Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. September 2006, 00:51

Besoffener Gröler

Ich habe gerade die 2 Cd bis zum Schluss gehört und bin entsetzt.
Der besoffene Gröler aus der Westfalenhallen, wegen dem Udo sauer von der Bühne gegangen ist, hat es bis auf die Cd geschafft.

Dank der tollen Technik, konnten sie ja einige Zwischenrufe in den Hintergrund schieben, aber der war zu hartnäckig.

Wo immer Du gerade bist (Hoffentlich in diesem Forum), kauf Dir bitte für das nächste Konzert keine Karte und stell Dich lieber in den nächsten Biergarten. :P

Mein Cd-Bericht

2

Sonntag, 3. September 2006, 11:47

Tja, wie ich damals schon schrieb ist Udo nach diesem Lied ziemich schnell von der Bühne verschwunden. Im Oberhausener Konzert hatte er noch weitere Zugaben gespielt, in Dortmund nicht. Und nun hat der Gröhler auch das Lied auf der CD versaut. Toll!

Ich hoffe es wird noch eine DVD geben. Wie war es denn in der Vegangenheit? Kamen CD und DVD immer zusammen raus, oder gibts noch Hoffnung?

Manatee

3

Sonntag, 3. September 2006, 13:49

Es ist schon abenteuerlich, was die Plattenfirmen so treiben.
Da nimmt man extra zwei Konzerte auf, um das Beste zusammen zu schnipseln, und dann das!
Da hätte man ja gleich die telefonierenden Mädchen aus Düsseldorf anno 2000 in Stehplatzreihe 4 mit auf die damalige CD packen können ...
Das Cover ist auch noch fehlerhaft.
War früher eigentlich alles besser?

4

Sonntag, 3. September 2006, 15:02

Tja also, ich bin ziemlich sicher, dass es noch eine DVD geben wird. Das nennt man wohl Marketing - schließlich sollen wir uns ja alle erstmal die CD kaufen und anschließend die DVD. Egal, was solls? Ich freue mich trotdem drauf. Ich glaube, von den letzten beiden Tourneen gab es auch zuerst die CD und dann die DVD (bin nicht mehr ganz sicher).
Zum Thema "Gröler": Ich war auch auf dem Konzert. Udo ist souverän genug, mit Zwischenrufen umzugehen. Ich hatte den Eindruck, dass er sauer war, weil so viele über den Zwischenruf gelacht haben.
Hauptsache ist doch aber, dass es insgesamt eine grandiose Live-CD ist.

LG,
Heiko

5

Sonntag, 3. September 2006, 20:23

Hallo,

also ich glaube kaum, dass es sich bei dieser Live CD um ein "grandioses" Produkt handelt.

Die Tonqualität lässt oftmals zu wünschen übrig. Teilweise sind die Hintergrundstimmen nahezu "gelöscht". Bei "I can I will" hört man das Mädel streckenweise kaum. Die drums sind sehr "schlagerhaft" eingeflossen in das Produkt.

Auf die Cover Blamage und den "Gröler" gehe ich jetzt nicht extra ein. Die CD hat leider vieles von der Live Atmosphäre (im Vergleich zu dem gig in Würzburg) nicht mit drauf. Einzig "die Leute" ist wirklich cool und so wie ich es im Februar 2006 erlebt habe. Auch mein Konzertfavorit "Das wünsch ich Dir" klingt "zahmer" als in Würzburg. Da war das richtig funky....

Titelauswahl der Platte ist aber wirklich klasse.

Eine authentische Live Produktion von producer koji ishikawa ist für mich immer wieder "Udo Jurgens Live in Japan 1973". Da stimmt die Kommunikation zwischen Udo, seinen Musikern und dem japanischen Publikum. Er "packt" sie alle. Sogar die Küßchen, die er an die weiblichen Fans verteilt, sind darauf zu hören. Man(n) glaubt selbst im Konzertsaal gewesen zu sein. Leider noch immer nicht auf CD erhältlich.

