Du bist nicht angemeldet.

31

Freitag, 30. November 2012, 19:45

Hallo Stephan,

ich muss dir Recht geben. Die CD ist klanglich echt spitze - wenn es auch natürlich nicht an das Live-Erlebnis dran kommt. "Flieg mit mir" jedoch gefällt mir besser als in den großen Hallen, weil wirklich jeder Ton zu hören ist und nicht vom Echo verschlugen wird.

Ein paar Ansagen sind ja drauf geblieben - zuviel wäre ja auch nichts. Nach dem Opening hätte man jedoch zur Begrüßung ein paar mehr Worte drin lassen können ... "Danke, vielen Dank, das Orchester Pepe Lienhard" ist wirklich etwas kurz geraten ;)

Aber wir wissen ja alles was dort gewöhnlich für Worte zwischen sind von daher ....
Sascha
´

32

Samstag, 1. Dezember 2012, 12:04

Hallo zusammen,

auch ich freue mich sehr über die neue live-CD...noch dazu, da ich in einem der aufgezeichneten Konzerte (Ulm) dabei war. Und wirklich, die Klangqualität des Orchesters ist sehr, sehr gut aufgenommen. Jedes Instrument, der Chor und so manche Feinheit der Arrangements (die mir live gar nicht so aufgefallen sind) sind klar zu hören. Auch wenn Peter Lübke´s Schlagzeug nur wieder sehr dezent abgemischt wurde.

Was mich jedoch ziemlich überrascht ist die Wiedergabe von Udo´s Stimme. Hier habe ich doch oft das Gefühl, dass die Stimme klar "übersteuert" ist (z.B. Wer nie verliert; Come fly with me). Auch fehlt leider, leider jeglicher Hall auf der Gesangsspur (entgegen z.B. bei den Violin-Soli) Sehr schade, da ja gerade eine live-CD auch ein wenig die Atmosphäre in der Halle rüberbringen sollte.

Aber natürlich überwiegt die große Freude über diese CD, die ein wirklich großartiges Tourprogramm immer und immer wieder erlebbar machen lässt.

Viel Freude beim anhören und viele Grüße,
Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

33

Samstag, 1. Dezember 2012, 14:00

Schönes Adventwochenende hier allen :P

In Punkto Live Erlebnis sind wir von der CD ziemlich enttäuscht. An recht wenigen Stellen kommt der Live Charakter durch. Auch die Ansagen klingen nicht so, wie es Udos Art im Konzert ist. Nach dreimaligen Anhören auf unterschiedlichen Anlagen, darunter Bose, ändert sich dieser Eindruck leider nicht, der hier und auch anderswo ebenso zum Ausdruck gebracht wird. Zum Vergleich haben wir nochmal die Einfach Ich Live aufgelegt. Da sitzt man sofort im Saal, auch wenn Udo noch lange nicht auf der Bühne ist. Dieses Gefühl des Dabeisein steigert sich beim Hören dieser CD. Auch Udos Ansagen sind original so typisch wie man es aus den Konzerten kennt. Sehr schade, dass die Tontechniker es bei dieser CD nicht ebenso hinbekommen haben oder nicht wollten oder nicht konnten. Subjektiv empfunden klingt eine Menge nach eben nicht live! :(
Ute und Ekki

34

Samstag, 1. Dezember 2012, 14:30

"Der ganz normale Wahnsinn live"

Hallo zusammen,

hier meine Rezension zur neuen Live-CD:

Ich bin etwas hin- und hergerissen. Einiges gefällt mir super, bei einigen Sachen kriege ich die Krise.

