You are not logged in.

1

Saturday, February 18th 2012, 4:26am

Dortmund 17.02.12

Hallo,

das war's also - mein bis zu den Wiederholungskonzerten im Herbst vorerst letztes Konzert:((

Zum Programm gibt es glaube ich nicht viel zu sagen - es gab keine wesentlichen Änderungen. Ich bin nach wie vor sehr begeistert und tue das, was sich Fans traditionell im Anfangsstadium der Tour wünschen - diesmal mehr denn je: Es wäre eine Schande, wenn dieses Hammer-Programm nicht in Bild und Ton für die Nachwelt konserviert würde. Udo meint ja, dass er seinen Bruder beneide, weil dessen Werk ewig Bestand habe - zumindest in meinen Augen gilt das definitiv auch für seine Musik- ich teile den Wunsch, dieses tolle Programm womöglich schon anlässlich der Zusatzkonzerte als CD und/oder DVD verfügbar zu haben.

Meine subjektiven Empfindungen zu Dortmund:

- Der Empfang war großes Kino. Herzlich wie in wohl wenigen Tournee-Stationen wurde Udo empfangen, was ihn sichtlich gefreut hat. Immerhin war Udos erstes Konzert in der Westfalenhalle 1967 - also lt. seiner Aussage "vor 50 Jahren". Als er merkte, dass er "kaufmännisch aufgerundet" hat, hat er charmant diese doch sehr großzügige Aufrundung relativiert.

- An alle Fans, die immer wieder nur Udos Textsicherheit auf dem Schirm haben - in Dortmund hat er in dieser Hinsicht sein Meisterstück gemacht, wie ich finde. Aber der Reihe nach: Reggae-Sound erklang in der Halle, der Bob Marley und UB 40 vor Neid erblassen lassen würde. Ich war zunächst enttäuscht, weil ich (als bisweilen masochistisch veranlagter Mensch) wieder keine Ansage hörte, in der Udo sich über diese Wichtigtuer auslässt, die sich unqualifiziert mit seinem Werk beschäftigen. Dieser Selbstdarstellungsdrang einiger Fans, die sich wichtig machen, ist aber auch fürchterlich. Es soll Fans geben, die mitten in der Nacht nix besseres zu tun haben, als in einschlägigen Foren dummes Zeug von sich zu geben - das verurteile ich auf's Schärfste!! :)))

Aber zurück zum Thema: Meine Enttäuschung über die erneut fehlende standesgemäße Ansage hat sich gerade gelegt, als ich eine "Dame" erblickt habe, die offensichtlich Udo eine Rose überreichen wollte. Dass Udo seinen Song schon begonnen hatte, störte sie nicht im geringsten. Penetrant blieb sie an Ort und Stelle - man merkte Udo förmlich an, wie sehr ihn diese Penetranz nervte. Alle Versuche, die Frau von ihrem Vorhaben abzubringen (Udo warf ihr sein Tuch zu, ein Fan versuchte mehrfach, die gruselige Vorstellung der Dame zu beenden) - sie verliefen im Sande. Was mich zutiefst beeindruckt hat: Obwohl Udo auf wirklich unglaublich heftige Art in seiner Konzentration gestört wurde, hat er souverän das Lied ohne Patzer zu Ende gebracht.

Nicht immer - aber immer mal wieder nehme ich mir Udo hier zum Vorbild: Ich glaube, ich hätte das Lied abgebrochen und Ordner gebeten, die Frau zum Platz zu geleiten - zumindest hätte ich aber sicherlich Konzentrationsprobleme gehabt. Nicht so Udo. Wenngleich man ihm ansah, dass er sehr genervt war, hat er souverän Contenance bewahrt - nicht ohne den weiblichen Fan zu düpieren, indem er im Saal fragte, ob jemand nicht die Rose haben wolle. Kurze Zeit später verkündete er tänzelnd, sich von so etwas nicht die gute Laune verderben zu lassen - für mich vorbildlich. Der kleine Seitenhieb, dass sein Konzert keine Volksmusik-Veranstaltung sei, hat mir gut gefallen - auch wenn ich bezweifle, dass das bei der so Angesprochenen mangels Sensibilität und Verständnis angekommen ist.

