Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. November 2012, 00:57

Jahrhundertkonzert in Berlin

Ein ganz großen Mann hat heute in Berlin die ganz große Bühne verlassen. Es war ein Jahrhundertkonzert, eine Explosion der Emotionen, eine gewaltige Stimme, die uns ewig tragen wird. Kurz nach Konzertende fehlen einem die richtigen Worte - oder für dieses Konzert gibt es kaum welche. Das kann man eigentlich nicht beschreiben, alles wäre zu banal.
Udo kam nach dem Bademantelfinale nochmals raus, stieg hinten auf das Musikerpodest und verabschiedete sich majestätisch. Es war sichtlich sehr gerührt und auch am Bühnenrand standen vielen Fans die Tränen in den Augen. Udo wurde den ganzen Abend über immer wieder hoch gefeiert, wie es ihm gebührt. Es waren auch sehr viele Ehrengäste da, außer Burger sein Bruder, Frau Ziegler und mehrere Schauspieler - Großvater, erste Freundin und der ganz kleine Udo.
Udo bedankte sich immer wieder, auch dass beim Wiederholungskonzert so viele gekommen sind und bei den von weit angereisten Fans. Es war auch der schwedische Udo Jürgens Fanclub da.
Das Konzert wurde aufgezeichnet, allerdings mit wenig kleinen Kameras (keine Fernsehkameras mit denen Blue Ray Qualität erreicht werden könnte). Es war auch kein Fernsehsender. Lassen wir uns überraschen, ob und in welcher Form wir davon irgendwann etwas zu sehen bekommen.
Nach wunderschönen und unbeschreiblichen Wochen beginnt nun wieder die Udo- freie Zeit. Von den Erlebnissen kann man aber wieder lange Zeit zehren und in Erinnerungen schwelgen. Wie er heute sagte, ist entschieden, dass er mit der russischen Geigerin wieder zusammenarbeiten wird - vielleicht beim Konzert in Petersburg im Rahmen der Schiffreise oder den wie in einem Zeitungsinterview als Möglichkeit von ihm erwähnten open Air hier und da im nächsten Jahr??? Es würde uns alle bestimmt sehr freuen. :P :P :P
Ute und Ekki

2

Sonntag, 11. November 2012, 15:44

Schön, daß Ihr dies (und wir alle vieles andere) in den letzten Wochen erleben durften.
Und, ganz uneitel: Schön für Udo Jürgens, daß er uns hat!

Andrea74

unregistriert

3

Sonntag, 11. November 2012, 16:21

Noch immer bin ich tief beeindruckt von diesem Konzert in Berlin. Für mich war es das erste mal in dieser riesigen O2-World, einfach nur gigantisch. Auch für mich persönlich war es das emotionalste Konzert, dass ich in den letzten Wochen erleben durfte. Ich bin froh und glücklich, dieses erlebt zu haben. Jetzt kommt der Alltag wieder und es wird mir erst einmal schwer fallen wieder in die "Normalität" zurückzukehren. Diese Tournee war wirklich der "absolute WAHNSINN". Danke Udo Jürgens für so viele schöne Stunden.

SusanneD

unregistriert

4

Montag, 12. November 2012, 00:09

, 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SusanneD« (28. April 2013, 19:49)


5

Montag, 12. November 2012, 13:32

Ich meine es mit Wehleid auch so wie ich es schrieb, die ganz große Bühne......! So wie sich Udo emotional bei sehr vielen Konzerten verabschiedet hat, kaum mal ein Wir sehen uns wieder, Burgers Interwiew, dass er schon diese Tournee nicht wollte und eine weitere nicht sehe, die Zusage von Udo 1 Woche CCH in Hamburg, 2800 Plätze, zum 80. sind Indizien. Das bedeutet keineswegs, daß er aufhört. Es könnte nur alles in Zukunft kleiner werden, wie von ihm oft gewünscht und dennoch genau so schön sein. Selbstverständlich wären wir für eine Tournee Udo 80 unendlich dankbar. Hoffen wir erst einmal, daß wie von ihm in einem Interview erwähnt, eventuell hier und da im nächsten Jahr Open Air Konzerte Wirklichkeit werden. ;)
Ute und Ekki

6

Montag, 12. November 2012, 15:05

Wer 2014 auf Tournee durch die großen Hallen der Republiken gehen will, muß ja schon heute reservieren - vielleicht ist das allen Beteiligten etwas zu langfristig, zu groß, zu verbindlich. (Andererseits sind FBM und UJ groß genug, um auch kurzfristig Termine bewegen zu können, wenn sie wollen).
Möglich, daß man die nächsten (und letzten) Jahre mit den wohlverdienten Chancen auf das angenehm Unvorhergesehene, Kleine, Überraschende, Abseitige erleben will - ohne sich weiter im fast vier Jahrzehnte währenden Platten- und Tournee-Trott gefangen zu halten. Das Fagottbuch, der Fagottfilm, die Solotourneen, das oft erwähnte Kurzgeschichtenbuch sind für mich solche Indizien.
Doch: Letztlich bleibt UJ ein "Zirkuspferd" (man verzeihe den Vergleich), das die Manege, den Geruch von Heu, das Scheinwerferlicht, die Zirkuskapelle (verzeih, Pepe!) und den Applaus so braucht wie andere ihr tägliches Brot. Las man doch in der Märkischen Zeitung zum Berliner Konzert, UJ passe auch ganz gut in einen Jazzkeller - ja, warum nicht auch das einmal wagen (wegen der Größe erübrigt sich dann auch jede Diskussion um Bühnenstürmereien). Gerne darf er auch ein Tellerchen aufstellen, damit man beim Nachhausegehen das Kleingeld loswerden kann.

Ich bin gespannt, auf alles was kommt, und lebe mit der Dankbarkeit für das, was ich bin dahin erlebt haben durfte. Und das war grandios.

7

Montag, 12. November 2012, 21:06

neue Tournee

http://www.focus.de/panorama/boulevard/m…aid_726314.html

Artikel ist zwar schon vom 21.03.2012, passt aber zum Thema: Überlegungen zur neuen Tournee

8

Montag, 12. November 2012, 22:22

Was haltet ihr einfach davon, das ganze auf uns zu kommen zu lassen?
Sascha
´

10

Montag, 12. November 2012, 22:31

Wollt ich auch grad schreiben. Lasst den Künstler doch erst mal zur Ruhe kommen. In den kommenden Wochen wird bestimmt einiges berichtet werden :)

Ähnliche Themen