Hi!
Gestern am 23. sind wir nach Hamburg geflogen und haben dorthin offenbar das feuchte kühle Wetter mitgebracht. Unserer Vorfreude auf Udo hat das natürlich keinen Abbruch getan und so sind wir am Abend mit zahlreichen anderen Konzertbesuchern in Richtung H2O Arena marschiert.
Wir hatten gute Plätze im vorderen Bereich ziemlich in der Mitte und ca. um 20h05, wie von Achim beschrieben, war nach den ersten Takten klar, dass es ein fantastisches Konzert werden würde.
Udo hat kraftvoll und sicher gesungen auch die hohen, leisen Töne waren klangvoll wie wir es von ihm gewohnt sind. Er sah frisch aus, auch zum Ende des Konzerts nicht erledigt, tanzte frisch und fröhlich über die Bühne, also für mich war keine Abnahme an Sangeskraft oder Vitalität im Vergleich zur Einfach ich Tournee erkennbar. Udo sitzt und spielt allerdings deutlich mehr am Flügel.
Leider war ich krankheitsbedingt nur auf einem einzigen Konzert der Wahnsinns Tournee im Frühling - was mir jetzt wieder schmerzlich bewusst wurde- aber ich habe den Eindruck, dass Udo jetzt auch im Vergleich mit Konzertmitschnitten auf Youtube und auch einigen Konzerten der Solo-Tour stimmlich besser drauf ist. Er schont sich nicht bei den hohen Tönen, sie kippen nicht, super!
Textstolperer sind mir, weils ja anscheinend alle so brennend interessiert,..., keine aufgefallen.
Meine Begleitung meint, dass die Akustik in der H2O Arena ebenso wie in Linz oder Salzburg im Vergleich zur Wiener Stadthalle deutlich schlechter sei ("zumal das ja keine richtige Konzerthalle ist, sondern nur ein Eisstadium mit Brettern und Klappsesseln drauf"). Ich kann diese Behauptung nicht ganz nachvollziehen, ich fínde die Akustik und Abstimmung zwischen Orchester und Udo waren perfekt.
Udo selbst sprach sowohl zu Beginn als auch zu Ende des Konzerts im Bademantel davon, dass er diese Halle nach wie vor Colorline Arena nenne (zustimmender Applaus und Gelächter) und er sich die wöchentlich wechselnden Namen der Hallen gar nicht merken könne und wolle, dass er früher im HHC und in der Musikhalle gespielt habe und diese nun ebenfalls einen anderen Namen habe, den er gar nicht aussprechen könne.
Während des Konzerts erzählte er, dass er mit dem Orchester früher für jeweils eine ganze Woche in Hamburg gastiert und jeden Tag gespielt hätte und dass es doch eine tolle Idee wäre, so etwas wieder einmal zu machen (tosender Applaus), jedoch wisse er nicht, ob dieser Plan tatsächlich umgesetzt werden könne (kann ich mir auch nicht vorstellen, obwohls natürlich toll wäre).
Die Reihenfolge war wie zuletzt beschrieben unverändert, es fehlte bei der Zugabe allerdings Schenk mir noch eine Stunde.
Zu meinem Konzerthighlights zählt Glut und Eis, da ich das Lied einfach mag, die Geigerin wurde von Udo wieder gelobt und hervorgehoben.
Udo sagte ausdrücklich, dass die Musik zum Fagottfilm live gespielt würde, und obwohl das Orchester von Beginn an mitspielte und einige Soli kamen, bin ich mir nicht sicher, ob nicht zusätzlich teilweise Musik aus der Dose kam. Ich will mich darauf aber nicht versteifen und Udo widersprechen.
Insgesamt waren die Besucher zunächst recht gesittet, schrien nicht dauernd UDO dazwischen, wie das in Österreich gelegentlich der Fall ist. Fotografiert wurde viel und ohne dass das Aufsichtspersonal dies zu verhindern versucht hätte.
Kurz nach der Pause wollte eine Konzertbesucherin Udo Blumen bringen und hat damit wohl ungewollt den Sturm schon einige Lieder vor Ich war noch niemals in NY ausgelöst.
Vorne dann das übliche Gedränge und ich muss schon sagen, dass ich das Verhalten mancher Konzertbesucher rücksichtslos, frech und von mangelndem Respekt gegenüber Udo den anderen Konzertbesuchern zeugend halte. Ich will während eines Liedes nicht hören, dass eine Dame total fertig sei, weil sich nicht zu Udo auf die Bühne könne, eine andere es nicht mag, wenn er in einer fremden Sprache singe (Nur ein Lächeln), wieder eine andere lauter als Udo singt, ein Mann in der ersten Reihe mit einem Fotografen diskutiert,...
Naja, dem Gesamteindruck dieses wunderbaren Konzertes hat es nicht geschmälert. Ich freue mich auf Wien nächste Woche und bin etwas wehmütig, dass wir darüber hinaus keine weiteren Konzerte dieser tollen Tournee besuchen können.
Dass Udo zur Verabschiedung gesagt hat, er sei sich sicher, dass wir uns irgendwann wieder sehen würden, weckt natürlich Hoffnungen....
Von einer LiveCD wurde nichts erwähnt, mir sind auch keine diesbezüglichen Vorkehrungen aufgefallen. Heute am Weg heim ddachte ich mir beim hören des Wahnsinns Studioalbum, dass dieses natürlich super und einwandfrei sei aber nur ein schaler Ersatz für eine Live CD oder gar LiveAuftritt.
Gleich nach dem Konzert bekamen wir ein Mikrofon eines deutschen Radiosenders vor die Nase gehalten, und als wir sagten, wir seien extra für dieses Konzert aus Wien angereist, da uns ein Konzert in Wien nicht genug sei, kam vom Reporter die Frage, ob das nicht verrückt sei... Verrückt gut, ich freue mich dabei gewesen zu sein.