Wie schnell ich Gelegenheit hatte, den Vorsatz, sich durch Störenfriede einen Abend nicht kaputt machen zu lassen, konnte ich nicht ahnen: Der "Bühnensturm" erfolgte in Dortmund recht früh - unpassenderweise leider zum Lied "Liebe lebt". Ich bekenne - auch ich bin der Allgemeinheit gefolgt und nach vorne geeilt. Was mich aber enorm genervt hat, war die Respektlosigkeit des um mich versammélten Dortmunder Publikums. Wie man bei Liedern wie "Liebe lebt", "Am Ufer" und "Zum dritten mal 25"sich lautstark unterhalten kann, Uuuudooo brüllen kann - es will sich mir nicht erschließen. (Hoffentlich) ganz im Sinne Udos habe ich einfach getan, als hätte ich diese Nervensägen nicht bemerkt und mich stattdessen lieber auf den schönen Abend und Udos Musik konzentriert.

Themenwechsel: Von vielen Seiten höre ich Kritik am Backgroundchor "Voices", die ich so gar nicht nachvollziehen kann. Ich finde, dass der vierstimmige Chor einfach nur perfekt zu Udos Songs passt - als Beispiel seien "Schenk mir einen Traum" und "Mein Bruder ist ein Maler" genannt - für mich subjektiv ist der begleitende Satzgesang der vier Protagonisten das Salz in der Suppe.

An alle Musiker unter Euch - kann es sein, dass Billys "Chimes" diesmal überdurchschnittlich oft die melancholischen Lieder beschließen? Grübel....

Wenn ich darf, möchte ich zum Schluss kurz persönlich werden, denn auch das macht oftmals einen gelungenen Udo-Abend aus - das anschließende Treffen "unter Fans" war einfach nur schön und hat den Abend ganz toll abgerundet. Na gut - ich war "Hahn im Korb" unter vielen charmanten Damen - wann hat man das schon?:)) Aber nicht zuletzt dieser schöne "Absacker" hat den Abend zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis werden lassen - ich sage nur: "Danke für den Abend" :)))

Herzliche Grüße an alle Fans - ich hoffe, Ihr habt genau so viel Freude an Udos Musik wie ich sie bei (bislang) drei Konzert-Erlebnissen hatte - sagt

Stephan

2

Saturday, February 18th 2012, 2:21pm

Lieber Stephan, für Dich freue ich mich, daß Du so oft so schöne Konzerte erleben durftest. Oberhausen war für mich leider nur ein halber Genuß, was aber nur an mir lag. Umso mehr freue ich mich auf die Wiederholung ebendort. Warum ich froh bin, um Dortmund immer wieder einen Bogen zu machen, bestätigt Dein Text. Leider. Auch Düsseldorf habe ich nicht nur in guter Erinnerung.

"The Voices" sind ganz prima - aber weit unter Wert eingesetzt. Vielleicht rührt daher das Dilemma zu ihrer Wertschätzung.

Übrigens spuckte gestern mein CD-Player eher zufällig "Lieder, die auf Reisen gehen" aus, mit "Noch drei Minuten". Irgendwie fehlt bei der Tour "Sag ihr, ich laß sie grüßen" als geradezu klassische Eröffnungsfanfare, aber andererseits finde ich die kleine Textvariation gegen Ende ("ich schließe meine Augen" statt "ich trockne meine Stirne" und "Dafür lebe ich" statt "Darum singe ich") ganz toll.

lemli

Unregistered

3

Saturday, February 18th 2012, 5:50pm

Hallo,

hier mein Bericht zum gestrigen Konzert in Dortmund:

Um 20:05 begann Udo mit dem Lied "Noch drei Minuten" das Konzert. Nach der Zeile: "Der Vorhang hebt sich und dann mein Auftrittslied" kam Udo tanzend auf die Bühne. Er war unglaublich gut gelaunt, hat sehr viel erzählt, hat viel getanzt, dirigiert und ist bei "Mit 66 Jahren" gesprungen wie sonst was. Am Anfang, als Udo tanzend auf die Bühne trat, hatte ich das Gefühl: "Hier steht ein kleines Kind, das unglaublichen Spaß an dem hat, was er da macht." Außerdem war er unglaublich textsicher (bis auf 5 oder 6 Patzer alles perfekt!!). Eine kleine Sache gibt es noch zu berichten:

Plötzlich sah ich einen weiblichen Fan, der offensichtlich mitten in dem Lied "Du bist durchschaut" Udo eine uneingepackte Rose - mit Dornen - überreichen wollte. Udo ließ sie etwas doof an der Rampe stehen und schmiss ihr sein Einstecktuch zu, ohne die Rose anzunehmen und sang sie während des Liedes immer wieder an. Die Frau und viele andere dachte[n], Udo würde mit ihr scherzen und blieb deshalb an der Rampe stehen (obwohl vermutlich ihr Mann sie immer wieder von der Bühne wegzerren wollte), aber weit gefehlt: Nach dem Lied schnauzte Udo die Frau mit den Worten: "Gnädige Dame, wir sind hier nicht in einem Volksmusikkonzert, wo man während der Lieder nach vorne kommt und Blumen überbringt. So was machen wir jetzt mit der Rose? Wer möchte sie haben?" an, nahm sie aber letztendlich doch an und hat sich wohl gestochen. Bei der Reprise von "Du bist durchschaut" sang er dann auf einmal "Die Laune davon verderben lassen wir uns nicht." Hier wäre es besser gewesen, wenn ein Ordner oder Assistent von Udo gebeten hätte Platz zu nehmen, aber niemand konnte die Situation wirklich durschauen.

Das Konzert hat mir unwahrscheinlich gut gefallen, die Arrangements und der Sound in der Halle waren unglaublich. Besonders hat mir auch die heiße russische Geigerin gefallen, die unglaublich toll gespielt hat. Meine Highlights der ersten Hälfte waren "Flieg' mit mir / Come fly with me", "Glut und Eis" und das Opening, das wirklich unglaublich herüberkam, vor allem weil Udo über die Bühne tanzte und dirigierte als gäbe es kein Morgen. Wirklich toll gemacht war auch "Der Mann mit dem Fagott". Toll fand ich, dass Udo stets dirigiert hat und nicht einfach nur am Klavier saß. Den Schluss hat er übrigens total in die Länge gezogen, er rannte dirigierend Richtung Orchester und forderte es auf, schneller zu spielen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er gar nicht aufhören wollte und einen riesigen Spaß hatte. Er rannte danach sehr zügig von der Bühne, kam aber noch mal zurück und nahm tosende Beifallsstürme und fast schon Standing Ovations entgegen. Er schwitzte auch sehr stark und man merkte, dass er sich wirklich sehr verausgabte. Um ca. 21:15 Uhr ging es in die Pause.

Ich hatte mir fest vorgenommen zu stürmen und mich vor der 1. Hälfte an die Rampe gestellt um zu schauen, ob ich etwas sehen könnte. Vorausgesetzt, dass keiner vor mir steht, würde es klappen. Und es klappte! Der Sturm setzte bereits nach "Wenn ein Lied so wär' wie Du" ein und ich rannte um mein Leben, fast wäre ich umgerannt worden. Und tatsächlich stand ich ganz rechts in der ersten Reihe! Dummerweise hatte ein Vater seine beiden Kinder auf die Bühne gehoben, so dass ich nicht ganz so gut sehen konnte, aber es war okay. Zum Glück wurde ich nicht erdrückt. ;-) Leider hatten einige Fans an der Bühne nichts Besseres zu tun als bei "Liebe lebt" lautstark miteinander zu reden! Nach ein paar Minuten war das aber auch vorbei.

Vor "Ich war noch niemals in New York" sagte Udo: "Wissen Sie, es gibt so Lieder, die hat man vor 30 Jahren geschrieben und wenn man drei Töne spielt, weiß jeder was kommt." Die Halle tobte, obwohl noch nichts passiert war, aber jeder wusste was passieren würde, und Udo sagte: "Ich hab' doch noch gar nix gespielt", aber dann ging es mit dem Partyteil los. Udo tanzte wieder über die Bühne und schüttelte zahlreiche Hände. Ein - von Udo sicherlich gewollter - Stimmungsdämpfer waren die ruhigeren Lieder ("Was ich Dir sagen will", "Zum dritten Mal 25").