Udos Stimme ist recht gut. An einigen Stellen klingt sie leicht kratzig, das kann aber auch an der Übersteuerung liegen. Die Bläser sind - im Gegensatz zur letzten Live-CD - sehr gut zu hören und klingen nicht so "zerquetscht" (anders kann ich das nicht beschreiben). "Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient" gefällt mir richtig, richtig gut. Dieser Geigenteil vor dem letzten Refrain ist mir im Konzert gar nicht aufgefallen und ich finde ihn TRAUMHAFT, genau wie die Geigensoli. "Wenn ein Lied so wär' wie Du" - mein Lieblingsstück der zweiten Hälfte - ist ebenfalls absolut genial.

Einiges stört mich aber sehr:

- "Noch drei Minuten": Hier fehlen eindeutig die Akkordfolgen zu Beginn (Wisst ihr was ich meine? Die Klavierimprovisation, wenn das Licht ausgeht).

- "Gegen den Wind": Das Gitarrensolo in Kombination mit dem Schlagzeug zu Beginn ist schlecht zu hören, dadurch verliert das Stück sehr an Dynamik. Außerdem ist der Chor viel zu laut und singt ganz komische Töne (immer bei "Sei so wie Du bist, nicht wie alle sind" singt Udo c-a bzw. h-d, der Chor aber c-f bzw. g-d. Das hört sich nicht stimmig an.)

- "Du bist durchschaut": Auf der CD ist da zum Teil ein ganz fürchterlicher Hammond-Orgel-Sound zu hören, der im Konzert Gott sei Dank aber nicht zu hören war. Das geschieht zum Leidwesen der Bläser, die fast kaum bzw. nur sehr leise zu hören sind. Dadurch geht wieder die Dynamik verloren. Hier ist Udo auch stimmlich nicht gut!

- "Flieg' mit mir + Come fly with me" Schrecklich! Einerseits finde ich es gut, dass man auf der CD-Aufnahme jedes Wort versteht, das der Chor singt, es zeigt aber auch, wie schlecht der Chor ist! Es ist wirklich schade, dass er auf der Herbsttournee fast komplett ausgetauscht wurde, denn auf der Frühjahrstournee kam der Song viel besser herüber.

- "Der Mann mit dem Fagott": Im Prinzip top! Es hört sich so an, als wäre fast alles live. Hier nervt mich allerdings wieder der schreckliche Chor am Schluss!

- "Wenn ein Lied so wär wie Du": Auch wenn es mir so gut gefällt, ist das Saxophon nach dem Solo zu laut, deshalb sind die restlichen Bläser zu leise. Das war bei der Tournee viel besser abgemischt.

- Es kommt absolut kein Live-Feeling herüber (außer vielleicht bei den Hits und der Reprise von "Du bist durchschaut")! Udos Stimme ist wirklich sehr übersteuert, Wupli hat es bereits geschrieben. Zum Teil klingt es auch so, als sei einiges nachträglich im Studio bearbeitet worden.

Insgesamt eine gute, aber eben nicht sehr gute Live-CD.

Nun möchte mich aber noch zur seit Wochen herrschenden Diskussion zur DVD äußern: Leute, ihr nervt!! Seit Wochen gibt es kein anderes Thema mehr. Zum Teil werdet ihr (Ich denke, Namen muss ich nicht nennen!) sehr unsachlich (Unterhosen-Bild, um nur ein Beispiel zu nennen), zu stark fordernd oder zu fanatisch.

Wenn gesagt wird, es gäbe keine DVD, dann ist das zwar wirklich schade, aber man hat es irgendwann auch einfach mal zu akzeptieren. Glaubt ihr denn, ihr könntet irgendetwas ausrichten? Ja, auch ich hätte mich sehr über eine DVD zur aktuellen Tournee gefreut, und ja, auch ich hätte mir eine offizielle Begründung seitens des Managements oder der "Udo Jürgens Family" (oder vielleicht sogar Udo Jürgens selbst) gewünscht, aber ihr müsst Euch langsam mal damit abfinden, dass mit dem Statement auf der offiziellen Facebook-Seite eigentlich alles gesagt ist. Habt ihr mal darüber nachgedacht, dass Udo Jürgens vielleicht selbst gegen eine DVD sein könnte? Die Frage, ob ihr nichts Besseres zu tun habt, als Euch seit Monaten über die ganze Sache aufzuregen, verkneife ich mir jetzt lieber!

