Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. Februar 2014, 01:40

My Video- "PreStreaming" - Vorabveröffentlichung der neuen Lieder

Hallo zusammen,

als Fan begrüße ich die Möglichkeit der über MyVideo veröffentlichten Vorabveröffentlichtungen der neuen Udo-Songs ja.. - aaaber - ich frage mich: Ist das im Sinne des Künstlers?

Immer wieder kommt das Argument, dass sich CDs nur noch sehr schleppend verkaufen. Meines Erachtens ist das doch ein schwerer Marketing-Fehler, eine Woche vor VÖ alle(!) Lieder in voller Länge(!) allen zur Verfügung zu stellen. Wie gesagt - mein Fan-Herz lacht da, ich freue mich darüber - vor allem, wenn man überlegt, wie früher solche Dinge gehandelt wurden. Überhaupt begrüße ich, dass - so empfinde ich es - diesbezüglich wirklich deutliche Verbesserungen zu erkennen sind.

Aber ist das wirklich klug? Steht nicht zu befürchten, dass damit viel Käuferpotenzial sich sagt - "das kann ich für lau hören - warum die CD oder einen Download kaufen?"... - ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich bin Teil eines kleinen Schlager-Duos - und wir hören das auch öfter - "Euer Song ist bei Youtube / Facebook zu hören, da brauch ich keine CD"..

Sicher - wir werden als eingefleischte Fans ungeachtet dessen Udos neues Werk als CD oder Download käuflich erwerben - aber gilt das auch für das breite Publikum? Ich würde Udo wirklich kommerziellen Erfolg wünschen und finde diese Vorgehensweise unter diesem Aspekt(!) kontraproduktiv, wenngleich ich mich über gute Fan-Arbeit immer freue.

Ich wüsste zu gerne, ob Udo Jürgens diese Vorgehensweise selber gutheißt - erst recht unter dem Eindruck seines neuen Liedes "Der gläserne Mensch" habe ich persönlich da arge Zweifel.

Was meint Ihr dazu?

2

Sonntag, 16. Februar 2014, 02:04

Hi,

das Schlimme ist ja, daß Du die Titel dort mit fast jedem Uralt-Streamcatcher auch runterladen kannst. Die Songs sind zwar nur in 128 Kbps, aber für den Hausgebrauch reicht das manch einem sicherlich aus. Ich möchte nicht wissen, wie viele sich jetzt schon eine eigene CD gebrannt haben...
Ob das Ganze nun legal ist oder nicht, spielt leider keine Rolle, denn da fragen die meisten User schon lange nicht mehr nach. Wer das nicht glaubt, ignoriert oder tatsächlich nicht weiß, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen.
Ich weiß nicht, wer diese Aktion zu verantworten hat, aber sie war mit Sicherheit weder im Sinne des Künstlers, noch der Plattenfirma.
Ich hoffe nur, man ist "ausversehen" und mit den besten Absichten so über's Ziel hinausgeschossen...

MfG,
Thomas2

3

Sonntag, 16. Februar 2014, 10:45

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass die verantwortlichen Personen in der Plattenfirma sehr wohl wissen, was sie tun. Schließlich liegen ihnen Zahlen vor, während wir hier nur Vermutungen anstellen können. Und es ist übrigens nicht das erste Mal, dass man bei Ariola im Vorfeld komplette Songs bzw. ein komplettes Album für ein Pre-Listening ins Netz stellt. Insofern hat sich diese Guerilla-Marketing-Strategie wohl bislang gelohnt, sonst würde man es sicher nicht wiederholen. Zumindest in einem Fall weiß ich, dass ein so beworbenes Album sich anschließend blendend verkauft hat und auf Platz 1 der Charts ging. Mit Verkaufsstart der CD werden die Videos auch wieder offline gehen. Das war bislang immer so.

Mal ganz realistisch: wer sich ein Album nicht kaufen will, der wird das auch nicht tun. Und bislang gab es noch jedes Album von Udo spätestens am Tag der Erstveröffentlichung irgendwo im Netz zum Download. Von Reinhard Mey habe ich irgendwann mal sinngemäß gelesen "Meine Fans laden keine Musik illegal aus dem Netz herunter". Ich wette, das machen Udo-Fans auch nicht. Und diejenigen, die sich jetzt eine CD brennen, damit sie sich anschließend das Album nicht kaufen müssen, die hätten sich die CD sowieso nicht gekauft.

Ob es in Udos Sinne ist? Das zu entscheiden, überlasse ich anderen: seinem Management, die - und in diesem Punkt bin ich mir absolut sicher - nie etwas bewusst machen würden, was nicht in Udos Sinne ist. Alles andere ist nämlich wohl nicht in Udos Sinn, wenn ich seine Aussagen bezüglich "Deutungshoheit über sein Leben und Management" im letzten Infobrief richtig verstanden habe.

Ein Gruß in die Runde und noch einen schönen Sonntag

Michael

4

Sonntag, 16. Februar 2014, 11:14

Guten Morgen!

Ich bin ganz Ihrer Meinung, Michael!!!
Zudem musste ich mich unweigerlich ebenfalls wieder an den letzten Infobrief erinnern, mit den Stichworten "Deutungshoheit" und "Selbstdarstellung".
Achtet man nun noch auf die Anzahl der Klicks (dort "Zuschauer" genannt) bei myvideo.de, erkennt man, dass das vermeintliche Problem gar keines ist.

