You are not logged in.

1

Monday, February 6th 2012, 2:49am

Köln

Hallo zusammen,

ganz kurz schon mal vorab: die Entscheidung, sich vorher das Programm NICHT anzusehen, war genau richtig: Vielleicht wäre ich sonst im Vorfeld enttäuscht gewesen. SO aber bin ich begeistert wie lange nicht - ich bin sehr beeindruckt davon, wie konsequent Udo seine Philosophie durchzieht, dass ihm aktuelle Lieder am meisten am Herzen liegen.

Wie er das mal wieder umgesetzt hat, finde ich unglaublich toll. Unterstützt vom Weltklasse-Orchester Pepe Lienhard hat er zumindest mich begeistert wie lange nicht - die Euphorie ist groß. Es ist sicher ein enormes Risiko, die großen Hits recht stiefmütterlich zu behandeln. Das könnte vielen "Mitgeschleppten" nicht soo gefallen - aber ich finde toll, dass Udo diese Philosophie "gegen den Wind" einfach durchsetzt.

Ganz ganz großen Respekt habe ich somit sowohl vor Udos Konzert-Leistung als auch vor seiner professionellen Einstellung, auch "angeschlagen" wenn eben möglich die Leistung abzuliefern, die man sich von ihm erhofft.

Kleine Warnung: Ich werde dazu noch ausführlicher Schreiben - aber ich bin grad so euphorisiert - das musste einfach schon mal raus:)))

Liebe Grüße an alle Fans - ich hoffe, Ihr könnt Euch meiner Begeisterung anschließen!!

Stephan

2

Monday, February 6th 2012, 7:11am

Hallo Stephan,

danke für Deinen ersten Bericht. Ich konnte das Programm schon in Baden-Baden genießen und bin ebenso wie Du begeistert! Allein schon das Opening ist grandios! Du schreibst, dass Udo noch immer "angeschlagen" war. Meinst Du damit seine Stimme? Das Programm ist ja alles andere als "stimmschonend" zu bezeichnen...Ich hoffe, Udo kann sich auch während der Tour noch ein wenig erholen.
Gab es im Programm Änderungen zur Setlist in Baden-Baden?

Viele Grüße und allen viel Freude, die dieses wunderbare Programm 2012 erleben können!

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

3

Monday, February 6th 2012, 10:29am

Hallo Wupli,

danke für den Hinweis und sorry für meine ungenaue Ausdrucksweise - ja, ich meinte Udos Stimme, die manchmal "belegt" klang - ansonsten war mein subjektiver Eindruck, dass er sehr fit war.

Viele Grüße

Stephan

4

Monday, February 6th 2012, 11:51am

Wollen wir hoffen, daß UJ von den Tourneestrapazen nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich werde hoffentlich aus Oberhausen Gutes berichten können.

5

Monday, February 6th 2012, 1:00pm

Auch in Köln gewesen

Hallo Zusammen,

ich war gestern auch in Köln und bin noch voller schöner Eindrücke.

Es macht einfach Spaß in Köln ein Konzert von Udo zu erleben, während die ganze Halle noch mit Karnevalsdingen geschmückt ist und das Konfetti vom Vorabend auf dem Boden liegt.

Das Opening ist der Hammer gewesen. Allein der Vorhang hatte schon seine Wirkung und nach drei Klängen stand fest, die Stimme ist gut dabei.

Schenk mir einen Traum hat Udo wunderbar arrangiert und die schnellere Version gefällt mir noch besser.

"Es sollte ein normales Konzert nach einer Woche Tour sein, doch nun ist es die Premiere" sagte er. Man habe sich im Vorfeld bewusst gegen eine Premiere in Köln entschieden, da dies so oft der Fall gewesen wäre. Aber "Premieren in Köln haben mir immer Glück gebracht", schmunzelte er ;-). Ich dachte mir, Gott ist ein Kölner ;-) !!

Das war auch schon fast alles was Udo zu berichten hatte. Dieser Abend lag im Sinne des Gesangs, da musste die Stimme für Plaudereien, die man von ihm ja auch kennt, geschont werden. Gut so, wenn auch schade.

Das er sein altes Lied "Glut und Eis" welches er als "alt, aber kein bisschen unverbraucht" bezeichnete, fand ich persönlich genial. Lange hatte ich dies nicht mehr gehört und konnte dennoch jede Zeile auswendig. Zu wichtig war auch mir das Lied.

