Gestern Abend gastierte Udo ja in Hamburg und nachdem ich ja in Zwickau ein Vorkonzert erleben durfte, war es gestern das erste Offizielle. In Zwickau war ich ja etwas enttäuscht, aber nicht weil Udo krank war, sondern weil der Sound dort wirklich schlecht war. Es fing schon an mit den Piano Paintings ... diese waren in Zwickau kaum zu hören und die letzten 10 Minuten kamen dann gar nicht mehr rüber; und auch während des Konzerts gefiel mir das was aus den Lautsprecher kam nicht so gut. Dazu kam noch, das Udos Mikrofon sehr leise war. Vielleicht war das aber auch Absicht.
Aber gestern in der O2 World endlich ein satter Sound, gut abgemischt. Die ersten beiden Lieder herrschte jedoch ziemlich Unruhe im Puplikum - so wie manche sabbeln muss man meinen, die sehen sich sonst nie. Zu der Liederreihenfolge im ersten Teil brauch ich nichts sagen, denn da gab es im Vergleich zu den anderen Konzerten keine Veränderungen. Udo wirkte auf mich fit, Textsicher und tänzelte sich so über die Bühne. Auch wenn ich mir hab sagen lassen, das er im Vergleich zu Bielefeld nicht so fit wirtke. Aber man ist halt nicht immer gleich drauf. Er hatte auch einen unglaublichen Drang zu erzählen gestern und so kenne ich ihn eigentlich nur wenn er nen Rotwein zu viel hinter der Bühne getrunken hat; auch bei den anderen Ansagen und seiner Mimik kam es mir so vor. Das Einstecktuch wurde ihm zweimal "gemopst". Beim ersten mal zog er ein neues aus dem Sakko, mit dem Kommentar "Ich habe im Laufe der Jahre gelernt das man vorbereitet sein muss" und beim zweiten Mal "Glaubten Sie jetzt das es eng wird?" #
Bei "Glut und Eis" wirkte Udo sehr ergriffen, die erste Reihe berichtete mir er hätte dabei geweint. Kam mir nicht so vor, aber ich saß auch in der 10 ten. Auffällig war das er die ersten beiden Strophen allein am Klavier ziemlich schnell abgespult hat, was aber dem Lied nicht schadete.
Nun habe ich das zweite mal "Flieg mit mir / Come fly with me" gehört und ja doch, es gefällt mir so nen kleines bisschen. Vielleicht lag es auch daran das Udo es diesmal wirklich Textsicher und harmonisch gesungen hat. Die Voices mögen ein guter Chor sein, ich selbst fand aber die drei der letzten Tour um Längen besser, gerade auch für Udos Musik , ich werde von denen kein Fan
Der zweite Teil begann dann wie immer mit "Heute beginnt der Rest meines Lebens" und zahlreichen Besuchern die das gesamte Lied über Ihre Plätze suchten. Ich finde so etwas Respektlos den anderen Besuchern gegenüber und Udo. Im Vergleich zur letzten Tour macht Udo nun schon satt 20 min, 30 min Pause. Reicht das denn nicht?
Gestürmt wurde dann nach "Maler" was Udo sichtlich etwas wunderte. Er nahm es aber hin und sang "Wenn ein Lied so wär wie du" trotz der immer noch nach stürmenden Menschen. Am Ende fügte er dann wieder, Dein Charme, dein Aussehen und dein Lächeln, bleiben weiter unerzählt.
Auch im zweiten Teil machte Udo viel Ansagen. Bei meinem so gar nicht Favoriten "Alles ist so Easy" (hoffentlich fliegt es im Herbst raus) tauschte Udo zwar zwei Strophen diese waren aber in sich richtig. Fiel nur auf durch die Leinwand; da sollten die Herren an der Technik etwas schneller reagieren. Danach berichtete er darüber, wieviel Spaß ihm das Komponieren macht. Vor allem wenn ihm eine Einleitung einfällt die nach 30 Jahren jeder sofort erkennt; "Ich war noch niemals in NY". Nach "17 Jahr blondes Haar/Aber bitte mit Sahne" spielte Udo "Ehrenwertes Haus" und meinte danach nur zu Pepe ob das nicht riesigen Spaß machen würde, diese alten Dinger zu spielen und stimmte "Was ich dir sagen will an".
Danach kam dann eine andere Reihenfolge. Er spielte am Ufer, dann ein zweites Medley, welches aber mit Gaby anfing. Ich weiss was ich will kam an zweiter Stelle und danach mit 66 Jahren.
Den Abschluss bildete dann "Zum dritten Mal 25" und beim verlassen der Bühne spielte das Orchester "Ich weiß was ich will" Instrumental. Im Bademantel: Merci Cherie, Vielen Dank für die Blumen ( Mit Strophen), Immer wieder geht die Sonne auf und Liebe ohne Leiden. Danach tänzelte er dirigierend/winkend von der Bühne. Da ich vor den anderen 14 000 Menschen die Halle und den Parkplatz verlassen wollte, weiß ich nicht ob er danach noch einmal raus kam.
Ich fand es wirklich ein sehr schönes Konzert und freue mich auf Minden.
Ich hoffe ich habe nix vergessen..
This post has been edited 2 times, last edit by "Sascha_1984" (Feb 12th 2012, 9:23pm)