Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. April 2012, 13:05

50er und 60er Jahre Revuen mit Udo Jürgens

Hi,

hier mal eine vorläufige Liste der späten 50er und frühen 60er Jahre Revuen mit Udo Jürgens:


1 - Februar '58
"Die Schlager Illustrierte", 26.2. bis 11.3.1958, Gastspieldirektion Karl Buchmann, Nürnberg
Beteiligte: Orchester Max Greger, Angèle Durand, Frank Forster, Udo Jürgens, Die Isar-Spatzen, Maria Hellwig, Rudi Büttner




2 - August '59
"Musik kennt keine Grenzen", 1./2.8.1959, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Lys Assia, Frank Bernardi, Udo Jürgens, Gitta Lind, Al Fats Edwards, Ella Fitzgerald, Fatty George Band, Peheiros

3 - November '59
"Weltraumfahrer unterwegs", 17.11.1959, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Al Fats Edwards, Floridas, Harald Gregor, Lynda Gloria, Die Beauties, Willy Dirtl, Rudy Bachheimer, Christl Manz, Mona Baptiste, Die Floridas, Robert Demmer, Gitta Lind, Udo Jürgens, Traute Gmeinböck, Franz Ral, Max Kutta, Honey Twins, Bert Supplie, Biggi Stanzel, Heinz Conrads, Erwin v. Gross, Die Gloriasisters



4 - Januar '61
"Schlagerparade 1961", 20.1.1961, Amalien-Kino
Beteiligte: Gus Backus, Udo Jürgens, Günther Frank, Harald Gregor, Ralph Arthur Roberts, Trixi Kühn, Dolf Kauer



5 - März '61
"Rhythmus 1961", 25./26.3.1961, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Trude Herr, Vivi Bach, Gus Backus, Detlef Engel, Udo Jürgens, Paul Würges, Tommy Kent, Mal Sondack, Laurie London, Blue Diamonds



6 - April '61
Peter Wecks Bühnen-Show "Wir machen Musik", 22.4.1961, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Peter Weck, Bill Ramsey, Bully Buhlan, Udo Jürgens, Gina Dobra, Jörg Maria Berg, Cornelia Froboess, Vivi Bach, Margot Eskens, Willy Dirtl



7 - Juni '61
"Schlagerkarussell" 13.6.1961, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Vico Torriani, Heinz Conrads, Paul Hörbiger, Chris Howland, Udo Jürgens, Ines Taddio, Maxi Böhm, Ted Herold, Blue Diamonds

8 - September '61
"Viele mögens heiß", 2.9.1961, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Gus Backus, Trude Herr, Bill Ramsey, Ines Taddio, George Dimu, Udo Jürgens

9 - Januar '62
Show-Musical "Trude räumt auf", ab 11.1.1962, Löwinger-Bühne, Renaissancetheater
Beteiligte: Trude Herr, Ernst Track, Rau Retzer, Tommy Hörbiger, Heinz Conrads, Udo Jürgens

10 - Juni '62
Das große Sommerprogramm "Musik für Dich", 22.6.1962, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Gerhard Wendland, Chris Howland, Carmela Corren, Udo Jürgens, Peter Hinnen, Franzl Lang, Rex Gildo, Danny Mann, Kurt Grosskurth, George Dimu



11 - Juli '63
"Musik kennt keine Grenzen", 12.7.1963, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Caterina Valente, Al Fats Edwards, Udo Jürgens, George Dimu, Peter Hinnen, Annemarie Berthé, Gus Backus, Willy Dirtl

12 - Oktober '63
"Treffpunkt Wien", 16.10.-3.11.1963, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Caterina Valente, Vico Torriani, Gus Backus, Trude Herr, Silvio Francesco, Ernst Waldbrunn, George Dimu, Udo Jürgens

13 - November '63
"Treffpunkt Wien", 16.11.-2.12.1963, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Heinz Conrads, Paul Hörbiger, Rudolf Carl, Gus Backus, Lolita, Gerhard Wendland, Angèle Durand, Carmela Corren, Peter Hinnen, Udo Jürgens, Sergio Franchi, Ted Herold, Carlos Othero, Willi Schmidt, Lou ¬van¬ Burg, Kurt Grosskurth, Carlo Böhm, Al Fats Edwards, Franz Eder, Heinz Wedorn, Jochen Brauer Sextett

14 - November '64
"15 Jahre gute Laune", 24.11.1964, Wiener Stadthalle
Beteiligte: Johannes Fehring, Udo Jürgens, Hannelore Auer, Al Fats Edwards, Franz Eder

15 - November '64
"Musik für junge Leute", November bis 1. Dezember 1964, Tournee durch 18 Städte (alle 9 Bundesländer Österreichs), Abschlußveranstaltung: Wiener Stadthalle (kleine Halle)
Beteiligte: Gerda Nord, Sandra, Sherrier, Hannelore Auer, Al Fats Edwards, Harald Gregor, Udo Jürgens, Johannes Fehring und sein Orchester, Franz Eder



Seite 2/3

Seite 4/5

Seite 6/7

Die Bilder stammen aus dem Album von Robert Wallner, der als Licht- und Tontechniker 14 Tage lang bei dieser Tournee dabei war.