Dann kam jedoch eine Nummer, mit der aus meiner Sicht Udo selbst nicht glücklich war. Er sprach davon, dass er wieder zwei Lieder zusammengeschraubt habe. "Let's fly with me" und "Flieg mit mir". Es tut mir leid, aber das passte einfach nicht. Ich weiß nicht ob Pepe falsch gespielt hat, oder Udo die Melodie nicht gefunden hat. Auf der Leinwand vernahm ich Udos Gesicht, dass auch er die merkwürdigen Töne nicht so gut fand. Da half auch die Jazz-Vocal-Band nicht weiter.

Dann folgte aber, das Sahnestück des ganzen Abends: "Der Mann mit dem Fagott". Ich hatte gehofft, dass er dieses Lied wieder bringen wird, aber in dieser Form hatte ich es nicht erwartet. Hier bewies Udo, dass ihm musikalisch so schnell keiner etwas vormachen kann. UNGLAUBLICHE ca. 15 Minuten. Wir hatten Tränen im Gesicht und Gänsehaut an den Armen. TOLL!!!

Der zweite Akt setzte genau wieder da an. Während Udo Jürgens "Mein Bruder ist ein Maler" sang, sah man auf der Leinwand einen Film der den Bruder beim malen zeigte. Wunderschöne Bilder, die nun "endlich ihren Applaus" bekamen.

Der Fokus des Konzerts lag wirklich auf seine neuen Werke und so störte es kaum, dass der griechische Wein überhaupt nicht vorkam... Das hatte ich eigentlich noch nie erlebt. Dafür spielte er im Bademantel "Oktoberwind". Ich hab bei Youtube gerade dies hier gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=GH31r0m7ADk

So entließ Udo seine Fans in die Nacht von Köln. Schön war es.


Ich bin ein langjähriger Udo-Fan und mag die Nörgler eigentlich nicht, aber ein bisschen was gibt es da doch auch für mich schon zu nörgeln.
Weder Udo noch seine Fans wollen manchmal wahrhaben, dass der Herr Jürgens alt geworden ist und das sich Fehler einschleichen. Udo wirkte auf mich manchmal etwas unkonzentriert und hat kaum ein Lied des Abends fehlerfrei gesungen. Ein Lied hat er sogar vertauscht. Ich werde nie verstehen, wie das Orchester so schnell darauf eingehen kann. Hätte Udo seinen dicken Patzer nicht zugegeben, keiner hätte es gemerkt. Das spricht wieder total für ihn, aber wenn er dann ganze Zeilen und Einsätze des nächsten Lieds vergisst, hat das seine Wirkung auf das Publikum. Wer ehrlich ist, das konnte man schon seit ca. drei Tourneen immer wieder beobachten. Ja, es war das erste Konzert und ja, es ist ein unglaubliches Pensum, was er sich da zumutet. Aber auch Udo kommt langsam an seine Grenzen und ich wünsche mir sehr, dass er dies bald erkennt, bevor es für alle irgendwann mal unschön wird. Vor Jahren hat er mal gesagt, dass er nicht so enden möchte wie Frank Sinatra, der "My way" zuletzt ohne Teleprompter nicht mehr singen konnte. Schon jetzt braucht Udo, der "Perfektionist", immer öfter seine Aufzeichnungen auf dem Flügel, mit denen er sich immer wieder verzettelt. Vielleicht hilft eine halbe Stunde weniger Konzert? Ich weiß es nicht....

Seine Stimme war fit, für dieses Konzert. Ich habe mich im Vorfeld total gefreut, dass Köln nicht ausgefallen ist, aber gleichzeitig dachte ich mir, es ist unvernünftig. Wer je Antibiotika geschluckt hat weiß, dass man nach einer Woche nicht fit sein kann und das war er aus meiner Sicht auch nicht.
Immer wieder hustete er zwischendurch und seine Stimme wurde bei dem ein oder anderem Satz sehr rau.
Er war platt wie ein Brötchen am Ende seines Konzertes. So vergaß er zum Beispiel "Tschüss -oder Servus" zu sagen. Er ging einfach von der Bühne.
Wir nahmen noch mal in Ruhe Platz und haben den Menschen beim Abbauen zugeschaut und den Abend wirken lassen. An der Bühne tummelten sich Fans, die noch ein Autogramm haben wollten. Nach ein paar Minuten rief ein Herr der Crew, dass die Autogrammstunde ausfallen muss, da der Künstler zu erschöpft sei und ich dachte mir, war es das wirklich wert?