Und noch etwas Anderes, auch wenn es nicht in dieses Thema gehört: Wenn ich zu Udo Jürgens' Auftritt bei "Verstehen Sie Spaß?" meine Meinung schreibe, und dann direkt von gewissen Leuten angefeindet werde:

Zitat

Auf den Kommentar von Lemli einzugehen, halte ich eigentlich schon für überflüssig, aber dennoch möchte ich seine Zeilen nicht so im Raume stehen lassen. Wenn Lemli der Ansicht ist, Udo solle lieber aufhören, so ist das einzig und allein seine Meinung. Ich hätte da eher den Vorschlag, er solle aufhören, weitere Konzerte mit ihm zu besuchen. Das Leben besteht nicht nur aus Sammeln von Autogrammen und anderen Sachen von Udo Jürgens. Er ist in erster Linie ein Mensch, und der unterliegt dem normalen Alterungsprozeß, von dem man, Gott sei Dank, bei ihm wenig merkt. Ich hoffe, er ist noch lange für uns da mit seinen Konzerten. Ich möchte auf keinen Fall als "wir" genannt werden im Zusammenhang mit dem Warten auf ein Aufhören von ihm. Das soll Lemli bitte für sich allein schreiben.


Sicher muss ich im Nachhinein zugeben, dass von gekrümmter Haltung und zitternden Händen nichts in den Konzerten zu bemerken war und ich von meinem Konzert in Oberhausen absolut begeistert war, aber trotzdem wird es doch wohl erlaubt sein, seine Meinung frei und unverblümt äußern zu dürfen? Im Übrigen haben mir einige Fans absolut Recht gegeben. Sie waren über den Aufritt genauso entsetzt. Außerdem solltet ihr Euch mal vor Augen führen, dass das Verhalten von Euch sehr kontraproduktiv ist. Ich dachte eigentlich, ihr wolltet den offenen Dialog, aber genau dieser Eindruck verkehrt sich zur Zeit sehr ins Gegenteil. Einige, die hier früher öfter Beiträge veröffentlicht haben, haben genau aus diesem Grunde keine Lust mehr dazu, ihre Meinung frei zu äußern - und genau das ist auch der Grund, warum ich mich aus diesem Forum sehr stark zurückgezogen habe und mich jetzt auch dazu entschlossen habe, mich abzumelden.

Bedanken möchte ich mich bei Thomas2 für sein großartiges Wissen, das er mit uns teilt, bei Ekki, der so wunderbar über die Konzerte, die er erlebt, berichtet, und bei denen, die diese Seite (Ich sage bewusst nicht: "Forum"!) ins Leben gerufen haben.

lemli

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lemli« (1. Dezember 2012, 14:46)


35

Samstag, 1. Dezember 2012, 14:50

Zitat von Lemli: Habt ihr mal darüber nachgedacht, dass Udo Jürgens vielleicht selbst gegen eine DVD sein könnte?


Na ENDLICH schreibt mal einer offen, was in den Privatnachrichten schon lange hin und her diskutiert wird. Immer das böse ZDF, Management sowieso usw. Es ist doch durchaus denkbar, dass das perfekte Einfach Ich Konzert von Zürich in Erinnerung bleiben soll. Weiteres erspare ich mir. Fan sein heißt nicht verblendet sein müssen. Wunschtraum und Realität passen nicht immer zusammen, auch wenn es sehr weh tut. Und was Lemli zur offenen Meinungsäußerung schreibt, ist auch weitestgehend zutreffend. Hier schreiben in der Regel nur noch eine, maximal zwei handvoll Mitglieder. Der Rest hat sich zurückgezogen. Es war ein mal ein tolles Forum, war...
Ute und Ekki

36

Samstag, 1. Dezember 2012, 18:59

Vielleicht sind wir alle seit der Solo-Tournee 2010, dem Fagottfilm 2011, dem Wahnsinnsalbum 2012, den beiden Tourneen 2012, verschiedenen Fernsehauftritten und der Interviewsendung mit/bei Markus Lanz ein bißchen übersättigt, überdreht, überverwöhnt, übermütig geworden?
Also nutzen wir die Weihnachtstage doch mal zur Entspannung. Eine Kreuzfahrt soll ja auch sehr erholsam sein ...