Stadtsaal Klagenfurt



Der Tontechniker



Udo Jürgens, Al Fats Edwards und Harald Gregor 1



Udo Jürgens, Al Fats Edwards und Harald Gregor 2



Udo Jürgens und Hannelore Auer 1



Udo Jürgens und Hannelore Auer 2



Udo Jürgens und Johannes Fehring 1



Udo Jürgens und Johannes Fehring 2

Zum Schluß noch kurz ein Wort zu Johannes Fehring und Udo Jürgens.

Udo selbst schrieb über ihn:
"Johannes Fehring war für mich in den frühen Jahren meines musikalischen Weges ein Freund und Lehrer, der mich in ganz entscheidender Weise geprägt hat. Die Jahre, in denen ich mit ihm und den großartigen Musikern seines Orchesters spielen durfte, haben meinen musikalischen Geschmack und meinen Stil entscheidend geprägt. Johannes Fehring wird mir mein ganzes Leben unvergessen bleiben."

Und auf der Fehring-Homepage heißt es:
"1955: Nach Auflösung der großen Orchester von Horst Winter und Erwin Halletz werden deren Musiker in das Tanzorchester Johannes Fehring integriert. Die umgebaute und vergrößerte Band, deren Herzstück die "Austrian All Stars" sind, wird europaweit bekannt. Spätere wesentliche Solisten des Orchesters Johannes Fehring sind: Robert Demmer (tp), Art Farmer (tp), Jimmy Woode (b), Slide Hampton (tb) und Toni Stricker (violine). Fritz Gulda ist nicht nur oft Gast im Volksgarten, manchmal spielt er auch Bariton-Saxophon. Der neue Sänger heißt Udo Jürgens. Das Orchester gilt als der beste Klangkörper Österreichs. Jahrelang hält Fehring nun den ersten Platz als Arrangeur im Jazz-Pool."

Udo war damals also tatsächlich eine ganze Zeitlang als Sänger beim Orchester Johannes Fehring "angestellt", was auch folgender kurzer Auszug aus der Homepage von Sindbad 137 belegt:
"...Es lief eine Dokumentation über Udo Jürgens und den hatte ich schon vor vielen Jahren jeweils am Samstag im Wiener Volksgarten beim Fünfuhrtee erlebt. Da war die damals sehr bekannte Jazzkapelle von Johannes Fehring engagiert und gesungen hatte unter anderem auch ein gewisser Udo Jürgens.
Ein wenig hatte ich mich aber gewundert, dass man in dieser TV-Sendung "Legenden" nicht auch seine Anfänge in Wien erwähnt hatte.,,"



Udo Jürgens und Johannes Fehring im Duett

---

Für eine Ergänzung dieser Liste an 50er und 60er Jahre Revuen mit Udo Jürgens wäre ich übrigens dankbar, auch in Hinsicht auf das beabsichtigte Buch...
Vielleicht hat da der eine oder andere "Wegbegleiter" Udos sogar noch ein paar persönliche Erinnerungen...

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (3. April 2012, 17:55)


2

Dienstag, 3. April 2012, 16:49

Man kann also wiederholt feststellen, dass UJ in diesen Jahren keineswegs unterklassig unterwegs war. Die (anderen) Namen auf den Plakaten waren die Stars jener Zeit!

3

Dienstag, 3. April 2012, 17:37

Hallo Achim,

was auch auffällt, ist, daß ab 1961 sehr oft Udos Filmkollegen (Gus Backus, Gerhard Wendland, Trude Herr, Vivi Bach usw.) mit von der Partie waren.
Man kann also davon ausgehen, daß Udos Repertoire bei diesen Gala-Veranstaltungen neben "Jenny" hauptsächlich aus Filmschlagern à la "Prinzessin Romantika" und "La Serenata" bestanden hat.
Für mich nach wie vor unerklärlich, warum zumindest letzterer kein Hit wurde...

MfG,
Thomas2

4

Donnerstag, 16. April 2015, 16:04

Musikalisch finde
ich die 50-70er Jahre am besten, für die die noch nach Internetradios suchen
finden sie hier http://www.skytuner.net/de/genre/oldies.html weitere
Radiosender :)