Ich bin auf Achims Konzertbericht gespannt, denn wir konnten uns einfach nicht vorstellen, dass er heute wieder richtig fit sein wird. Nach dem heutigen Abend hat er noch immer 48 Abende zu bestreiten. Oh Mann !!!

Für den gestrigen möchte ich mich auf jeden Fall unglaublich bedanken. Und wieder haben wir uns beim rausgehen gefragt: "Meinst Du wir sehen ihn bald noch einmal mit einem neuen Programm?"; "Das fragen wir uns immer"; "Und was antworten wir uns dann?"; "Schön wäre es"; "Ja, das stimmt, schön wäre es!!!"

6

Monday, February 6th 2012, 4:17pm

Hallo Fargottmann ;)

danke für den ausführlichen Bericht und deinen Eindruck. Einiges was du da schreibst kommt mir aus dem Konzert in Zwickau noch bekannt vor - wo ich jedoch dachte, es sei aufgrund der Krankheit gewesen. Denn auch dort blätterte Udo wie wild in seinem Textbuch herum und fand einfach nicht das Lied was er suchte und entsprechend hangelte er sich dann da durch.

Vielleicht und das bleibt zu hoffen, liegt es an den Medikamenten die er nahm / noch immer nimmt, denn in Baden Baden und Heilbronn schien es ja laut der Berichte anders gewesen zu sein.

Das mit der ausfallenden Autogrammstunde kennen wir aber ja noch von der letzten Tour wo Schweinegrippe und Hunger die Gründe waren. Da denke ich einfach hat Udo keine Lust mehr drauf und um ehrlich zu sein kann ich das auch verstehen. Denn er musste ja immer auf den kleinsten Gegenständen unterscheiben, selbst Feuerzeuge und sich dann noch albernden Fragen stellen. Das hat er einfach nicht mehr nötig -- und ich finde darauf kann man verzichten, denn bei einem Konzert geht es ja um Musik.

Ich freue mich jedesfalls auf Hamburg, Minden und Hannover.
Sascha
´

This post has been edited 1 times, last edit by "Sascha_1984" (Feb 6th 2012, 4:23pm) with the following reason: Ergänzung


7

Monday, February 6th 2012, 9:11pm

Die Autogrammstunde gehört irgendwie dazu, und ich ehre UJ sehr für die Mühen, denen er sich nach den allermeisten Konzerten hier unterzieht (bzw. unterzog); einschließlich aller Gefahren, denen er sich aussetzt.
Ich habe da ein paar sehr schöne Erinnerungen sammeln dürfen.
Daß er aktuell jeder Grippevire aus dem Weg gehen will - und jeder Fan bringt davon ein paar mit, ob er will oder nicht, ist nur allzu gut verständlich.
Mal ganz davon abgesehen, daß ein Konzerttag - einer unter vielen !! - kein Zuckerschlecken ist und ein zweieinhalbstündiges Konzert mit einem Marathonlauf vergleichbar.

8

Monday, February 6th 2012, 11:06pm

Hallo Stephan, hallo Udo-Freunde,

danke für die Info! Kannst Du vielleicht noch kurz die Setlist aus baden-Baden durchschauen und sagen, ob´s Änderungen gab?

Wenn ich so die Reaktionen hier und auf der Facebook-Seite lese sind diese doch teils sehr unterschiedlich. Neben dem großen Lob für das wunderbare Programm und die Arrangements kritisieren doch einige die Tatsache, dass Udo "kein Lied fehlerfrei" gesungen hätte. Ich kann hier nur von Baden-Baden sprechen. Auch hier war sicher der ein oder andere Fehler...aber dem Konzerteindruck hat es keinerlei Abruch getan - und darauf kommt es letztlich an! Ich finde es im Gegenteil großartig, wie Pepe und sein Orchester hier oft sehr schnell reagieren (eine ganz wesentliche Rolle spielt dabei Peter Lübke an den Drums!). Vergessen darf an dieser Stelle auch nicht, dass die Arrangements (die Udo ja auch alle intus hat) heutzutage wesentlich anspruchsvoller als z.B. auf Tourneen wie "Geradeaus" geworden sind.