Nach "Ein ehrenwertes Haus" gab Udo den Musikern das Zeichen, nach vorne zu kommen und sich zu verabschieden. Francis Coletta und Pepe Lienhard lachten sich kaputt und Pepe sagte zu ihm: "Wir spielen doch noch was!". Dann lachte auch Udo und gab das Zeichen zum Hinsetzen. Nach "Zum dritten Mal 25" ging es dann noch mal richtig ab! Bei dem Medley, bestehend aus "Gaby wartet im Park, Ich weiß was ich will" und "Mit 66 Jahren", ging Udo wieder an die Rampe und bei "Mit 66 Jahren" sprang er heftiger und ausgiebiger als noch vor 3 Jahren. Ich dachte nur: "Wie macht der das???" Nach "Am Ufer" war dann endgültig Schluss und Udo verabschiedete das Orchester. Kurz darauf kam er im Bademantel zurück und spielte folgende Lieder: "Schenk' mir noch eine Stunde," "Vielen Dank für die Blumen", "Immer wieder geht die Sonne auf", "Griechischer Wein" und "Liebe ohne Leiden". Bei "Liebe ohne Leiden" dirigierte er wieder die Leute und verschwand tanzend hinter der Bühne. Kurz darauf kam er zurück, sammelte seine Blumen ein und ging noch mal an die Rampe und schüttelte viele Hände (meine nicht) mit den Worten "Bye bye". Das Konzert endete gegen 22:50 Uhr.

Danach begannen die Hallenmitarbeiter sehr schnell mit den Aufbauarbeiten und kurze Zeit später sagte ein Ordner der Halle zu den vielen Fans, die auf ein Autogramm warten: "Ich muss Sie bitten, diesen Bereich jetzt zu räumen, es gibt keine Autogrammstunde mehr!".

Fazit: Ein unglaublich toller Konzertabend mit einem super gut gelaunten Udo, aber sehr nervigen Fans. Mir hat das Programm noch besser gefallen als bei der "Einfach ich" - Tournee und ich bewundere Udos Fitness (er wirkte für mich noch fitter als vor 3 Jahren!) und seinen Spaß am Musizieren.

Liebe Grüße und viel Spaß bei Euren Konzerten (Ich muss leider noch bis zum 20.10.2012 warten! :()
lemli

Posts: 164

Location: Siegen

Occupation: ...

  • Send private message

4

Saturday, February 18th 2012, 6:43pm

Ich habe meinen Vorrednern nicht mehr viel hinzuzufügen. Vielen Dank für die Hintergrundinformationen zu dieser "Frau mit der Rose" Geschichte. Ich hab das gar nicht mitbekommen und die Kommentare von Udo gar nicht verstanden.
Ein paar Anmerkungen noch:

- Dass einige (vorwiegend weibliche) Fans vor der Bühne so ausflippen, wundert mich nicht. Das sind eben die "Fans", die sich vorher schon mit ein paar Gläschen Prosecco in Stimmung bringen. Die warten im Grunde nur auf die alten Hits, um lautstark mitzusingen oder gar auf Stühlen der ersten Reihe zu tanzen. Im Grunde finde ich das auch nicht schlimm, aber sie sollten dann wirklich damit bis "New York" warten.

- Lemli, ich muss dich korrigieren: Das letzte Lied vor dem Bademantelfinale war nicht "Am Ufer", sondern "Dreimal 25". Udo hat definitiv die Reihenfolge der Lieder in der 2. Hälfte der 2. Hälfte durcheinander gebracht. Pepe war ständig im Gespräch mit seinen Musikern und mit Udo, um das Programm entsprechend abzuändern. Das dürfte aber niemand gemerkt haben, der die eigentliche Reihenfolge nicht kennt.

- Es stimmt: Udo war enorm textsicher. Mir ist kaum ein Fehler aufgefallen, nur ausgerechnet beim "Ehrenwerten Haus" (diesmal komplett mit allen Strophen) kam er am Anfang ziemlich durcheinander.

