Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 13. Juni 2011, 02:28

Anregungen für die "offizielle" Seite

Hallo,

im vielbeachteten Thread über die offizielle Seite fragt Herr Beckmann, was für Wünsche nach Verbesserungen wir haben. Das ist für meine Begriffe einen eigenen Thread Wert.

Vorab muss ich sagen, dass ich toll finde, dass neutral danach gefragt wird. Ich finde, wir sollten auf dieses erneute "Friedens-Angebot" unbedingt eingehen und sachlich überlegen, was wir für Anregungen haben. Herr Beckmann hat neutral-sachlich gefragt und wir sollten neutral-sachlich antworten - das fände ich super, nachdem im letzten Thread die Sache etwas ausgeufert ist.

Ich werde noch mal genauer drüber nachdenken - aber zwei Dinge fallen mir auf Anhieb ein:

- Es kann nicht sein, dass es erfahrungsgemäß immer so ist, dass Neuigkeiten rund um Udo Jürgens zuerst bei udofan.de und erst später im offiziellen Bereich kommuniziert werden (aktuelles Beispiel: Musical in Japan; es gibt aber -zig weitere Beispiele..)

- Der Wunsch nach Re-Releases von schönen alten Aufnahmen ist zugegebenermaßen ein "alter Hut". Wie viele andere kann auch ich nicht nachvollziehen, warum "Ich glaube", "Spiel Zigan", "Musik war meine erste Liebe" und "Peace Now" bis heute in ihrer Original-Version nicht auf CD erschienen sind. Dass dem so ist, ist traurig genug. Wenn ich aber auf diesen "Miss-Stand" hinweise und mir hoch-offiziell gesagt wird, dass das nicht stimme: Einige dieser Songs seien in Original-Version auf CD erschienen, habe ich dafür kein Verständnis.

Weiterhin würde ich mich freuen, wenn die alte Tradition der fehlerhaften Angaben auf Booklets (ich dachte, das sei ein aktuelles Phänomen, aber Karl-Philipp weist ja darauf hin, dass es schon in den 70er-Jahren Tradition hatte, "Frank Bohlen" als Textdichter von "17 Jahr" anzugeben) endlich aufhören würde...

Ups - ich bin doch "polemischer" geworden als ich vorhatte - und nehme den "scharfen Ton" gerne zurück - aber: die dargestellten Tatsachen lassen sich aber meines Erachtens nicht leugnen.

So schwer es mir fällt - eins muss ich zugeben: Das Fachwissen über Udo JÜrgens von D. B. ist exzellent - insofern ist er doch "eigentlich" hier für die Aufklärung vieler Fragen der "richtige Mann"... - vielleicht kriegen wir ja im zweiten Anlauf einen sachlichen Gedankenaustauch hin - ich denke, das wäre auch im Sinne unseres Idols?

Liebe Grüße

Stephan

2

Montag, 13. Juni 2011, 14:55

- Der Wunsch nach Re-Releases von schönen alten Aufnahmen ist zugegebenermaßen ein "alter Hut". Wie viele andere kann auch ich nicht nachvollziehen, warum "Ich glaube", "Spiel Zigan", "Musik war meine erste Liebe" und "Peace Now" bis heute in ihrer Original-Version nicht auf CD erschienen sind. Dass dem so ist, ist traurig genug.



Hallo,

dieser Punkt hat nichts mit Fanarbeit zu tun, sondern es ist Sache der "Ariola", was auf CD gepresst wird und was nicht.

Nun zu meinen Anregungen zur Verbesserung der Fanarbeit:

- Es wäre toll, wenn (regelmäßig) ein Fantreffen im Beisein von Udo Jürgens stattfinden würde.
- Es wäre toll, wenn die Hefte der "Udo Jürgens Family", die es bis 2004 gab, wiederveröffentlicht würden und die Reihe fortgeführt würde.
- Es wäre toll, wenn auf der Offiziellen Udo Jürgens - Homepage auch Radiotermine bekanntgegeben würden und ggf. Links zu Radio - Interviews gepostet würden.
- Es wäre toll, wenn Pressemappen etc. allen Mitgliedern der "Udo Jürgens Family" geschickt werden würden. Wie mehrfach behauptet wird (ob es stimmt weiß ich nicht) bekommst Du, Dominik, ja von der "Ariola" eben diese Dinge in größerer Stückzahl und könntest sie uns Fans zur Verfügung stellen.
- Es wäre toll, wenn regelmäßig Informationsbriefe von Udo Jürgens erscheinen würden.
- Es wäre toll, wenn den Fans ein komplettes Werkeverzeichnis aller von Udo Jürgens geschriebenen und gesungenen Lieder zur Verfügung gestellt würde.

Mehr fällt mir gerade nicht ein!