Ich finde die Lösung mit dem Textbuch auf Udo´s Flügel sehr gut (wobei hier ja nur Fragmente und keineswegs ganze Texte stehen). Ist mir jedenfalls viel lieber als 4 oder 5 Teleprompter an jeder Ecke der Bühne (habe ich erst kürzlich bei Maffay und Carpendale bei Live-Konzertmitschnitten im TV entdeckt).

Ich bin gespannt und hoffe, dass die Rubrik hier schon sehr bald wesentlich voller mit Konzerteindrücken wird. Und hoffe wie Ihr alle, dass Udo nun gesund bleibt bzw. komplett gesund wird!

Weiterhin viel Freude auf den Konzerten und viele Grüße,

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

9

Tuesday, February 7th 2012, 12:55am

Hallo Wupli, hallo zusammen,

ich geb mal den "umgekehrten Fagottmann": Ich mag "Nörgler", da ich ja selbst den Ruf weg habe. Ich sehe nun mal viele Dinge kritisch und einige Dinge, die im Zusammenhang mit der Tour passiert sind, für die Udo aber nix kann, sind definitiv irgendwann mal kritisch aufzugreifen - aber jetzt ist nicht die Zeit dafür.. - aaaber: Auch wenn ich sonst so gerne stänkere - die immer wieder auftauchenden Kritiken an Udos Textunsicherheit und seiner belegten Stimme kann ich nicht nachvollziehen. (Okay, dass Udos Stimme krankheitsbedingt nicht wie sonst klang, lässt sich nicht wegdiskutieren - aber daran gibt es für mich nichts zu kritisieren - im Gegenteil: Es ist lobenswert, dass Udo TROTZDEM seinen Mann stand).

Ich frage mich, was viele eigentlich wollen? Teleprompterableser? Playback-Einbindung? Nein, dann lieber ehrliche Texte auf dem Flügel - das ist für mich persönlich voll in Ordnung. Und kleine Pannen wie die Reihenfolge-Verwechslung fand ich nicht schlimm, sondern beeindruckend: In der Tat - wie sich das Orchester "unauffällig" darauf eingestellt hat, war sensationell - eben Weltklasse, wie man das Pepe-Lienhard-Orchester kennt. Und mit zunehmenden Konzerten gewinnt Udo sicherlich an Sicherheit. Ihm kleine Textpatzer vorzuwerfen, ist kontraproduktiv - das kennen wir doch von uns - oder? Wenn man Angst vor einer Falle, einem Fehler hat - begeht man ihn erst recht - also ich für mich fand das absolut in Ordnung vor dem Hintergrund, dass die Alternative ein Teleprompter wäre.

Thema Setlist - hoffentlich schreibe ich jetzt nix Falsches - aber im Vergleich zur Baden Badener Stelist kann ich bis zum Bademantelfinale keinen Unterschied erkennen. Ausnahme: "Oktoberwind" wurde zusätzlich im Finale aufgenommen - aber das war ja glaub ich schon mal Thema.

Oftmals bin ich mit Wuplis Beiträgen nicht einverstanden, weil sie mir persönlich subjektiv zu tolerant waren - genau so wie meine Beiträge ja auch vielen nicht gefallen. Aber diesmal kann ich Deine Aussagen nur zu 100 % unterschreiben - trifft genau meine Ansicht: "Was wichtig ist..." ist nicht nur, dass Udo es geschafft hat, dieses sicher schöne, aber überstrapazierte Lied einfach mal NICHT zu spielen, sondern viel mehr, dass er sein Publikum gepackt hat - mit Arrangements, die absolute Weltklasse sind und mit dem Begriff "Schlager" nun wirklich nichts mehr zu tun haben.

Morgen ziehe ich mir Oberhausen rein und werde dann mein erstes persönliches kleines Zwischenfazit ziehen:))

Viele Grüße

Stephan

lemli

Unregistered

10

Thursday, February 9th 2012, 6:35pm

"Ich weiß, was ich will" in der Setlist?

Hallo,

an alle, die in Köln waren: Ich habe einen Ausschnitt des Konzertes gefunden, wo Udo zu den (Instrumental-)Klängen von "Ich weiß, was ich will" an der Bühnenrampe Hände schüttelt. Danach verabschiedet sich das Orchester und es sind noch einige Szenen des Bademantelfinales zu sehen (Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=GH31r0m7ADk). Das muss ja nach "Am Ufer" gewesen sein, oder? Hat Udo "Ich weiß, was ich will" auch gesungen und war es instrumental auch in anderen Städten zu hören?

Liebe Grüße
Maxi