Hallo Martin,
auch ich kann Dir nur beipflichten. Ich weiß zwar nicht, ob Herr Wagner auch für den gruseligen Silvester-Sahne-Mix zuständig ist - aber der Mix trägt in der Tat seine Handschrift - leider. Ich persönlich fand diesen Silvester-(sozusagen "Zweite-Sahne-)Mix sogar NOCH schlimmer als den 90-er-Sahne-Mix, weil dort alles mögliche durcheinander geschmissen wurde - im "Erste-Sahne-Mix wurde der "BummBummBallermann"-Rhythmus wenigstens konsequent durchgezogen. Angesichts der bevorstehenden Tour wollte ich zum Jahreswechsel nicht wieder "rumstänkern", bin aber dankbar, dass Du das nun getan hast, weil das, was Du schreibst, leider soo zutrifft: Solche Vollplayback-Humtata-Grusel-Auftritte manifestieren Udos Schlagersänger-Image. Du schreibst ganz richtig, dass solche Auftritte eben auch dazu führen, dass es vereinzelt Fans gibt, die von einem Udo-Konzert einen fröhlichen Schunkel-Sauf-Mitgröhl-Abend der Marke "Flippers" oder "Amigos" erwarten und dann womöglich ganz enttäuscht sind.
Was mir auch sehr gefällt ist, dass Du die unsinnigen und inhaltleeren Gegen-Argumente gleich mitlieferst und damit in meinen Augen direkt aushebelst.
Bevor wir aber auf dem armen Herrn Wagner herumhacken, sollte erst geklärt werden, ob der wirklich für den Silvester-Mix zuständig war, weil der so schlecht war, dass ich fast vermute, dass da irgendein ZDF-Ton-Ingenieur mit ner Billig-Software sein Glück versucht hat? Oder ist verbrieft, dass Udos Produzent einen erneuten - nennen wir es "Meilenstein" gesetzt hat?
Nebenbei bemerkt - Udo stundenlang einen Monat vor Tournée-Beginn in bibbernder Kälte frieren zu lassen, könnte auch ein nicht sehr cleverer Schachzug gewesen sein - sicher, seine Grippe übermannte ihn erst Wochen später - dennoch frage ich mich, ob der Bibber-Auftritt neben dem Image-Schaden nicht auch gesundheitliche Folgen gehabt haben könnte - aber das ist reine Spekulation...
Thomas'2 Meinung über Heider - ich kenne da jemanden, der sich da (wie ich finde zurecht) sehr bestätigt fühlt - schade, dass er nach wie vor nicht den Carpendale geben mag
Danke an Martin für diesen fundierten Beitrag sagt
Stephan