Hallo Wupli,
na gut - ein paar Gedanken dazu von mir zu diesem Thema:
- Die Ticketpreise sind unverschämt hoch. Nur "Wahnsinnige" ("ganz normal" Wahnsinnige) wie wir sind bereit, da noch gleich mehrere Konzerte zu besuchen. Wenn man bedenkt, dass man in der ersten Kategorie als 3-köpfige Familie 375 EUR nur für die Tickets zu zahlen hat plus Anfahrt plus Parkplatz - und ggf. noch einen Sekt trinken will... - für das Geld kann man schon einen Kurzurlaub buchen. ---- Nicht falsch verstehen: Ich finde angesichts des Weltklasse-Orchesters den Preis durchaus noch halbwegs akzeptabel... das liegt aber daran, dass ich ein großer Fan bin. Es gibt aber sicher viele Leute, die der Preis abschreckt.
- Im Gegensatz zu früher spielt Udo fast nur noch in den großen Hallen. Ob das - gerade bei den Wiederholungskonzerten - ein Fehler war, wird sich noch herausstellen. Jedenfalls ist es nicht gerade glaubwürdig, dass Udo kaum eine Gelegenheit auslässt, zu betonen, wie gerne er in kleinen Hallen spielt - und andrerseits praktisch nur noch die großen Arenen bespielt. So lange die Arenen ausverkauft sind, mag das zumindest wirtschaftlich Sinn machen. Sollten allerdings ganze Ränge "abgehangen" werden müssen, könnte der Schuss nach hinten los gehen.
- Wie Du richtig schreibst, hat es ja schon Tradition, dass die Werbung für Konzerte "mau" ist. Das ist dieses mal in der Tat ganz besonders extrem - ich habe kein einziges Plakat und keine einzige Anzeige gesehen - auch nicht in der Tageszeitung oder im Stadtmagazin... früher waren Anzeigen dort selbstverständlich. Scheinbar denkt man, dass man mit Konzerten genau so "geheimniskrämerisch" umgehen sollte wie bei Tonträgern, weil Udo ja ein "Selbstläufer" ist. Mal sehen, ob das so funktioniert...
- WENN Udo sich schon mehr als grenzwertige Auftritte wie bei "Verstehen Sie Spaß" liefert (nach wie vor bin ich fassungslos, warum Udo das mitmacht - Big-Band dabei und Vollplayback - das geht in meinen Augen gar nicht... ), DANN sollte er wenigstens auf die Tour hinweisen. Das ist weder bei Cantz noch bei Lanz passiert (huch, das reimt sich ja

)... -Wobei der Lanz-Auftritt ansonsten ja richtig schön war, um das noch mal zu betonen. Aktuelles Gegen-Beispiel: Bei Wetten, dass... "sang" Cro live... und auch Udo sang da ja zuletzt live. Es ist also eine billige Ausrede, dass das verfluchte Playback organisatorische Gründe hat -damit verkauft man die Fans einfach nur für dumm.
- Aaaaber: Wenn ich mich recht erinnere, ist diese Diskussion nicht neu. Schon bei früheren Konzerten kamen die o. g. Argumente so oder in ähnlicher Form zum Tragen - und nachher waren die Hallen doch (zumindest halbwegs) voll...
Ich wünsche Udo ganz aufrichtig und ehrlich, dass es auch diesmal wieder so kommt und die Leute letztlich dann doch in die großen Hallen pilgern werden, weil nur dann die Atmosphäre richtig toll wird. Trotzdem finde ich sehr schade, dass wir Fans uns um solche Dinge augenscheinlich mehr Gedanken machen als die, deren Job das eigentlich wäre...
In Vorfreude auf "mein" erstes Konzert in OB in einer hoffentlich ausverkauften König-Pilsener-Arena grüßt
Stephan