Hallo Udofans,
derzeit ist eine Änderung des Urheberrechtsgesetzes in der Mache, was das Kopieren von Tonträgern zwar generell erlaubt, gleichzeitig aber auch die Schutzmechanismen unter den Schutz des Rechtes stellt. Wer diese umgeht, arbeitet also in einer dunklen Grauzone.
Hiergegen sollten wir uns alle wehren: www.privatkopie.net.
Ich denke, dass sich die Plattenlabels mit Ihren Schutzmechanismen selbst ins Knie schießen. Dadurch, dass die CD's nicht auf allen Playern abspielbar sind, treiben sie die potentiellen Kunden doch zu solchen Seiten wie Edonkey oder Emule.
Wenn jemand tatsächlich an den CD's interessiert ist, dann kauft man sich doch sowieso das Original. Zumindest ich mache das so.
Nur sehe ich es nicht ein, in meinem Auto die Originale in den Player zu setzen, bei den ganzen Autoeinbrüchen. Da erstelle ich mir eine Kopie. Und wenn der Player tatsächlich geklaut wird, dann habe ich immer noch meine Originale. Den Player bekommt man ja ersetzt und man hat relativ schnell Ersatz. Den CD's muss man wieder hinterherlaufen.
Außerdem sollten die Plattenlabel mal ihre Preisgestaltung überlegen. Im Verlauf der letzten 10 Jahre sind die Preise um mindestens 1/3 gestiegen, währenddessen die Produktionskosten in den Keller gegangen sind. Vielleicht sollte man den Küstlern nicht utopische Summen zahlen (siehe Robbie Williams). Auch dies kann sich in einem annehmbaren Rahmen halten. Eben dieses geht auf Kosten des Käufers. Und was machen die Künstler ohne ihre Fans ?
Ich für meinen Teil kann sagen, das sich mein Kaufverhalten durch diese Preissteigerung enorm geändert hat. Früher kam man mit einem Stapel CD's aus dem Laden raus. Heute vielleicht noch mit 1 oder 2.
Wie sieht's bei Euch aus ?
Grüße,
ragmanrec