- Das Lied "Flieg mit mir /Fly with me" fand ich sehr interessant und hoffe, dass es bald bei youtube veröffentlicht wird - möchte es gerne noch mal hören.

- Was mir nicht gefallen hat: Der Sound! Ich saß im Parkett rechts und hatte permanent das Gefühl, der Klang komme nur aus einer Ecke (also kein Stereo - Klang). Die Stimme von Udo stach mir zu sehr aus dem Klangkörper heraus. Ein bisschen leiser und ein bisschen mehr Hall auf der Stimme hätte ich mir gewünscht. Auch das Schlagzeug gefiel mir vom Klang her gar nicht. Als ich später vor der Bühne stand, klang es wesentlich angenehmer. Vielleicht lag es am Sitzplatz. Das sollte bei den Kartenpreisen aber eigentlich nicht das Problem sein.

- Fazit: Udo ist nach wie vor in Topform! Wir müssen uns keine Sorgen machen. Er wird die Tour gut überstehen!


Gibt es eigentlich schon Hinweise, ob eine Live - Aufnahme stattfinden wird?


Viele Grüße

Fuelli

lemli

Unregistered

6

Saturday, February 18th 2012, 7:10pm

Programm des Konzertes in Dortmund

Hallo fuelli,

dann muss das Programm ja so gewesen sein:

1. Hälfte

Noch drei Minuten
Schenk mir einen Traum
Dafür brauch ich Dich
Gegen den Wind
Die Frau, die ich nie traf
Du bist durchschaut
Glut und Eis
Fly with me / Flieg mit mir
Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient
Der ganz normale Wahnsinn
Der Mann mit dem Fagott

2. Hälfte

Heute beginnt der Rest Deines Lebens
Mein Bruder ist ein Maler
Wenn ein Lied so wär’ wie Du (danach Bühnensturm)
Liebe lebt
Alles ist so easy
Ich war noch niemals in New York
17 Jahr, blondes Haar / Aber bitte mit Sahne
Was ich dir sagen will / The music played / Un air sur mon piano
Ein ehrenwertes Haus
Am Ufer
Ich weiß, was ich will / Gaby wartet im Park / Mit 66 Jahren
Zum dritten Mal 25
Bademantelfinale: Schenk' mir noch eine Stunde, Vielen Dank für die Blumen, Immer wieder geht die Sonne auf, Griechischer Wein, Liebe ohne Leiden

Stimmt das so?

P.S.: Übrigens sind mir diese Absprachen gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich weil ich teilweise schlecht sehen konnte.

7

Saturday, February 18th 2012, 10:02pm

Hallo Fuelli,

danke für den Hinweis - da wollte ich auch noch was zu schreiben - ja, der Sound... - ich weiß nicht, ob es am Sitzplatz lag - aber für mich war der Sound in Oberhausen um viele Klassen besser als in Dortmund - der Höreindruck, den Du beschreibst - den hatte ich in Dortmund auch. Ich nehme an, dass für den Soundmix immer der gleiche Mensch zuständig ist - um so erstaunlicher finde ich, dass es derartige Unterschiede gibt - ich habe selbst beobachtet, wie Udo bei einem Song verärgert war, dass er nicht zu hören war - er tippte verärgert mit seinen Fingern gegen das Mikrofon....

Maximilians Begeisterung für den Sound kann ich insofern einerseits nicht nachvollziehen - andrerseits bin ich auch in der glücklichen Lage, vergleichen zu können.

An Achim: Danke, dass Du meine Auffassung, was Dortmund angeht, teilst - ich dachte schon, ich würde spinnen. Es mag auch Zufall sein - aber diese unfassbar penetranten Rosen-Überbringerinnen, diese ätzende Unruhe bei leisen Liedern und der Alkohol-Rausch weiblicher Fans bei der Party - von Fuelli treffend beschrieben - ich bilde mir ein, dass das schon sehr Dortmund-spezifisch ist - allerdings bekenne ich, dass mir von weitaus kompetenterer Seite glaubhaft versichert wurde, dass es solche Zustände auch in anderen Hallen geben muss - sei's drum...