Viele Grüße
lemli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lemli« (13. Juni 2011, 15:10)


3

Montag, 13. Juni 2011, 15:12

Hallo Stephan, hallo Maxi,

vollste Zustimmung!
Dominik Beckmann könnte hier mit seinem Fachwissen durchaus bei einigen Dingen für Aufklärung sorgen.
Ich denke da z.Bsp. an all die unveröffentlichten Sachen und nicht realisierten Projekte.
Sicherlich wären auch ein par Scans jener ominösen Cover-Andrucke sehr interessant - sofern dies rechtlich möglich ist!
Weiterhin wurde schon einmal das Thema Pressemappen angesprochen.
Diese sind, nach meiner und Maxis Meinung, in letzter Zeit leider immer unattraktiver geworden.
Nichts gegen das Titelbild der letzten "Wahnsinns" Mappe - dies ist mehr als gelungen!
Nur erfüllt leider der Inhalt längst nicht mehr die Erwartungen - "Außen hui und innen pfui"!
Ich weiß nicht, ob auch hier der Sparstift angesetzt wurde. Aber ich denke mal, ein paar Bilder mehr (genug Fotos von der Wahnsinns-Session gibt es ja) hätten das Ding auch nicht viel teurer gemacht.
Im Prinzip kann man sich da auch die stark bearbeitete Online-Version runterladen - mehr bietet die Mappe leider auch nicht.
Sie soll doch schließlich nicht nur informieren, sondern auch präsentieren!
Aber wiegesagt, das ist nur unsere bescheidene Meinung...
Ansonsten würde ich mir natürlich wünschen, daß Herr Beckmann ruhig etwas öfter an unseren Fach-Diskussionen teilnimmt - ich denke da zum Beispiel auch an das Thema "Konzertprogramme".
Und was die aktuellen Informationen auf der offiziellen Seite betrifft: Nun ja, ich weiß nicht, inwieweit Zürich da erst grünes Licht geben muß. Aber in dem Moment, wo sogar schon die japanischen Musical-Flyer online abrufbar waren, hätte eigentlich eine Meldung kommen können...
Aber auch dies könnte man ja in Zukunft noch verbessern, gelle?

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (14. Juni 2011, 23:01)


4

Montag, 13. Juni 2011, 23:49

Hallo Maxi,

dass die Überlegung, welcher Titel als Re-Release auf CD erscheint, einzig und allein Sache der Ariola sei, habe ich sehr, sehr lange selber geglaubt und mich in einschlägigen Foren dazu mehr als kritisch geäußert. Im Laufe der Jahre habe ich unabhängig voneinander von einigen Leuten glaubhaft versichert bekommen, dass die Ariola nur zu gerne gewisse Dinge wieder veröffentlichen würde, allerdings das direkte Umfeld Udo Jürgens' dies nicht zulasse (ich gebe allerdings zu, dass ich hiermit explizit NICHT Dominik Beckmann meine - nach meinen Informationen ist der sogar durchaus auf "unserer Seite", was diesen Punkt angeht. - Ich meine hiermit Udos Management und damit einen "Knackpunkt": Nach meinem Kenntnisstand und teilweise sogar nach dem, was ich selber erlebt habe, herrscht dort teilweise absolut keine Fachkenntnisse über veröffentlichte Songs. Das Problem: Wenn Zürich behauptet, "Ich glaube" sei doch längst auf CD erschienen, glaubt Udo Jürgens das, wofür ich Verständnis habe, weil er sich mit diesen "administrativen" Dingen nicht beschäftigen will.

Wir Fans wissen zwar, dass das Blödsinn ist -aber dsa dringt im Zweifelsfall nicht zu Udo Jürgens durch und wenn doch, glaubt er natürlich (verständlicherweise) erst mal seinen Beratern und nicht irgendwelchen Fans - vor allem dann nicht, wenn sie eh nur "rumnörgeln" (kleiner Scherz am Rande).

Wäre Zürich kooperativer, würde nach meinem Eindruck die Ariola mit "Kusshand" die von uns gewünschten Veröffentlichungen nach und nach veröffentlichen. Dass es rein RECHTLICHE Probleme gibt, alte Vogue-Aufnahmen neu zu veröffentlichen, glaube ich schlicht nicht: Wenn sich jemand wie Bastian Sick einschaltet, ist eine Wiederveröffentlichung der ORIGINAL-Aufnahme von "Merci Cherie" machbar - und das ist definitiv eine Vogue-Aufnahme. - Somit dürfte auch "17 Jahr" oder "Warum nur, warum", um nur zwei von vielen Beispielen zu nennen, doch kein "Tabu" sein - vor allem, wenn man weiß, dass Udo Jürgens die immer wieder veröffentlichte Version selber überhaupt nicht mag.

Lange Rede - kurzer Sinn: Ob viele von Udo Jürgens' großartigen nie auf CD erschienenen Titel erstmals digital käuflich zu erwerben sind, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an seiner Plattenfirma, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an seinem Management in Zürich bzw. letztlich an ihm selbst. Folglich gehört dieser Punkt durchaus in die Kategorie "Fan-Arbeit" - allerdings "Fan-Arbeit", die von Zürich aus gesteuert wird und nicht von München aus - das gebe ich zu - so meinte ich es jedenfalls.

Ansonsten finde ich Maxis Anregungen auch gut, wobei ich "ganz bescheiden" schon froh wäre, wenn ein ehrliches MiteinProander möglich wäre.

Eine weitere Anregung wäre vielleicht, Promo-Infos in digitaler Form auf der offiziellen Seite den interessierten Fans zur Verfügung zu stellen.

Außerdem fände ich toll, wenn Promo-Material gegen Bezahlung zu erwerben wäre - die erlösten Gewinne könnten dann ja der Udo-Jürgens-Stiftung zukommen. (Beispiel: Die Single-CD "Alles ist so easy" würden viele Fans sicher gerne für ihre Sammlung kaufen).

Viele Grüße

Stephan