Am Rande: müssen dieselben Beiträge der selben Personen partout auf mehreren Plattformen veröffentlicht werden? Egal, welche Seite man besucht, man findet die Posts in mehrfacher Ausführung vor. Einmal ist keinmal?! Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht.

VG

Klaus

5

Sonntag, 16. Februar 2014, 19:17

Wir sind ein freies Land. Da kann jeder sooft und wo immer er will seine Beiträge verbreiten.
Man muss sich ja nicht mit jedem einzelnen Mehrfachbeitrag auseinandersetzen oder in allen Foren zu Hause sein.

Zum Prestreaming:
Wer auf dise Weise di Lider in diser Kwalität haben will, bite schön!
(Das ist eine 128kbps-Schreibweise.)
Denn wir sind ein freies Land, und da kann auch die Plattenfirma, gemäß den Verträgen mit dem Künstler und seinem Management, tun was sie will. Zur Freiheit gehört auch, daß man das gut finden darf und auch nicht gut finden darf.

Warum sollte ein Udo-Jürgens-Album nur der zahlungskräftigen, werkkundigen, konzerttreuen, audiophilen Masse verfügbar gemacht werden?

6

Sonntag, 16. Februar 2014, 22:05

Hallo in die Runde,

es geht ja vor allem auch um die Art und Weise, wie hier ein Album im (ungeliebten) Internet verramscht wird: Das ist eines Udo Jürgens nicht würdig!
Was hier geschehen ist, ist keinesfalls gang und gäbe, sondern trifft eher auf die Produktionen zweitklassiger Künstler zu, und selbst da wird vorher lange darüber diskutiert. In meinen Augen besteht hier eindeutig die Gefahr einer Demontage, und dem versuche ich allerdings mit aller Kraft entgegenzuwirken!

MfG,
Thomas2

7

Montag, 17. Februar 2014, 00:52

Hallo zusammen,

mir geht es einfach nur darum, zu überlegen, ob Udo diese Vorgehensweise gerecht wird.. Wenn man "My Video"-Clips anhört.. da passiert folgendes (überspitzt formuliert):

"Commerzbank - die Super-Bank!! 50 EUR, wenn sie uns mögen - 100 EUR wenn nicht".. - nach dieser Werbung hört man "Die riesengroße Gier". Dann Werbung "T-Online - wir sind der tollste Internet-Anbieter" - nach dieser Werbung höre ich "Der gläserne Mensch"... - dann (überspitzt gesagt" das neue Persil, nach dem man Lieder wie "Mein Ziel" hört und Werbung für Elitepartner mit Liedern wie "Vogel im Käfig" - ich finde ganz subjektiv für mich, dass das absolut nicht zu Udo passt und diesem großen und großartigen Künstler von Weltformat einfach nicht gerecht wird. Ich fände halt interessant zu erfahren, ob nur ich das grenzwertig finde und lasse natürlich gerne jedem seine eigene Meinung.

Herzlichst,

Stephan

8

Montag, 17. Februar 2014, 10:38

Für mich persönlich gilt da nur eins:



Ich erinnere mich an "alte Zeiten", in denen ich am Veröffentlichungstag in den Laden gegangen bin, mir die Platte gekauft habe und diese zu Hause in aller Ruhe von Anfang bis Ende gehört habe. Das war die schönste Zeit.

Dann kam irgendwann das Internet mit seinen Prelistening-Möglichkeiten, wenn auch nur ausschnittsweise von amazon und Co. Davon habe ich jedesmal Gebrauch gemacht, so dass dann am Tag der Veröffentlichung mein Überraschungseffekt und die Vorfreude nicht vorhanden waren.

Seit dem "ganz normalen Wahnsinn" mache ich es wieder so, dass ich den ersten Ton des Albums erst am Tag des Kaufes höre, wenn ich es in den Player lege. Es ist so wie früher und Vorfreude und Überraschungen wieder riesig.

Genau aus diesem Grund habe ich noch nicht eine Sekunde von "Mitten im Leben", geschweige denn dem viel diskutierten "Mann ist das Problem" gehört. Deshalb können mir alle Angebote im Vorfeld egal sein und ich freue mich sehr auf den Freitag.

9

Montag, 17. Februar 2014, 17:50

@bitteohnesahne

So ist's richtig - wie ich finde!!
Nicht alles von diesem neumodischen Zeug taugt auch etwas. Nur soll es halt jeder für sich entscheiden.

An der Aktion sehen wir übrigens erneut, ob bzw. ob nicht seitens dieses Forums keinerlei Beziehung zu Ariola/Sony Music, Udo Jürgens und seinem Management besteht. Aber das nur am Rande.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 17. Februar 2014, 23:31

An der Aktion sehen wir übrigens erneut, ob bzw. ob nicht seitens dieses Forums keinerlei Beziehung zu Ariola/Sony Music, Udo Jürgens und seinem Management besteht. Aber das nur am Rande.

Hallo,

diese "Aktion" kommt direkt aus dem Hause Ariola und wurde auf deren Facebook-Seite kommuniziert.
Auf dieser Seite wurde dies durch uns lediglich als Neuigkeit für interessierte Fans ebenso veröffentlicht.

Also sehen wir maximal erneut, dass man besser recherchieren sollte bevor man so einen Blödsinn schreibt.
Aber nichts für ungut. ;)


Beste Grüße,
Patrick