Grandios auch die Live Alben "Meine Lieder sind wie Hände" 1980 und "Hautnah Live" 1985....


Grüsse Claus

6

Montag, 4. September 2006, 21:43

Es gibt doch wichtigers als Gröler und Cover-Rückseiten...

Hallo Fans,

nach den ersten Meinungen zur neuen LIVE-CD wird leider vorwiegend auf Dinge eingegangen, die - ganz klar auch meine Meinung - nicht vorkommen sollten (Song-Liste) und leider sehr selten auf die musikalische Qualität des Albums. Und diese ist - losgelöst von der Abmischung - schlicht und einfach grandios!
Solange ich Udo´s Livekonzerte besuchen bzw. per CD hören konnte, hatte Udo noch nie ein solch gutes Orchester mit dabei. Allein schon die Arrangements lohnen den Kauf dieser CD! So hört man viele kleine Ideen und kreative Stimmen erst beim Anhören dieser CD (z.B. die imitierten "Sekunden" durch die Leadgitarre bei 5 vor 12).
Nich umsonst waren die Kritiken dieser Tour auch bei den seriösen Blättern mehr als gut!
Schön auch, dass diese CD wieder einen Udo mit gesunder Stimme enthält. Ist für mich imme wieder erstaunlich, was er auch mit 71 noch für Töne erzeugen kann.

Als Kritikpunkte möchte ich hier allerdings anmerken, dass bei dieser doch sehr klangreinen Aufnahme die Live-Atmosphäre ziemlich verloren gegangen ist (dies war bei der letzten Laster-Live-CD noch etwas besser). Ein wenig Hall kann hier wahre Wunder bewirken (es muss ja nicht soviel sein wie bei der "Größenwahn"-live-CD...). Dies bewirkt auch, dass ab und an der so berühmte "runde, weiche" Sound des Orchesters nicht perfekt rüberkommt. Auch das Publikum ist oft zu leise abgemischt (waren ja jeweils über 10000 Zuschauer in der Halle).

Ingesamt freue ich mich aber sehr, dass diese CD möglich wurde und darauf gezeigt wird, dass Udo es immer wieder auf´s neue schafft, ein tolles Live-Programm auf die Bühne zu stellen. Das verdient wirklich allergrößten Restpekt!!!
Auch möchte ich Udo zu seinem Arrangeur Thorsten Maas sehr gratulieren. Damit gewinnen viele Lieder völlig neue, moderne musikalische Aspekte.

Und das eine DVD kommt - da bin ich mir doch sehr sicher (wenn schon die Live-CD vom ZDF präsentiert wird...)

Ich freue mich schon sehr, Udo bald in Baden-Baden wieder live zu erleben. In einem Saal, der von der Akkustik zu den besten in ganz Europa zählt. Allein schon die sehr gute Songauswahl und Arrangements machen diese Tournee für mich zu einen der intensivsten und musikalisch anspruchsvollsten mit einen in sehr guter Form befindlichen Udo Jürgens.

Viele Grüße,

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

7

Dienstag, 5. September 2006, 21:49

Hallo Udo - Fans!

