekki, der so wunderbar über die Konzerte, die er erlebt, berichtet, und bei denen, die diese Seite (Ich sage bewusst nicht: "Forum"!) ins Leben gerufen haben.
lemli