Und das Vertauschen der Reihenfolge am Schluss - richtig, da war doch noch was... da ich vor der Bühne stand, konnte ich sehen, wie Pepe sich mit Udo augenzwinkernd abstimmte, dass "verspätet" noch "zum 3. mal 25" eingeflochten werden sollte... - erneut kann ich nur meinen Hut vor dem großartigen Pepe-Lienhard-Orchester ziehen.

Bin mal gespannt auf die Berichte aus Wetzlar...

Herzliche Grüße

Stephan

PS: Der Zeitungsartikel aus "DerWesten" (Danke an Achim für den Link) manifestiert mein Vorurteil auf beeindruckende Weise. Ich jedenfalls wusste nicht, dass die "heiße Schlacht am kalten Buffet" ein Udo-Song ist. Auch hier gilt: Es wird ja viel Mist geschrieben von den Redakteuren - aber so ein unqualifizierter Quatsch findet sich ... na, wo? ... in der DORTMUNDER Berichterstattung -immer diese Vorurteile - tztztz - und die sind um so trauriger, als Dortmund so etwas wie mein "Heim-Konzert" ist- seufz...

lemli

Unregistered

8

Saturday, February 18th 2012, 10:57pm

Also ich habe in der 2. Reihe im Parkett Nord gesessen und der Sound war m. E. wirklich gut, auch wenn es zwischendurch mal ein Echo gab. Ich habe auch nicht verstanden, warum Udo so verärgert aufs Mikrofon getippt hatte. Wahrscheinlich war der Sound in den vorderen Reihen besser als in den hinteren.

Vor 3 Jahren erlebte ich mein erstes Udo - Konzert in Oberhausen auf dem Rang und da war der Sound sehr schlecht, ständig hörte man ein nervendes Echo.

Posts: 13

Location: Gerlingen (Stuttgart)

Occupation: Fotografin, Historikerin, Politologin

  • Send private message

9

Sunday, February 19th 2012, 2:05pm

Ich war auch in Dortmund im Konzert und war sehr angefressen nach der Episode mit der Rose und der Dame!
Die Dame war meine Sitznachbarin und war völlig aufglöst und getroffen! Sie war traurig weil er sie öffentlich lächerlich gemacht hat. Sie sagte ständig zu mir: Er kann doch nicht von Liebe singen und einen Fan derart behandeln! Ich habe ihr erklärt, dass seine Reaktion zunächst signalisiert hat, dass er weil er mitten im Lied ist die Rose nicht nimmt. Sie hat den Zeitpunkt völlig verpasst und hätte die Rose, die übrigens ohne Dornen war, einfach ablegen sollen. Dass sie ihn dann noch um sein Tuch bittet war mehr als unglücklich-allerdings wollte sie es für ihre alte Mutter haben! Ihr Benehmen war daneben, Udos leider auch! Ich gehe seit 13 Jahren zu seine Konzerten und hatte zum ersten Mal das Bedürfnis auf der Stelle nach Hause zu gehen. Die Dame möchte nun mit ihrer Tochter kein weiteres Konzert mehr besuchen-eine blöde Situation für alle! Ich kenne diese Art von ihm natürlich, aber es war deutlich über das Ziel hinaus geschossen! Schade :(

10

Sunday, February 19th 2012, 5:58pm

Den Bock zum Gärtner gemacht

Hallo Dani,

sorry - beim besten Willen - den Beitrag kann ich so nicht stehen lassen.

Es mag sein, dass es ähnlich ist wie bei "DSDS" - da blamiert sich jemand bis auf die Knochen und ist es selber Schuld - und es fehlt derjenige, der ihn bzw. sie davon abhält - hätte im konkreten Fall ein Ordner eingegriffen (neben mir saß jemand,der Fotos machte - sofort war ein Ordner zur Stelle), wäre die Sache so nicht passiert.