Erklärt mir doch bitte einmal jemand, bei welchem Lied der "Gröler" zu hören ist und was er gesagt hat, dass Udo keine Lust mehr auf Zugaben hatte!?
Meine Meinung zur CD: Ich finde sie im Verleich zur "Laster live" CD etwas besser, wenn auch die Programmzusammenstellung nur bedingt meinen Geschmack trifft. "5 Minuten vor 12" gab es bereits 92 in einer nicht mehr zu überbietenden Live - Fassung und den "Drachen" - ebenfalls schon mehrfach auf CD verewigt - kann ich so langsam nicht mehr hören, auch wenn die Kopfstimme von UDO hier immer wieder beeindruckt. Von der Live Fassung "Verdammt in alle Einsamkeit" hatte ich mir mehr erhofft - das liegt aber an der Mischung. Hier MUSS der Backround - Chor im Refrain deutlich lauter zu hören sein - das ist doch das Geniale an dem Lied. "Nach all den Jahren" war und ist eine tolle Nummer, doch geht sie in diesem insgesamt sehr getragenen Programm etwas unter. "Ich war noch niemals in New York" gibt es bereits in einer unschlagbaren Live - Fassung (Mit 66 Jahren live), ebenso "I can I will" (mit Sonja Kimmons auf "Deinetwegen live") und "Mit 66 Jahren" (Mit 66 Jahren live). Udos Stimme klingt mir manchmal etwas zu hart - hier hätte mehr Hall geholfen. Höhepunkt der CD ist für mich das Opening sowie "Jetzt oder nie" (toller Bläsersatz), dann "Die Leute" und ganz hervorragend "Der Mann mit dem Fagott" (hat mir noch nie so gut gefallen wie in dieser Fassung, da UDO sich bemüht, im Refrain den bekannten "Griechischer Wein" - Rhythmus, der auf der Solo deutlich zu hören ist, geschickt zu umspielen). Der Schlussteil ist ebenfalls recht schön, auch wenn die Nummer "Mein Weg zu mir" bei mir nach wie vor nicht recht unter die Haut gehen will.
Ich würde mir wünschen, dass UDO verstärkt alte " Schattenlieder" ins Rampenlicht bringt wie bei der letzten Tournee "Alles was ich bin" und die einfach fantastisch sind wie "Sternstunden", "Unsichtbar", "Die Schwalben fliegen hoch", "Eis zu Feuer", "Danke für dein Nein", "Partisanen" oder "Sommer" und, und, und .... Schrecklich aktuell wäre doch im Hinblick auf die Terrorangst das Lied "Der Tag davor", oder nicht?

Nun ja, bei aller Kritik freue ich mich natürlich trotzdem über die Tournee und das Album und kann das Konzert in Dortmund kaum erwarten!

8

Mittwoch, 6. September 2006, 04:01



Bin ertsaunt wie so mancher Uod- Fan shokiert ist,diesen Groeller auf der Live-cd zu hoeren ist und sich gross aufregen.

Ich bin aber noch erstaunter ,das ueber die Groeller bei einen Udo-Auftritt den Gaeste-Chor ..Harlem Gospell-Singer.. Groellend und pfeifend zu einen zeitigen Ruecktritt verschrie. Zwei Jahre sind schon vergangen und ich bin mir noch nicht bewusst das darueber viele sich beschwerenden Udo-Fans hier in diesen Forum aufgeregt hatten darueber.

Wie schade das dieses dieses Benehmen der Groeller nicht auf einem Live-Udo- Konzert ..CD und DVD.. zu hoeren und sehen ist.

Oh, Boy was leider so vielen Udo- Fans ..Wirklich Wichtig Ist..


Fuer Fans die nicht wissen ueber was ich rede,ich gebe den Eintrag vor zwei Jahren hier nochmal bei.


