Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 14. August 2011, 18:48

Kartenpreise

Hallo zusammen,

bei aller berechtigten Begeisterung über das neue Album muss ich mich jetzt mal über die aus meiner Sicht fast schon unverschämten Kartenpreise auslassen. Diese sind einfach nicht mehr realistisch und nur noch auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Da wird einfach nur eiskalt und berechnend kalkuliert, vor dem Hintergrund, dass die CD-Verkläufe gut laufen, alle denken es könnte die letzte Tour sein und das Angebot (die Anzahl der Konzerte) ist auch deutlich weniger geworden. Das wird dann einfach ausgenutzt nach dem Motto Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Dass dann aber ein großer Teil von Leuten die gern mal in so ein Konzert gehen wollen ausgegrenzt werden spielt keine Rolle. Für einen Schüler, Studenten oder ein normales Renterehepaar nicht zu bezahlen. Z.B. ist es echt bedauerlich, dass es nicht wenigstens ne größere Differenzierung gibt, so dass wenigsten ein paar schlechte Plätze zu realistischen Preisen angeboten werden, aber wenn die billigsten Karten (mit wirklich schlechen Plätzen) teilweise um die 70€ kosten und selbst diese in der Menge sehr begrenzt sind, ist das für mich nicht mehr normal. Am meisten ärgert mich die nochmalige merkliche Anhebung der Kartenpreise im Vergleich zur letzen Tour. Da war es schon an der Grenze, aus meiner Sicht, aber jetzt ist echt ne Schmerzgrenze überschritten. Es wäre alles nachvollziehbar und akzeptabel, wenn diesmal ein größeres Orchester etwa in Form eines Symphonieorchesters dabei wäre, aber das ist ja offensichtlich nicht der Fall, denn die Vorkonzerte finden alle auf kleinen Bühnen statt. Da ändert es auch nichts daran, dass das Pepe Lienhard Orchester vielleicht um ein paar Mann aufgestockt wird. Mir würde dazu noch einiges mehr einfallen, da ich aber nicht polemisch werden möche höre ich jetzt besser auf :S

Viele Grüße

Felixxx

2

Sonntag, 14. August 2011, 19:07

Hallo Felixxx,

da hast Du einen wunden Punkt berührt.
Jetzt mal meine Erfahrung mit Kartenpreisen:

Für das Solokonzert in Coburg am 28.08.10 kostete eine Karte in der 1. Reihe 97,75.
Für das Konzert in Erfurt, wo Udo mit dem Pepe-Lienhard-Orchester auftritt, kostet eine Karte in der 1. Reihe sage und schreibe 126,00 Euro!?
Vor 8 Jahren kostete die erste Reihe Karte in Erfurt, wo Udo mit Orchester auftrat, nur 96 Euro.

Was ist da geschehen?
UDO ist nun mal 76 und keine 53.
Ob die Kartenpreise etwas mit der Angst zu tun haben, dass es die letzte Tour sein KÖNNTE, kann ich nicht beurteilen.
Es ist einfach eine Unverschämtheit.

Vor mehr als 30 Jahren waren die Preise für die besten Plätze vertretbar.
Heute - überteuert bis zum geht nicht mehr.
Als totaler Fan bezahlt man ein Vermögen dafür gerne, aber als "normaler Konzertbesucher" denkt man:
"Wucher, da geh ich lieber zu nem anderen".
Vielleicht sind diese überteuerten Preise auch der Grund, warum manchmal der Vorverkauf schleppend anläuft.

Letztes Jahr das Eröffnungskonzert in Gelsenkirchen am 20.08.10:
Monatelang hat es gedauert, bis die teuersten Kategorien ausverkauft waren.
Grund: Es war alles schweineteuer.

Die einzigen, die etwas ändern können, brauche ich nicht zu nennen - die kennen wir ja.
Hoffen wir mal, dass Udo die Zuhörer nicht wegen der Preise vergrault.
Sonst heult wieder ein Schweizer...

Liebe Grüße
Karl - Philipp

3

Sonntag, 14. August 2011, 19:50

Meine Karte (2. Reihe vorne) vom 3.2.1980 in der Essener Grugahalle zu 25 DM würde heute rund 47 DM (= ca. 25 Euro) kosten, wenn die Kartenpreise mit der allgemeinen Preisentwicklung mitgehalten hätten. Hätten!

Ähnliche Themen