Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass denke ich ist es angebracht dieses ewige Thema mal ausführlicher zu diskutieren.
Der Bühnensturm ist seit Jahren, gar Jahrzehnten, fester Bestandteil von Udo Jürgens' Konzert-Tourneen. Beinahe undenkbar, schon aus historischer Sicht, dass der Bühnensturm wegfällt.
Meiner persönlichen Meinung nach sollte aber auch darauf geachtet werden wann der Bühnensturm erfolgt. Dies darf aus Respekt vor dem Künstler bzw. Künstlern auf der Bühne und anderer Gäste der Konzerte nicht zu früh geschehen, meine ich.
Und bei Veranstaltungen die eben kein Konzert einer Tournee sind sondern z.B. ein Gala-Abend oder kürzlich auf hoher See? Meines erachtens ist ein Bühnensturm hier nicht angebracht - selbst wenn Udo Jürgens selbst dies wollen würde.
Nehmen wir den nun bald stattfindenen Gala-Abend in Regensburg:
Wie der Veranstalter seinerzeit mitteilte sind die vorderen Plätze/Reihen "der Fürstin und ihren Gästen sowie den Sponsoren vorenthalten".
Ein Bühnensturm in dem Ambiente und der teilweise wirklich fürstlichen Gesellschaft? Bitte nicht!
Weder kann ich persönlich mir vorstellen das die Fürstin, noch kann ich mir vorstellen das Udo Jürgens hierüber erfreut wären...
Und jetzt seid ihr gefragt. Bühnensturm - ja, nein, pro, contra...
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion!
Beste Grüße,
Patrick