Ein Forum kann immer nur so gut sein, wie die Beiträge und ihre Verfasser dort. Über die Qualität (?) von Facebook kann man ja schon viel diskutieren, bei Google+ wird's schon schlechter, seit dort offenbar aus unterentwickelteren Kommunikationskulturen zahlreiche Zuwanderung stattfindet. Aber hier? Die Insel des Glücks - wo lag diese Insel endlos weit, von den dunklen Mächten unserer Zeit? Soviel Hoffnung ging mit dir entzwei? Hätt' ich Freunde, ich baute dich neu: nur aus Liebe.

37

Samstag, 1. Dezember 2012, 19:36

Atlantis sind W I R .

38

Sonntag, 2. Dezember 2012, 16:02

Um noch mal auf die CD zu sprechen zu kommen! Ich kann mich der Kritik von Wupli und Ekki, teilweise auch Lemli, voll und ganz anschließen. Speziell die ersten Minuten habe ich das Gefühl,
eine Studioversion zu hören.

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich die diesjährige Live - CD sehr unspektakulär finde. Außer
"Flieg mit mir" und vielleicht noch "Fagott" fehlen mir echte Höhepunkte. Manche der neuen
Lieder klingen in der Tat anders, in meinen Ohren aber nicht besser als die Studiofassung.
"Schenk mir einen Traum" und "Gegen den Wind" klingen auf dieser CD, als hätte man den Liedern den Wind aus den Segeln genommen. Erstaunlich - denn normalerweise ist bei Udos
Live-Konzerten genau das Gegenteil der Fall. So richtig "geflasht" bin ich diesmal nicht.
Das liegt aber nicht nur an der Abmischung, sondern auch an der Programmzusammenstellung
und den Arrangements. Der Backroundchor ist schwach, wobei ich nicht genau weiß, ob es an
der Abmischung oder dem Chor selbst liegt. Vor allem bei "Wer nie verliert" müsste er eine sehr
wichtige Rolle spielen - tut es aber nicht.
Was die DVD angeht: Ich kann Lemli (von dem ich übrigens hoffe, dass er dem Forum treu bleibt)
nur zustimmen: Die ganze Hysterie ist vollkommen übertrieben. Zwar bietet dieses Konzert
visuell mehr als seine Vorgänger (man denke an "Mein Bruder ist ein Maler" oder "Fagott"), doch
so wahnsinng anders als die anderen DVDs ist das Konzert optisch nun auch nicht gewesen. Ich
kann jedenfalls gut mit einer Nichtveröffentlichung leben, was aber sicher auch daran liegt, dass
mich die Tournee diesmal nicht so begeistert hat wie viele andere hier.

