Du bist nicht angemeldet.

  • »PatrickS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 8. Juli 2013, 19:23

Bühnensturm - Das ewige Thema

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass denke ich ist es angebracht dieses ewige Thema mal ausführlicher zu diskutieren.

Der Bühnensturm ist seit Jahren, gar Jahrzehnten, fester Bestandteil von Udo Jürgens' Konzert-Tourneen. Beinahe undenkbar, schon aus historischer Sicht, dass der Bühnensturm wegfällt.
Meiner persönlichen Meinung nach sollte aber auch darauf geachtet werden wann der Bühnensturm erfolgt. Dies darf aus Respekt vor dem Künstler bzw. Künstlern auf der Bühne und anderer Gäste der Konzerte nicht zu früh geschehen, meine ich.

Und bei Veranstaltungen die eben kein Konzert einer Tournee sind sondern z.B. ein Gala-Abend oder kürzlich auf hoher See? Meines erachtens ist ein Bühnensturm hier nicht angebracht - selbst wenn Udo Jürgens selbst dies wollen würde.

Nehmen wir den nun bald stattfindenen Gala-Abend in Regensburg:
Wie der Veranstalter seinerzeit mitteilte sind die vorderen Plätze/Reihen "der Fürstin und ihren Gästen sowie den Sponsoren vorenthalten".
Ein Bühnensturm in dem Ambiente und der teilweise wirklich fürstlichen Gesellschaft? Bitte nicht!
Weder kann ich persönlich mir vorstellen das die Fürstin, noch kann ich mir vorstellen das Udo Jürgens hierüber erfreut wären...

Und jetzt seid ihr gefragt. Bühnensturm - ja, nein, pro, contra...
Ich freue mich auf eine sachliche Diskussion! :)


Beste Grüße,
Patrick

2

Montag, 8. Juli 2013, 21:31

Nein. Nein. Ja.
1. Nein = 1. Konzerthälfte
2. Nein = 2. Konzerthälfte
3. Ja = Zugaben/Bademantelfinale.

Unter dem Vorbehalt, daß dieses Konzert dieser (üblichen) Dramaturgie folgt.
Sonst 3 x Nein (auch wenn ich nicht privilegiert in den fürstlichen Reihen sitze).

3

Dienstag, 9. Juli 2013, 12:26

Ich verstehe sowieso nicht, warum Udo es nicht mehr so macht wie beispielsweise bei der 97er und der 2000er Tournee. Hier hat er vorm Auftritt explizit darauf hingewiesen, erst bei "Sag ihr ich lass sie grüßen" bzw. "Hautnah" zu stürmen, woran sich das Publikum dann auch gehalten hat.



Dies wäre doch eigentlich eine ganz sinnvolle Variante, die aus mir unerklärlichen Gründen nicht mehr angewendet wird.

4

Dienstag, 9. Juli 2013, 23:41

Hallo zusammen,

ja diese Variante habe ich auch ich sehr gut gefunden. Kann mich noch gut an die 2000er-Tour erinnern. Eine kurze Durchsage kurz vor Beginn der 2.Konzerthälfte wirkte wirklich Wunder...wäre doch sicher die einfachste Lösung. Und trotzdem sind mir diese Konzerte noch in allerbester Erinnerung - auch was die Party vor der Bühne angeht.

Viele Grüße und ich bin auf Regensburg echt gespannt.
Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

5

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:47

Diese Idee hat sehr viel Charme.
Charme ist leider nur eine Eigenschaft, die ich beim offiziellen Management und seinen öffentlich auftretenden Vertretern in letzter Zeit schonmal sehr vermisst habe.
Wer kann ihnen diese Idee schonend vermitteln?

Ähnliche Themen