Udo's- Schande-Fans ..-------------------------------------------------------------------------------- .. Die Eintraege auf der Homepage von dem Verhalten mancher Udo-Fans gegenueber den Harlem Gospel Saengers in Berlin am 14.11 04 ist nicht nur traurig sondern macht mich wirklich aergerlich . Es hilft wenn man vor sich hin summt" Eine Hand Ist Keine Faust" so lasse ich meine Finger hier ueber das Keyboard Schlagen. Auch wenn man annimmt das solch eine Musik nicht jeden sein Taste ist und vieleicht auch zu lange dauerte,oder das die ganze Gala schlecht arangiert gewesen war, ist es trotzdem nie zu entschuldigen eine Auslaendische Gastgruppe welche auf der selben Stage wie Udo auftreten abzubruellen und das noch dazu von Leuten die sich als Udo-Fans-ausschrein. Leider wurde von den Besuchern des Konzertes nicht erwaehnt,ob Udo selber was ueber diese Blamage erwaehnt hatte,denn er muss bestimmt ueber was sich im Konzertsaal abgespielt hatt darueber Informiert geworden sein.?? Das diese Beleidigung gegenueber den Harlem Gospel-Singers gerade bei einen Udo Konzert geschah ist kaum zu glauben,denn jeder Udo-Fan muesste kennen Udo's besondere Liebe& & Honorierung gerade fuer African American Musik. Diesen Kulturellen- Halbstarken-Hooligan Udo-Fans muss klar gemacht werden das so ein Verhalten weder von Udo ,seinen Betreuern && meisten Fans nicht acceptiert wird ,indem sich Udo Oeffentlich ueber das Verhalten von manchen seiner Fans entschuldigen muss. Warscheinlich waren ein Paar von diesen Udo-Rowdies before dem Konzert wie Kneipen Froesche von Bar zu Bar gehoppst und dann groellend und pfeifend mit Udo Gassenhauer zum Konzert geschlittert. Mir tun die Harlem Gassenhauer so Leid ,das sie ausgerechnet bei einen Udo-Konzert diese Unfreundlichkeit einstecken muessen. Was ich ueber diese so-Called Udo-Fans denke?? ''Bringt Ein Licht Ins Dunkel " Nicht mit diesen Armleuchtern.. _________________________________________________________________Express yourself instantly
Jeder So Wie Er Mag
.. The Truth Is Out There..

9

Freitag, 8. September 2006, 22:06

Hallo liebe Fangemeinde,

bei aller Kritik, die man an der Veröffentlichungspolitik von BMG/Ariola, Zürich oder sonst wem üben kann.
@Claus Stimpfig: Bitte lass doch nicht immer den Miesmacher die Regie führen :). So schlecht waren die letzten Jahre mit CDs/DVDs etc. gar nicht (ich verweise auf einen früheren Beitrag) und die Medaille hat auch immer zwei Seiten.

Mir ist neben diesem Gröler, der wohlmöglich besoffen war (wie es in letzter Zeit VIELE bei Udo-Konzerten sind), aufgefallen, dass auch das gesamte Publikum kräftig mitgelacht hat (dies ist nämlich auch mitgeschnitten worden), nur worüber?
Warum tut keiner was gegen diese Leute?

Nun ja, ich bin begeistert von der CD!

Und ich habe noch mehr Vorfreude auf die Konzerte in Kiel und Dresden dazu bekommen!

Kommt jemand auch dahin, man kann sich ja vielleicht mal austauschen?

Gruß
Felix

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.felix-geppert.de">www.felix-geppert.de</a><!-- w -->
21509 Glinde bei Hamburg

10

Samstag, 9. September 2006, 09:21

Hallo,

vom Miesmacher!

Und was waren die guten Cd/DvD Jahre?

Ich habe bislang keine DvD mit Aufnahmen aus Südafrika 1982 gesehen. Was wirklich reizvoll wäre...Auch nicht aus China 1987. Auch nicht vom WPSF 1981....
auch nicht - und Udo war damals brilliant -von der Merv Griffin show 1980.Auch nicht eine DVD mit Ausschnitten aus "Opera for Africa" aus Verona. Tja, das wärs. Das fände ich attraktiv und Udos ehemaliger Weltkarriere angemessen. Macht die BMG aber nicht bzw. sein management. Damit macht man heute keine Mark. Motto:"Wen interessiert schon der Schnee von gestern!". Ich finde halt Udos Werk braucht diese Würdigung...Ich blicke immer besonders neidvoll auf Caterina Valente oder Nana Mouskouri.
Was die Macher da aus den Archiven weltweit hervorholen ist erste Klasse in Hülle und Fülle.


Die aktuelle CD ist ja auch nicht in "Grund und Boden" besprochen worden.
Sie ist "ganz gut"...Aber z.B. weit von der Intensität der Solo DVD entfernt. Die mag ich nun ganz besonders. Die ist classe elite.

Wichtig ist für Dich, dass "Jetzt oder nie live" DIR gefällt. Und das ist gut so...


.

Grüsse Claus