Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 26. Oktober 2003, 15:23

Udo 2003 in Bremen

Hallo und guten Tag, ich weis zwar das ich gleich wohl mächtig prügel’’ beziehen werde. Ich war bei Udo in Bremen 2 Reihe Platz 37 / 38 und ich muß leider , das war mehr als dürftig. Ich habe Udo jetzt schon sieben mal live gesehen, aber was ich das gesehen habe, war das Geld (200,00 Euro) nicht wert. Das Orchester wird immer kleiner , die Schau einfach und ohne pepp. Die VIP-Käste hatten keine Gelegenheit Udo im VIP-Bereich zu sehen, da es trotz Ankündigung auf der Eintrittskarte keinen VIP-Bereich gab. Gleich nach der Pause wurde das Lied „Hautnah“ gespielt und dann war wie immer mit dem „Genus“ ganz vorbei.
Udo Konzert , ich leider nicht mehr. Udo sollte Schluss machen.
Mit freundlichem Gruß
Hainer

2

Sonntag, 26. Oktober 2003, 17:59

Re: Udo 2003 in Bremen

Hallo! Wenn ich im Internet in Foren unterwegs bin, lese ich eigentlich immer nur die Beiträge und antworte nicht darauf. Aber in diesem Fall komme ich um eine Antwort wirklich nicht herum: NICHTS von dem, was Sie hier geschrieben haben, stimmt. Ich bin wirklich etwas verärgert und die von Ihnen schon vermutete "Prügel" wäre nicht unverdient!
1. Das Orchester Pepe Lienhard besteht bei der laufenden Tournee momentan aus 18 Musikern, absolut identisch mit der Anzahl an Musikern bei der Tournee "Mit 66 Jahren" im Jahr 2000 / 2001. Ihre Behauptung, dass sich das Orchester verkleinert hätte, ist somit nicht zutreffend.
2. Alle V.I.P.-Gäste hatten in Bremen, wie auch bei allen anderen Konzerten dieser Tournee, die Gelegenheit in die V.I.P.-Lounge zu gehen und u.a. dort auf Udo Jürgens zu treffen. Dieser ist dort in der Pause erschienen und hat einige Worte an die Gäste gerichtet. Dass Sie den V.I.P.-Bereich nicht gefunden haben, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Der Weg dorthin wurde Ihnen bei Ihrer Platzeinnahme und Übergabe des Programmheftes erklärt und Sie hätten einfach nur den anderen Besuchern, die in den Reihen 1-3 gesessen haben, folgen müssen.
3. Gleich nach der Pause wurde auch nicht der Song "Hautnah" gespielt. Dieses Lied erfolgte planmäßig in der Mitte der zweiten Konzerthälfte. In Bremen wurde übrigens auch nicht verfrüht gestürmt, sondern wirklich erst bei "Hautnah" - so wie es sein sollte. Dies war bei anderen Konzerten dieser Tournee schon wirklich anders gewesen, nämlich manchmal schon nach dem zweiten Lied. Wenn man sich dann darüber beschwert hätte, hätte ich dafür Verständnis. Und wenn Sie schon bei 7 (sieben) Konzerten von einer Tournee von UJ (Udo Jürgens) gewesen sind, sollte Ihnen die Tatsache, dass die Bühne gestürmt wird, auch bekannt sein. Wenn Sie dann auch noch in der 2. Reihe auf Platz 37 und 38 gesessen haben, müßte es eine Leichtigkeit für Sie sein, die Bühne ebenfalls zu erreichen, wenn Sie gewollt hätten. Ansonsten genügt es einfach aufzustehen und man hätte das Konzert wieder "geniessen" können. Ansonsten empfehle ich Ihnen einen weitaus preiswerteren Platz in den höhergelegenen Rängen. Dort haben Sie auch nach dem Erstürmen der Bühne eine gute Sicht. Aber eine Warnung: Auch hier erheben sich die Leute von ihren Sitzen und feiern, wenn die Party auf und vor der Bühne beginnt.
4. Über die Show und den Gehalt an "Pepp" läßt sich sicherlich streiten. Was hätte denn Ihrer Meinung nach noch gefehlt? Sollte auf der Bühne ein riesiges Feuerwerk stattfinden, Udo an Drahtseilen mit dem Flügel durch die Halle fliegen, eine Lasershow? Ich bin der Meinung (und mit der kann ich natürlich auch falsch liegen), dass bei den Konzerten von Udo Jürgens (zum Glück) die Musik und das gesungene Wort im Vordergrund stehen sollte. Und damit auch jeder die Botschaften, die in den anspruchsvollen Liedern vermittelt werden sollen, verstehen kann, sollte man auf alles verzichten, dass davon ablenkt. Ich empfinde die Darbietungen auf der Bühne als sehr anspruchsvoll und habe keine Idee, was man an der Show für diese laufende Tournee noch hätte verbessern können. Auf Ihren Satz oder Vorschlag "Udo sollte Schluß machen" möchte ich hier gar nicht erst eingehen...

3

Sonntag, 26. Oktober 2003, 18:58

Re: Udo 2003 in Bremen

Meinen diesjährigen Tourneebesuch habe ich noch vor mir. Der letzte Beitrag macht mir einerseits Mut, dass die vorher geäußerte beißende Kritik doch nicht stimmt. Und ohne das Programm gehört zu haben - die Lieder kenne ich alle, ich war seit 1980 auf jeder Tournee, und da kann ich dem letzten Beitrag nur zustimmen: Text und Musik sind die Quintessenz von Udo's Liedern und Auftritten. So soll's bleiben.