Aber dass die Frau mit einer unfassbaren Penetranz und Dickköpfigkeit sich bis auf die Knochen blamiert hat, daran ist definitiv nur sie Schuld. Die Frau setzte doch immer noch mal einen drauf: Mit Beginn des Liedes "Du bist durchschaut" ging es schon los - wieso gerade bei dem Lied? - Aber egal - Udo hat die Dame vermutlich erst nicht bemerkt. Erst nachdem sie längere Zeit penetrant stehen blieb, machte Udo gute Miene zu bösem Spiel und wollte die unverpackte Blume einpacken. (Dass die Rose keine Dornen hatte, konnte er nicht ahnen und meines Wissens hat er sich schon mal übel an den Dornen gestochen).

Die Frau wollte die Rose aber nicht verschenken, sondern nur im Tausch gegen das Einstecktuch hergeben. Dass Udo unter den Umständen keine Lust mehr auf die unverpackte Rose hatte, kann ich nur zu gut verstehen.

Dennoch hatte die Dame mehrfach Chance, die totale Blamage zu vermeiden. Gleich mehrfach(!!!) erbarmte sich ein männlicher Fan aus der ersten Reihe und schlien die Frau förmlich anzuflehen, doch endlich von ihrem egoistischen Verhalten abzulassen - vergeblich.

Auch Udo versuchte zu retten, was zu retten war, indem er ihr sein Einstecktuch zuwarf - aber auch das störte die Frau nicht.

Dass durch dieses in meinen Augen inakzeptable Verhalten nicht nur Künstler und Orchester, sondern auch tausende Fans genervt und gestört waren, war ihr völlig egal. Dass durch ihren "Einsatz" die Aussage des Liedes nicht rüber kam, störte sie nicht im geringsten. Diese unfassbare Dickfelligkeit hat nicht nur die mir unbekannten Sitznachbarn genervt, die übereinstimmend etwas wie "och neee - neeiiiin" brummelten, sondern auch alle Fans, mit denen ich in der Pause und Konzertanschluss gesprochen habe.

Dass Udo dennoch sein Lied fehlerfrei vorgetragen hat, spricht für seine Professionalität. Und dass er sogar noch die Blume angenommen hat, obwohl er sie aus nur zu gut nachvollziehbaren Gründen nicht haben wollte, würde ich schon fast "barmherzig" nennen.

Wenn sich aber jemand derart daneben benimmt wie die Frau, wird ja wohl ein kleiner bissiger Kommentar aus Udos Mund erlaubt sein - mir (und die neben mir sitzenden Menschen) tat das jedenfalls gut.

Die Bemerkung "das Einstecktuch sollte für meine Mutter sein" ist für mich auch keine Entschuldigung - wenn jeder, der so eine Motivation hätte, sich derart daneben benehmen würde im Konzert - na dann gute Nacht. Außerdem hat sie ihr Tuch ja bekommen und trotzdem weiter an der Bühne genervt.

Wer die Mentalität hat: "ICH will ein Einstecktuch. Udo soll für MICH singen. ICH gehe erst von der Bühne, wenn ICH mein Recht bekomme - das Tuch und wenn Udo MEINE Rose nimmt" - wem bei dieser Mentalität "Gegenwind" entgegenbläst, darf sich nicht wundern. Ich für mich wäre subjektiv sehr dankbar, wenn die Frau ihr Versprechen wahr macht, nicht noch mal im Udo-Konzert zu stören.

Nun aber Udo anzukreiden, ER sei Schuld daran, dass die Frau sich trotz o. g. Hinderungsversuche blamiert hat, ist nun wirklich den sprichwörtlichen "Bock zum Gärtner gemacht".

Und noch etwas: In Köln und Oberhausen habe ich auch weibliche Fans beobachtet in ähnlichen Situationen (z. B. Fans aus dem Fanclub mit dem schwarz-roten Schal - kann sie näher nicht beschreiben). Ich habe mehrere Frauen beobachtet, die die Situation erkannten und sich wieder setzten, um die Blume später zu überreichen oder die einfach die Blume an den Bühnenrand legten). Mir zeigt das ganz klar, wer den Schlamassel zu verantworten hat - und zwar definitiv NICHT Udo..

Sorry - aber das musste jetzt mal raus! :))

Viele Grüße

Stephan

Similar threads