Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 6. November 2006, 10:19

Kiel: Bericht + Bilder + Programmabfolge

Hallo liebe Fangemeinde,

ich habe einen kleinen Bericht mit ein paar wenigen Bildern (diesmal habe ich mehr das Konzert genossen), dafür aber die (hoffentlich) exakte Programmabfolge auf meiner Homepage eingestellt.

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.felix-geppert.de">www.felix-geppert.de</a><!-- w -->

Fazit: Dieses Konzert hat mir am besten gefallen.

Der nächste Bericht stammt dann vom Dresden-Konzert am 19.11.2006.

Beste Grüße

Felix
21509 Glinde bei Hamburg
E-Mail: <!-- e --><a href="mailto:felix-geppert@gmx.de">felix-geppert@gmx.de</a><!-- e -->

Beiträge: 85

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: PhD student

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 6. November 2006, 20:48

Hallo Felix,

danke für den Einblick ins Kieler Konzert. Ich find's schön, daheim zu sitzen, und doch die Konzerte in den verschiedensten Städten irgendwie miterleben zu können, sogar in seinen Details.
Das mit den weniger werdenden Fotos geht mir genau so. Ich hab bei meinem Konzert auch nur noch ein paar gemacht.

Auch ich find's schade, wenn sich Leute störend in den Mittelpunkt schieben. Ob das wirklich immer schlimmer wird und früher mehr Respekt da war, kann ich nicht richtig beurteilen. Vielleicht kommt es uns auch nur so vor, da Gröler oft im Forum erwähnt werden und sie uns dadurch häufiger bewusst werden. Früher war das halt nicht möglich.
(Ich will damit aber keinesfalls das Internet und unser Forum als Informations-Netzwerk schlecht reden. Ich will nur sagen, dass es unsere Wahrnehmung beeinflussen kann.)

Was treibt aber solche Störer? Sich durch scheinbar lustige Zwischenrufe aus der Masse rauszuheben, zeugt anscheinend von Mut und Selbsbewusstsein. Deren Ziel, nämlich Anerkennung, erreichen sie aber nur, wenn eine Gruppe hintendran steht, die dies auch so versteht und anerkennt.
Nebenbei wird wahrscheinlich noch das Machtmotiv gestillt, wenn die Person den Hauptdarsteller auf der Bühne beeinflussen kann.
Der Alkohol spielt mit Sicherheit auch eine wichtige Rolle. Die Bewertung der Handlung ist wahrscheinlich gestört oder entfällt ganz.
Ein "Gegenmittel" zu finden ist schwierig. Die Preise noch weiter anzuheben, fänd ich keine Lösung, da es Besoffene und Angeber in allen "Schichten" gibt.
Vielleicht sollte man auf den Ausschank von Alkohol verzichten. So wie die Raucher, sollten auch die Trinker davon abgehalten werden, andere zu belästigen.

Die erste Hälfte in Hamburg läuft ja jetzt im Moment. Ich hoffe, viele Kameras stehen dabei und filmen fleißig mit. Vielleicht gibts ja heute noch eine Nachricht in diesem Forum.

Würd dich das nicht ärgern, Felix, wenn du ausgerechnet beim DVD-Konzert nicht im Hamburg wärst?

Grüße an dich und alle,

Christian

3

Dienstag, 7. November 2006, 11:32

Hallo Christian,

sicher hast Du größtenteils recht mit den Gründen für das Störverhalten einiger Besucher.

Meine Beobachtungen der letzten Jahre sind die, daß diese Konzerte (nicht nur Udo-Konzerte, auch andere Interpreten) zu einer reinen Spaß- und Saufveranstaltung von gewissen Gruppen (immer treten sie in einer Vielzahl auf) degradiert werden. Diese Entwicklung ist symptomatisch für unsere Zeit, aber höchst bedauerlich.
Preiserhöhungen sind sicher keine Lösung, denn da trifft man auch die "guten" Fans.
Das Alkoholverbot (betrifft insbesondere die Verkaufsleute mit diesen Bierrücksäcken in der Color-Line-Arena) sollte man ernsthaft überlegen.
Das war im CCH immer so, daß keine Getränke in die Halle mitgenommen werden durften und daß die Preis so kalkuliert waren, daß es eben bei einem teuren Glas Sekt in der Pause blieb. Aber diese Zeiten sind leider vorbei.

konkret zu Kiel: Mich stört auch nicht, wenn da einmal "Udo" gerufen wird. Nur diese Gruppe in Kiel tat das im Minutentakt. Echt schlimm!!

Nun ja Christian, wir werden wohl mit dieser Entwicklung leben müssen.

Hamburg steht bei mir aus den o.g. Gründen und den auf meiner Homepage dargelegten Gründen nicht mehr auf der Tagesordnung - auch wenn es Udo's Lieblingsstadt ist und ich die kleinste Anreise hätte. Ich freue mich daher auf die DVD.
Als Alternative fahre ich aber nach Dresden am 19.11. in den Kulturpalast. Eine kleine Halle (ca. 2500 Plätze), das CCH hatte immerhin ca. 4100. Also hoffe ich mal auf mehr Niveau in Dresden. Außerdem ist Dresden eine wunderschöne Stadt.

Beste Grüße
Felix

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.felix-geppert.de">www.felix-geppert.de</a><!-- w -->

Beiträge: 85

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: PhD student

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 7. November 2006, 19:22

Ja, da magst du Recht haben.
Mir ist übrigens doch noch ein gutes "Gegenmittel" eingefallen:
Wenn Udo irgendwie das Schlagersänger-Image abwerfen könnte, dann würden die "Bierzelt-Schlagerparty-Gröler" :wink: vielleicht daheim bleiben.
Aber wahrscheinlich gibt es im Publikum zu viele Leute, die einfach auf die alten Gassenhauer warten. Von daher wär es auch problematisch, diese einfach wegzulassen.
Aber es wär doch mal eine Idee, so ein Konzert oder sogar eine kleine Tournee zu machen, bei der mit Ankündigung auf die Hits verzichtet wird. Das muss ja dann nicht gleich heißen, dass ein melancholisches Lied nach dem andern kommt. Es gibt ja auch genug peppige Lieder, die man trotzdem nicht zu den Schlagern zählen würde (z.B. gerade jetzt "Das wünsch ich dir" oder "Festspielfieber" oder "Sag mir wie").

Aber was träum ich...?
Wenn Udo all unsere Wünsche und Ideen umsetzen wollte, müsste er noch 1000 Jahre leben.

Übrigens: Bisher hab ich nichts davon gehört, ob das Hamburg-Konzert nun tatsächlich aufgezeichnet wurde.

Grüße in den Norden und in den Rest der Udo-Welt :)

Christian

5

Dienstag, 7. November 2006, 21:31

HH wurde aufgezeichnet!

Hallihallo,
der NDR hat das Konzert gestern abend in HH abgezeichnet - ich war da und es war suuuuuuuper!
Viele Grüsse
buemmel