39

Sonntag, 2. Dezember 2012, 23:04

Hallo Fuelli,
es ist wirklich ein Jammer, welches Potenzial hier vertan oder man muss schon sagen verschlampt wurde. Wenn ich an diese phänomenale, kraftvolle Stimme von Udo denke, die gewältig durch die großen Hallen tönte. Sie hätte das Dach ohne Stützen getragen. Wie oft habe ich die Augen geschlossen und seinen Gesang sowie den Sound des Orchesters genossen. Das ging einem durch und durch. Von all dem ist auf der CD nur sehr wenig zu spüren. Auch im Interesse von Udo finde es dramatisch, dass diese außergewöhnliche Leistung nicht verewigt wurde. Die ersten vier Titel klingen für mich subjektiv nach Studio. Auch was Udo so erzählt klingt so untypisch, wie im Studio brav vom Zettel abgelesen und sauber gesprochen. Die Ansprachen bei der Einfach Ich Live - das ist Original Udo, das ist live von der Bühne, in der ihm angenehmen eigenen Art. Hören sich Udo und Burger die Roh-CD nicht an, bevor sie in die Massenpressung geht? Sollte es tatsächlich so gewollt sein?
Was Du zur Programmzusammenstellung und den Arrangements geschrieben hast, auch zum schwachen Chor, kommt doch dem schon nahe, weshalb es keine DVD geben könnte. Im Konzert ist man dabei und als Fan sowieso begeistert. Hört man sich die Sache dann in Ruhe an, empfindet man schon manches anders. Wenn man die Sache dann sieht, ist es noch differenzierter. Udos Leistung war ohne Abstriche super, nur nicht mehr ganz so dynamisch wie bei der letzten Tournee. Aber das wäre ja wirklich kein Problem. Aber schau Dir mal die Einfach Ich DVD an und lass Dir dann das jetzige Konzert durch den Kopf gehen. Damals passierte auf der Bühne aber wesentlich mehr und der Chor mit seinen Darbietungen ein echter Knaller und kein Vergleich mit jetzt. Und so könnte sich das alles zusammen puzzeln. Wir Fans sehen das alles noch eher rosarot, aber die Masse viel nüchterner. Ich denke, dass die Profis, die die Entscheidung keine DVD getroffen haben, genau wussten warum. Es könnte durchaus zu Udos Vorteil sein.
Dennoch sind wir äußerst glücklich, dass es diese Tournee noch gab. Es ist nicht nur eine Gnade, wie Udo sagt, dass er noch auf der Bühne stehen darf und wir zu ihm kommen, sondern auch für uns, dass wir ihn noch live erleben dürfen. Das möge ihm und uns noch lange gegeben sein. Wenn es mal keine großen Hallen mehr sind, na und? Kleine sind sogar besser, sagt Udo auch immer. Hier mal kurz eine Erfahrung, die ich schon öfters mit Katja Ebstein gemacht habe. Von ihr bin ich seit meinem 16. Lebensjahr Fan. Damals mit ihren Schlager Hits. Seit langer Zeit gibt sie sehr sozialkritische Programme in kleinem Kreis. Gestern war ich zu ihrem Weihnachtsprogramm in Berlin. Aber nicht eiapopeia, sondern sehr gesellschaftskritisch. Darum geht es aber nicht. Die Veranstaltung fand im Admiralspalst im Studio mit 400 Plätzen statt. Es war ausverkauft. Niemand rannte rein und raus, schlürfte Sekt. quatschte rum und störte irgendwie. Die Stimmung war trotzdem super. Die restlichen 5000 bis 10.000 Leute um mich herum habe ich absolut nicht vermisst. Da dachte ich so, Udo mit 1000 oder 2000 entsprechenden Zuschauern, das kann wunderschön sein. In diesem Sinne beste Grüße :P
Ute und Ekki

40

Sonntag, 2. Dezember 2012, 23:17

In den supergroßen Hallen kann man keinen Saalklang mehr aufnehmen: Wir alle wissen, wie mies dir Abmischung meistens ist (sein muss) und wie hoch der zu übertönende Geräuschpegel ist. Also muss man den Sound so nehmen, wie er direkt an den Mikrofonen entsteht. Das ist dann "trocken".
Doch lässt sich das später technisch nachjustieren. So wie man alles mögliche heraus"pixeln" kann, kann man eben auch alles mögliche dazupacken. Wenn man es kann und will. Vielleicht hat man aus Kostengründen die Ausbildungsabteilung an die Nachbearbeitung gesetzt oder aus anderen Gründen ein Ziel verfolgt, das wir noch nicht verstanden haben ...